Unsere Empfehlungen
VARIOSAN Ablaufschlauch 11305
Länge | 1,5 m |
Innendurchmesser | 19 mm |
Temperaturbeständig bis | 95°C |
Anschlussart | Gerade |
Material | Polypropylen |
Farbe | Grau |
DREHFLEX SCHLA204 Ablaufschlauch
Länge | 3,5 m |
Innendurchmesser | 19 / 22 mm |
Temperaturbeständig bis | n.a. |
Anschlussart | Gerade |
Material | Polypropylen |
Farbe | Grau |
Xavax Ablaufschlauch-Verlängerung
Länge | 1,5 m |
Innendurchmesser | 20 mm |
Temperaturbeständig bis | 100 °C |
Anschlussart | Gerade |
Material | Polypropylen |
Farbe | Grau |
Kaufkriterien
Material
Ablaufschläuche für Waschmaschinen müssen im täglichen Gebrauch einer Reihe von widrigen Bedingungen widerstehen können, weshalb es bei der Auswahl besonders wichtig ist, sich für ein hochwertiges Material zu entscheiden. Nur so steht einer langfristigen Verwendung nichts im Weg. Sehr geeignet sind hierbei Produkte aus Kunststoff (etwa Polyurethan) oder aus synthetischen bzw. natürlichen Kautschukarten.
Durchmesser
Zusätzlich werden Ablaufschläuche für Waschmaschinen mit verschiedenen Innen- und Außendurchmessern angeboten, was wiederum die Menge des Abwassers und die Komptabilität mit dem Gerät beeinflusst. Achten Sie darauf, einen passenden Durchmesser für ihre Maschine auszuwählen, um Rückstau zu vermeiden. Die meisten gängigen Produkte bewegen sich dabei zwischen 18 und 23 Zentimetern im Innendurchmesser.
Länge
Neben dem Durchmesser spielt auch die Länge eine Rolle, da es sich um Meterware handelt. Ist der Schlauch zu kurz, entstehen ungewollte Spannungen – ist er zu lang, kann wiederum fehlender Druck samt Rückstau zu einem Problem werden. Messen Sie vor dem Kauf aus, welche Länge für Ihre Bedürfnisse optimal ist. Zumeist werden die folgenden Längen im Handel angeboten:
- 1 Meter;
- 1,5 Meter;
- 2 Meter;
- 2,5 Meter;
- 3 Meter; und
- 3,5 Meter.
Beständigkeit
Zu den Materialeigenschaften eines hochwertigen Ablaufschlauches gehört es, dass diese gegen mehrere Faktoren beständig sind – und auch beständig bleiben. Dazu zählt etwa eine ausgewiesene Temperaturbeständigkeit von mindestens 95°C sowie eine Beständigkeit gegen Chemikalien wie Waschmittel, Spülmittel, Weichspüler, Salz und Entkalkungsmitteln. Auch Haarsprays, Parfüms und Reste von Deos landen nicht selten in der Waschmaschine und können einen minderwertigen Schlauch schnell beschädigen.
Häufig gestellte Fragen
Wo kann ein Ablaufschlauch gekauft werden?
Ablaufschläuche sowie entsprechende Verlängerungen und Adapter gehören zu eher üblichen Produkten, sodass beim Kauf auf eine breite Auswahl an Anbietern zurückgegriffen werden kann. Neben allen namenhaften Baumärkten (zum Beispiel OBI, Bauhaus, Toom und Hagebaumarkt) gehören hierzu auch Onlineshops wie Amazon oder die Webshops der Hersteller (wie Miele, Siemens und Bosch).
Kann ein Ablaufschlauch als Verlängerung eingesetzt werden?
Ablaufschläuche für Waschmaschinen können generell in zwei Produkte unterteilt werden: Schläuche für den direkten Anschluss an das Gerät sowie Verlängerungen für bestehende Konfigurationen. Trotzdem ist es beim Kauf möglich, beide Produkte zum Zwecke einer Verlängerung einzusetzen – wichtig ist dabei, dass die richtigen Anschlüsse vorhanden sind.
Wie wird ein Ablaufschlauch angeschlossen?
Ist der Ablaufschlauch nicht fest in der Waschmaschine verbaut, muss dieser zuerst mit dem Gerät verbunden und am anderen Ende am Wandanschluss für den Wasserablauf fixiert werden. Verwenden Sie für die Befestigung Schlauchschellen und achten Sie darauf, dass der Ablaufschlauch frei von Knicken und ausreichend weit hineingeschoben ist.
Was tun, wenn der Ablaufschlauch verstopft ist?
Ein verstopfter Ablaufschlauch kann im Regelfall durch eine Reinigung schnell wieder funktionsfähig gemacht werden. Lösen Sie dafür die Schlauchklemme, lassen Sie das Abwasser in einen Eimer ablaufen und spülen Sie den demontierten Schlauch mit heißem Wasser gründlich durch. Danach muss er wieder in richtiger Position angeschlossen werden.
Kann ein Ablaufschlauch gekürzt werden?
Obwohl es aufgrund von Rückstau und unbefestigten Schlauchenden nicht empfehlenswert ist, einen Ablaufschlauch zu kürzen, kann dieser Schritt bei Bedarf dennoch durchgeführt werden. Führen Sie ein Rundholz in das Schlauchende ein und machen Sie mit einem Cutter oder Teppichmesser einen geraden Schnitt. Beim Anschließen müssen die beiden Schlauchenden danach über dem Anschlussstutzen mit einer Schelle verbunden werden.
Welche Höhe darf ein Ablaufschlauch haben?
Damit das Abwasser richtig ablaufen kann und ein Rückstau vermieden wird, sollte der Ablaufschlauch einer Waschmaschine in einer gewissen Höhe installiert werden. Diese muss – je nach Gegebenheiten und Herstellerangaben – zwischen 80 und 100 Zentimeter liegen, was auch der Höhe der meisten Waschmaschinen entspricht.
Zubehör
Schwingungsdämpfer
Obwohl die meisten Waschmaschinen auf dämpfenden Gummimatten stehen, lassen sich störende Geräusche durch Schwingungen oftmals nicht vermeiden. Im Zuge einer Ablaufschlauch-Erneuerung kann es daher sinnvoll sein, gleichzeitig Schwingungsdämpfer zu montieren, die als Vibrationsabsorber fungieren und dieses Problem beseitigen.
Doppelanschlüsse
Oftmals kommt es vor, dass eine Waschmaschine und ein Trockner kombiniert werden sollen, obwohl nicht immer zwei Abwasseranschlüsse vorhanden sind. Auch hier gibt es ein Zubehör, mit dem ganz leicht Abhilfe geschaffen werden kann – einem Doppelanschluss, der wie ein Adapter funktioniert und aus einem Einzelanschluss einen Doppelanschluss macht.
Adapter
Apropos Adapter: Auch kann es beim Austausch des Ablaufschlauches vorkommen, dass der Anschluss plötzlich nicht mehr passt oder dass ein Winkel erfordert wird, der nicht zur Geräteanschlusstülle passt. Zusätzlich erfordern Verlängerungen Verbindungsstücke zwischen den einzelnen Schläuchen. Hier können diverse Adapter Abhilfe schaffen, die in unterschiedlichen Gewindemaßen und bereits für wenig Geld zu haben sind.