Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Abbeizer

abbeizer
Abbeizer ist eine große Hilfe beim Entfernen von Lack Foto: Siriwadee maplook jeab/Shutterstock

Abbeizer – Ein kleiner Kaufratgeber

Abbeizer werden dazu eingesetzt, alte Lackschichten von diversen Untergründen zu entfernen. Dabei spielen bei der Auswahl neben dem Material des Gegenstands auch der vorhandene Lack und die Art des Abbeizers eine Rolle. Was Sie über Abbeizer wissen müssen und welche Produkte besonders empfehlenswert sind, können Sie in diesem Ratgeber nachlesen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Unsere Empfehlungen
  2. Kaufkriterien
  3. Häufig gestellte Fragen
  4. Zubehör

Unsere Empfehlungen

#1

Grüneck Power Abbeizer

Grüneck Power Abbeizer
Wirkungsprinzip
alkalisch
Konsistenz
gelatrig
Oberflächeneignung
Holz, Metall, Glas
Einwirkzeit
15-120 Minuten
Farbe
pastös/gelb
Vergleichspreis
ca. 1,48€ EUR
36,98 €
Bei Amazon kaufen
Der gelartige Abbeizer von Grüneck wurde pastös eingestellt und beweist sich als hochwirksames Mittel auf säurebeständigen Untergründen, zu denen etwa Holz, Metall und Glas sowie andere mineralische Oberflächen zählen. Das Produkt bietet eine sehr gute Tiefenwirkung, was mit einer umweltfreundlichen Rezeptur erreicht wird. So kommt dieser Abbeizer gänzlich ohne Dichlormethan und N-Methyl-2-pyrrolidon aus und ist frei von CKWs. Stark ist dieses Produkt vor allem gegen die meisten 1- und 2-Komponenten-Lacke auf wässriger oder lösungsmittelhaltiger Basis. Auf Amazon werden in den Rezensionen der erschwingliche Preis und die hohe Wirksamkeit gelobt.

#2

Pufas P15 Abbeizer

Pufas P15 Abbeizer
Wirkungsprinzip
organisch
Konsistenz
gelatrig
Oberflächeneignung
Holz, Metall, Mauerwerk
Einwirkzeit
15-30 Minuten
Farbe
opak
Vergleichspreis
ca. 0,25€ EUR
15,00 €
Bei Amazon kaufen
Der Hersteller Pufas gehört zu den Klassikern, wenn es um die Erzeugung hochwertiger Abbeizer geht. Dieses Produkt kommt ebenfalls ganz ohne CKWs aus und entfernt kraftvoll und schnell Kunstharz- und Acryllacke, Ölfarbenanstriche, Lasuren und Dispersionsfarben. Dabei kann es auf allen Untergründen angewandt werden, die lösungsmittelbeständig sind – etwa Holz, Metall und Mauerwerk. Die Amazon-Kunden loben insbesondere die schnelle Wirkzeit, sind an manchen Stellen aber von der Leistungsstärke nicht gänzlich überzeugt.

#3

Furth Chemie Flüssig-Abbeizer

Furth Chemie Flüssig-Abbeizer
Wirkungsprinzip
organisch
Konsistenz
flüssig
Oberflächeneignung
Holz, Metall, Fassaden, Beton
Einwirkzeit
30 Minuten bis 24 Stunden
Farbe
transparent
Vergleichspreis
ca. 12,90€ EUR
12,90 €
Bei Amazon kaufen
Das dritte Produkt im Bunde ist der Abbeizer von der Firma Furth Chemie, der in flüssiger Form auf geraden Ebenen für eine extrem hohe Ergiebigkeit sorgt. Er entfernt problemlos Acryllacke, Dispersionsfarbe, Alkydharzlacke und 2-Komponenten-Lackierungen von säurebeständigen Oberflächen, sodass er etwa auf Holzmöbeln, Autolackierungen, Fassaden und Beton- sowie Steinoberflächen bestens anwendbar ist. Auch hier sind keine Chlorwasserstoffe enthalten, die gesundheitsschädigend wirken könnten. Unter den Amazon-Kunden bewährt sich das Produkt mit einer fast perfekten Bewertung, da es nicht nur einwandfrei funktioniere, sondern auch praktisch in der Anwendung und günstig im Preis ist.

Kaufkriterien

Abbeizprinzip

Die wohl wichtigste Unterscheidung bei der Auswahl eines Abbeizers muss bezüglich der Art dieses Produktes gemacht werden. So kann prinzipiell in die beiden Gruppen organische und alkalische Mittel unterschieden werden:

Organische Abbeizer. Diese lösen alte Lackierung mithilfe von Alkoholen, Estern, Ketonen oder Säuren, die mit verschiedenen Verdickungsmitteln angereichert sind. Daraus ergibt sich, dass diese Produkte oftmals sehr giftig sind und in Innenräumen lieber nicht angewandt werden sollten. Durch die hohe Lösungskraft lassen sich dafür aber auch hartnäckige Lackierungen mit Acryl-Bestandteilen loswerden.

Alkalische Abbeizer. Bei alkalischen Abbeizern sollten Sie hingegen von einem Gebrauch im Außenbereich absehen. Sie wirken mithilfe einer Basis aus Natron oder Kalilauge und sind dementsprechend besonders umweltschädigend. Im Gegensatz zu organischen Abbeizern kommen diese Produkte gegen Lacke auf Wasserbasis nicht an, können aber gut bei ölhaltigen Lackierungen eingesetzt werden.

Lacksorte

Wie bereits kurz erwähnt, sind nicht alle Abbeizer für alle Arten von Lackierungen und Farbresten geeignet, sodass Sie bei der Auswahl berücksichtigen müssen, was für eine Lacksorte abgebeizt werden soll. So sollten Sie für Alkydharzlacke oder ölhaltige Varianten auf alkalische Abbeizer zurückgreifen, während organische Abbeizer für Dispersionsfarben, 2-Komponenten-Lacke und Acryllacke bestens geeignet sind. Inzwischen gibt es aber auch einige Mischformen, die sich breiter anwenden lassen – das ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn Sie unsicher sind, aus was der alte Lack besteht.

Material

Zusätzlich muss der Abbeizer auf das Material angepasst werden, aus welchem der Untergrund der alten Lackierung besteht. Hier werden einige Produkte angeboten, die universell wirksam sind, aber auch Schäden auf empfindlichen Materialien hinterlassen können. Daher sollten Sie vor dem Kauf festlegen, ob der Abbeizer zum Beispiel für Holz, Metall, Glas oder mineralische Untergründe bestimmt ist, und diesen entsprechend auswählen.

Konsistenz

Abbeizer werden in unterschiedlichen Konsistenzen angeboten, was maßgeblich von den Herstellern und den verwendeten Inhaltsstoffen abhängt. Hier kann zumeist in flüssige, angedickte und gelartige Konsistenzen differenziert werden, die nicht mehr oder weniger leicht auftragen lassen. So werden flüssige Abbeizer gerne in praktischen Sprühflaschen angewandt, während sich angedickte oder gelartige Produkte besser mit einem Pinsel auftragen lassen.

Abbeizer richtig anwenden

Häufig gestellte Fragen

Wo kann Abbeizer gekauft werden?

Abbeizer sind im Fachhandel und in Baumärkten erhältlich, können aber auch günstig im Internet gekauft werden. Daher lohnt es sich oftmals, neben den gängigen Baumärkten (etwa Toom, OBI, Bauhaus und Hagebaumarkt) auch einen Blick ins Internet zu werfen (beispielsweise Amazon oder eBay), um den besten Preis zu finden.

Wofür wird Abbeizer verwendet?

Abbeizer werden dazu verwendet, alte Farb- und Lackschichten von diversen Untergründen zu lösen. Dadurch beschleunigt sich nicht nur der Vorgang, sondern können auch darunterliegende Strukturen – etwa die Maserung von Holz – erhalten bleiben, was einen Vorteil gegenüber dem Schleifen dieser Objekte darstellt.

Wie lässt sich Lack mit Abbeizer am besten lösen?

Bevor Sie den Abbeizer auf der gewünschten Oberfläche benutzen, sollte diese grob von Schmutz und Staub befreit werden. Tragen Sie das Produkt danach gleichmäßig auf und lassen Sie es entsprechend der Herstellerangaben einwirken, bevor Sie die aufgeweichten Lackreste mit einem Schaber oder Spachtel komplett lösen. Reinigen Sie die Oberfläche im Anschluss gründlich nach.

Wie lange bleibt der Geruch von Abbeizer bestehen?

Der Geruch von Abbeizer gehört zu den wenigen angenehmen Faktoren bei der Entfernung von alten Lackierungen. Wie stark der Geruch ist und wie lange er bemerkbar bleibt, hängt allerdings von der Zusammensetzung des Produktes ab, weshalb keine allgemeingültigen Aussagen dazu gemacht werden können. Es gilt – je flüchtiger die Inhaltsstoffe sind, desto weniger lange hält die Geruchsbelästigung an. Durchschnittlich hält der Geruch einige Stunden bis einige Wochen an.

Wie wird Abbeizer richtig dosiert?

Die richtige Dosierung von Abbeizer hängt davon ab, um was für einen Lack es sich handelt und wie intakt dieser noch ist. Generell gilt, dass Sie mit einer dünnen Lackschicht beginnen sollten und dann nach ca. 30 Minuten einfach eine weitere Schicht auftragen, wenn keine sichtbare Lösung des Lackes resultiert. Zumeist bedeutet dies, dass Sie zwischen 3 und 5 m2 mit einem Liter Abbeizer abdecken können.

Zubehör

Pinsel

Schuller Eh'klar Pinselset

Schuller Eh'klar Pinselset
8,35 €
Bei Amazon kaufen

Um Abbeizer mit einer flüssigen oder gelartigen Konsistenz gleichmäßig auf eine Oberfläche auftragen zu können, sind Pinsel vonnöten. Bei komplexeren Gegenständen sollten Sie sich für ein Set mit verschiedenen Pinselgrößen entscheiden, um auch alle Ecken und Kanten optimal erreichen zu können.

Schaber und Spachtel

Steinel Farbschaber Set

Steinel Farbschaber Set
12,09 €
Bei Amazon kaufen

Nachdem der Abbeizer ausreichend lange auf einer Oberfläche einwirken durfte, muss der alte Lack in einem nächsten Schritt manuell heruntergeschabt werden. Hierfür eignen sich verschiedene Schaber und Spachtel, die im Fachhandel bereits für wenig Geld zu haben sind. Achten Sie auf eine Eignung für die Verwendung mit Abbeizer.

Schutzkleidung

Uvex Nitril- / Chemikalienhandschuh

Uvex Nitril- / Chemikalienhandschuh
8,58 €
Bei Amazon kaufen

Zusätzlich gilt, dass die Arbeit mit lösungsmittelhaltigen Abbeizern stark gesundheitsgefährdend sein kann, wenn Sie sich nicht richtig schützen. Daher sollten solche Arbeiten immer nur mit langärmeliger Kleidung, geschlossenem Schuhwerk, Mund- und Nasenschutz, Schutzbrille und Handschuhen durchgeführt werden.

Hausjournal.net
Artikelbild: Siriwadee maplook jeab/Shutterstock
Startseite » Produktratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmertuer-renovieren Zimmertür renovieren – Tipps und Möglichkeiten
tuerrahmen-lack-entfernen Am Türrahmen den Lack richtig entfernen
lasur-entfernen Eine alte Lasur gründlich entfernen: So kommen Sie ans Ziel!
spruehlack Sprühlack
spruehfarbe Sprühfarbe
heizkoerperlack Heizkörperlack
tuerrahmen-abbeizen Einen Türrahmen abbeizen statt abschleifen
teppichkleber-abbeizen Teppichkleber abbeizen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

zimmertuer-renovieren
Zimmertür renovieren – Tipps und Möglichkeiten
tuerrahmen-lack-entfernen
Am Türrahmen den Lack richtig entfernen
lasur-entfernen
Eine alte Lasur gründlich entfernen: So kommen Sie ans Ziel!
spruehlack
Sprühlack
spruehfarbe
Sprühfarbe
heizkoerperlack
Heizkörperlack
tuerrahmen-abbeizen
Einen Türrahmen abbeizen statt abschleifen
teppichkleber-abbeizen
Teppichkleber abbeizen
elektroschaber
Elektroschaber
fliesenlack-entfernen
Wie kann man Fliesenlack wieder entfernen?
dickschichtlasur-abschleifen
Eine alte Dickschichtlasur abschleifen
farbe-von-gummi-entfernen
Farbe von echtem Gummi entfernen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.