Unsere Empfehlungen
PRODIAMANT Absaughaube
passend für | 115 mm / 125 mm |
Bürstenrand vorh. | ja |
Adapter vorh. | ja |
Kunden äußerten sich in den Rezensionen weitgehend mit der Qualität zufrieden, einige hatten allerdings Probleme mit der Montage, zudem passte die Absaughaube nicht auf alle Geräte.
Makita Absaughaube zum Betonschleifen
passend für | 125 mm |
Bürstenrand vorh. | ja |
Adapter vorh. | nein |
Kunden äußerten sich in Rezensionen überwiegend sehr zufrieden mit der Qualität und der Leistung der Absaughaube, einzelne bemängelten das selbsttätige Lösen der abnehmbaren Klappe und den für nicht alle Staubsaugertypen genau passenden Aufnahmestutzen.
FANZTOOL Absaughaube-Schleiftopf-Set
passend für | 125 mm |
Bürstenrand vorh. | ja |
Adapter vorh. | ja |
Kunden äußerten sich in Bewertungen überwiegend hochzufrieden mit der Qualität und der Leistung der Absaughaube. Auch das gute Preis-Leistungs-Verhältnis wurde von vielen gelobt.
Kaufkriterien
Ausführungsarten
Absaughaube für Winkelschleifer 115 / 125 mm. Bei diesen Winkelschleifern handelt es sich um die Standardgröße, die sehr häufig zum Einsatz kommt. Beim Kauf einer Absaughaube muss man sich dabei allerdings immer vergewissern, ob die gewählte Haube tatsächlich mit beiden Größen oder nur mit einer einzelnen Größe eingesetzt werden kann (meist 125 mm).
Absaughaube für Winkelschleifer 230 mm. Winkelschleifer mit 230 mm sind die „große“ Variante, die deutlich seltener eingesetzt wird. Dementsprechend ist die Auswahl an Absaughauben für solche Winkelschleifer oft geringer, besonders bei den universell für mehrere Geräte einsetzbaren Absaughauben.
Material
Absaughauben können sowohl aus Kunststoff als auch aus Leichtmetall gefertigt sein. Für den gelegentlichen Heimeinsatz und kleinere Aufgaben sind Absaughauben aus solidem Kunststoff in den meisten Fällen ausreichend. Für größere oder professionellere Einsätze sollte man allerdings eher stabilere Metall-Ausführungen verwenden. Für die meisten Markengeräte stehen beide Ausführungen zur Wahl. Universal-Absaughauben, die universell für mehrere Modelle passen, sind aber meist aus Kunststoff gefertigt.
Gerätekompatibilität
Besonders bei Universalmodellen ist unbedingt genau zu prüfen, ob sie mit dem eigenen Winkelschleifer auch tatsächlich verwendet werden können. Dafür sind meist noch weitere Maßangaben beim Winkelschleifer zu berücksichtigen, zudem gegebenenfalls auch die Position von Schrauben und Befestigungen auf dem Winkelschleifer. Auch Marken-Zubehörteile passen nicht immer auf alle Geräte. Hier muss genau auf die Angaben des Anbieters zur Kompatibilität geachtet werden.
Häufig gestellte Fragen
Können die Bürstenränder gewechselt werden?
Bei Marken-Zubehörteilen sind die Randbürsten häufig wechselbar, viele Markenhersteller bieten entsprechende Ersatzteile für ihre Absaughauben an. Durch den Austausch abgenutzter Bürstenränder wird wieder eine deutlich bessere Staubabsaugung erreicht.
Müssen Absaughauben zwingend eingesetzt werden?
Nein, wenn man mit der zum Teil hohen Staubbelastung leben kann und sich anderweitig schützt, kann man natürlich auf eine Absaughaube verzichten. Durch den Einsatz wird die mögliche Gesundheitsbelastung durch Stäube aber bereits minimiert und auch der Einsatz für das spätere Reinigen des Arbeitsorts ist deutlich geringer.
Kann man eine Absaughaube selber bauen?
Theoretisch ist das zwar mit viel Basteln und Getüftel unter Umständen möglich, dabei dürfen aber Sicherheitsaspekte nicht unberücksichtigt bleiben, etwa der freie Blick auf den Arbeitsbereich. In der Praxis wird man mit professionell gefertigten Zubehörteilen auf jeden Fall einfacher und sicherer als mit einer Eigenbau-Haube arbeiten können.
Gibt es Absaughauben für alle Geräte?
Nein, nicht jeder Hersteller bietet eine Absaughabe als Zubehör für jedes Gerätemodell an. In vielen Fällen muss man bei kostengünstigeren Geräten nach einer passenden Universal-Absaughaube suchen.
Kann man Absaughauben zum Steinschleifen einsetzen?
Wenn Sie mit dem Winkelschleifer Steinflächen abschleifen, können Sie natürlich selbstverständlich ebenfalls eine Absaughaube benutzen, genau wie beim Schleifen von Betonflächen. Absaughauben lassen bei allen flächigen Schleif- und Fräsarbeiten einsetzen.
Wo bekommt man Absaughauben für Winkelschleifer?
Absaughauben für gängige Markenmodelle (etwa von Bosch / Bosch Professional, Makita, Metabo, Hilti, Würth, Black und Decker oder Einhell) bekommt man auch im Baumarkt (Obi, Hornbach). Daneben finden sich dort auch meist Universal-Absaughauben, die auf verschiedenen Geräten eingesetzt werden können. Gegebenenfalls kann man auch direkt beim Hersteller oder auf Amazon bestellen.
Zubehör
Diamantschleiftöpfe
Für das Abschleifen von Beton, Granit oder Mauerwerk werden besonders harte Schleiftöpfe benötigt. Gute Qualität beim Metall der Scheibe und dem Diamantenbelag sorgt hier nicht nur für einen soliden Materialabtrag beim Arbeiten, sondern auch für gute Standzeiten, was sich finanziell wiederum bezahlt macht. Bei der Auswahl also nicht nur auf die passende Größe, sondern auch auf Qualität achten.
Schutzbrille
Die beim Schleifen mit dem Winkelschleifer entstehenden Stäube können stark gesundheitsschädlich sein. Damit hier nichts ins Auge geht, ist eine gute und solide Schutzbrille – neben der obligaten Staubschutzmaske und den Arbeitshandschuhen – äußerst empfehlenswert. Am besten verwendet man dabei Modelle, bei denen das Gesichtsfeld möglichst wenig eingeschränkt wird, um ungestört und ohne Einschränkungen arbeiten zu können.