Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Acryllack

acryllack
Acryllack eignet sich für verschiedene Oberflächen Foto: Andrii Chagovets/Shutterstock

Acryllack – Ein kleiner Kaufratgeber

Acryllack stellt eine vielseitige Universalfarbe dar, die sich für nahezu jeden Untergrund – Holz, Metall, Gips, Glas, Keramik oder Kunststoffe – eignet. Wegen seiner Vorteile stellt er bei den meisten Lackierarbeiten eine ideale Wahl dar, die Sie bevorzugt in Betracht ziehen sollten.

Inhaltsverzeichnis

  1. Kaufkriterien
  2. Häufig gestellte Fragen
  3. Zubehör
#1

Adler VariColor 2in1 Acryl Buntlack

Adler VariColor 2in1 Acryl Buntlack
Menge/Volumen:
125 ml bis 2,5 l
Farbe(n):
41 Farbtöne
Grundierung erforderlich:
Nein
Innen/Außen:
Ja/Ja
Preis pro Liter:
ca. 40 Euro/Liter
Geeignet für Spielzeug:
Ja
Bei Amazon kaufen

Adler VariColor 2in1 ist ein Acryllack auf Wasserbasis, der sich universell für Holz, Metall und Kunststoff eignet. Der Zusatz 2in1 bezieht sich auf die in der Farbe enthaltene Grundierung, die eine aufwendige Vorbereitung des Untergrunds überflüssig macht. Zu den Vorteilen dieses Acryllacks zählen ein deckender Anstrich, eine leichte und schnelle Verarbeitung sowie seine hohe Beständigkeit gegen Witterung und Hitze. Dadurch bietet sich Adler VariColor 2in1 universell für nahezu alle Verwendungen an – vom Streichen der Heizkörper über Möbel, Türen und Zäune bis zu Kinderspielzeug.

#2

colourPlus 2in1 Buntlack Acryl

colourPlus 2in1 Buntlack Acryl
Menge/Volumen:
750 ml
Farbe(n):
13 Farben
Grundierung erforderlich:
Nein
Innen/Außen:
Ja/Ja
Preis pro Liter:
ca. 25 Euro/Liter
Geeignet für Spielzeug:
Ja
23,66 € (31,55 € / l)
Bei Amazon kaufen

Der Acryllack von colourPlus ermöglicht einen wetterfesten, deckenden, schlag-, stoß- und kratzfesten Anstrich auf unterschiedlichen Oberflächen wie Holz, Metall, Mauerwerk und Hart-PVC. Er besteht aus einem aromatenfreien Kunstharzlack auf Wasserbasis und legt einen besonderen Fokus auf hohe Umweltverträglichkeit. Wie die meisten Acryllacke können Sie die Farbe mit Wasser verdünnen und entsprechend der aktuellen Situation mit der Rolle, dem Pinsel oder per Sprühsystem auftragen. Der deutsche Hersteller legt hohen Wert auf Kundenzufriedenheit und gewährleistet für diese mit einer Geld-zurück-Garantie über ein Jahr nach dem Kauf.

#3

Hammerite Metallschutz- & Heizkörperlack

Hammerite Metallschutz- & Heizkörperlack
Menge/Volumen:
500 ml
Farbe(n):
Ral 9010 Reinweiß matt
Grundierung erforderlich:
Nein
Innen/Außen:
Ja/Nein
Preis pro Liter:
ca. 25 Euro/Liter
Geeignet für Spielzeug:
Nein
14,45 € (0,03 € / millimeters)
Bei Amazon kaufen

Der Hammerite Metallschutz- und Heizkörperlack steht exemplarisch für zahlreiche Acryllacke hoher Qualität, die spezielle Eigenschaften für unterschiedliche Umgebungen aufweisen. In diese Kategorie gehören zum Beispiel die von Hammerite produzierten Spezialmischungen für Metalloberflächen, aber auch andere Varianten wie etwa Bootslacke auf der Basis von Acryl-Kunstharzen. Der Metall- und Heizkörperlack zeichnet sich durch hohe Beständigkeit gegen Hitze und Temperaturschwankungen an und versiegelt selbst korrodierte Oberflächen zuverlässig und dauerhaft. Wegen seiner hohen Schlag- und Abriebfestigkeit ist er zudem eine optimale Wahl für intensiv beanspruchte Metallflächen wie zum Beispiel Geländer oder Stahltüren.

Kaufkriterien

Zusammensetzung und Deckkraft

Jedes Unternehmen verwendet für seine Acryllacke eine eigene Rezeptur, die sich neben Pigmenten und einem wasserbasierten Kunstharz aus zahlreichen Zusätzen zusammensetzt. Diese verleihen dem Lack seine individuellen Eigenschaften wie geruchsarme Anwendung, Deckkraft, Trocknung, Schlagfestigkeit und Hitzebeständigkeit. Die Qualität der Rohstoffe, die Mischung, der Zusatz lösemittelhaltiger Verdünner und andere Verbindungen entscheiden maßgeblich über die dauerhafte Farbechte und die Haltbarkeit eines Anstrichs. Trotz ihres höheren Preises rentieren sich Investitionen in Qualitätsprodukte meist wegen ihrer höheren Ergiebigkeit und Lebenserwartung.

2in1 Mischung mit Grundierung

Bei den meisten Acryllacken können Sie auf eine Grundierung verzichten, wenn Sie ein geeignetes 2in1 Produkt verwenden. Dieses senkt nicht nur die Kosten, sondern reduziert darüber hinaus ebenfalls die Arbeitszeit für das Auftragen. Im Unterschied zu anderen Farben oder einem Rollputz ergeben sich aus diesen gebrauchsfertigen Vormischungen keine Nachteile, so dass Sie lediglich in begründeten Ausnahmen auf eine integrierte Grundierung verzichten sollten.

Auftragen der Lackschicht

Sie können ein Acryllack mit dem Pinsel und der Rolle streichen oder in einem Sprühgerät verwenden. Welches Verfahren sich anbietet, hängt sowohl von dem Material wie dessen Form und von der erwünschten Dicke der Lackschicht ab. Einen feinen und gleichmäßigen Auftrag bei verwinkelten Objekten erreichen Sie leicht durch Aufsprühen, für thermisch oder mechanische Oberfläche aus Metall bietet sich hingegen das Streichen mit dem Pinsel an.

Verdünnen durch Wasser oder Lösungsmittel

Wenn Sie einen Acryllack sprühen möchten, müssen Sie ihm unter Umständen zunächst eine flüssigere Konsistenz verleihen, indem Sie ihn verdünnen. Bei den meisten Acryllacken können Sie dazu ohne Probleme Wasser verwenden, es existieren jedoch Ausnahmen. Informieren Sie sich deshalb vor dem Kauf, ob die gewünschte Farbe sich für das Sprühen eignet und ob sie sich für feine Düsen verdünnen lässt, ohne dass die Deckkraft darunter leidet.

Untergrund

Obwohl universelle Acryllacke eine hohe Haltbarkeit auf verschiedenen Materialien aufweisen, existieren für viele anspruchsvolle Zwecke Farben, die speziell für ein Material optimiert wurden. Zu diesen zählen beispielsweise Holz- und Metalllacke, die sich unter anderem in ihrer Konsistenz und der Zusammensetzung voneinander unterscheiden. Unter gewöhnlichen Bedingungen sind solche meist kostspieligeren Lösungen in der Regel nicht erforderlich, können jedoch unter bestimmten Voraussetzungen – etwa in widrigen Umweltbedingungen oder bei hoher Beanspruchung – einen deutlichen Vorteil erbringen.

Acryllack für spezielle Zwecke

Gewöhnliche Acryllacke ergeben einen festen, beständigen und Wasser abweisenden Anstrich, der die Oberfläche versiegelt und dadurch Korrosion und Zersetzung verhindert. In einigen Situationen erfordert eine dauerhafte Abdichtung allerdings spezielle Acryllacke, deren Zusätze ihren die gewünschten Eigenschaften verleihen. Zu diesem zählen unter anderem Heizkörper- oder Bootslacke. Auch Acrylfarben für das Kunstmalen weisen eine spezielle Zusammensetzung auf und lassen sich nicht ohne Einschränkungen durch Universallack ersetzen.

Häufig gestellte Fragen

Woraus bestehen Acryllacke?

Wie andere Farben bestehen Acryllacke aus drei Hauptbestandteilen: Pigmenten sowie einem Binde- und einem Lösungsmittel. Als Pigmente dienen bei ihnen organische oder anorganische Farbstoffe, das Bindemittel besteht aus unterschiedlichen Kunstharzen. Diese schwimmen frei in Wasser, das als Lösungsmittel dient, und verbinden sich bei dessen Verdunsten zu einer geschlossenen Schicht, die aushärtet.

Wie lassen sich Acryllacke verarbeiten?

Sie können Acryllacke entweder mit dem Pinsel streichen, mit einer speziellen Lackrolleverteilen oder mit Druckluft oder Treibgasen aufsprühen. Für diese Variante eignen sich vor allem Farben mit einer dünneren Konsistenz. Die meisten im Handel erhältlichen Sprühdosen für Farbe enthalten ebenfalls Acryllack, bieten sich aber wegen der vergleichsweise hohen Kosten primär für kleine Flächen an.

Welche Vorteile hat Acryllack?

Wegen seiner zahlreichen Vorzüge hat sich Acryllack in vielen Bereichen zum Standard entwickelt und Kunstharzlackeverdrängt. Sie trocknen in wenigen Minuten klebefrei aus und entwickeln härtere Oberflächen. Darüber hinaus bestizen sie einen besseren Schutz und lassen sich beliebig mit anderen Lackenübermalen.

Sind Acryllacke giftig?

Obwohl viele Acryllacke wasserbasierte und lösemittelfreie Farben sind, entstehen bei dem Trocknen und Aushärten gesundheitsschädliche Dämpfe, die auf den Anteil von Kunstharz zurückgehen. Sie sollten deshalb auf ausreichende Lüftung achten und bei großen Flächen oder dem Sprühen einen Atemschutz, Brille und Handschuhe verwenden.

Eignet sich Acryllack für Spielzeuge und Essbereiche?

Ja. Nach dem Trocknen und Aushärten bildet Acryllack eine feste Oberfläche, aus der keine Schadstoffe entweichen. Deshalb ist bei vielen Sorten die Anwendung in Küchen oder für Kinderspielzeuge unbedenklich, eignet sich jedoch nicht für Flächen mit intensiver mechanischer Belastung wie zum Beispiel Schneidbrettern oder Arbeitsflächen.

Zubehör

Hochwertige Pinsel für Acrylfarben

Connex Pisel-Set Drei Flachpinsel

Connex Pisel-Set Drei Flachpinsel
12,04 €
Bei Amazon kaufen

Diese drei Pinsel aus deutscher Herstellung besitzen die am häufigsten genutzten Breiten von 30 mm, 50 mm und 60 mm und eignen sich speziell für wasser- und lösemittelhaltige Farben. Im Unterschied zu den für Acryllacke ungeeigneten Lasurpinseln gewährleisten Borstendicke und -material einen gleichmäßigen Anstrich. Durch die hohe Qualität lassen sich die Pinsel leicht reinigen und mehrfach benutzen.

Ausrüstung für einfache Lackierarbeiten

Lackierset Color Expert 6 Teile

Lackierset Color Expert 6 Teile
Bei Amazon kaufen

Dieses einfache, aber nützliche Set beinhaltet die Basisausstattung für Lackierarbeiten mit der Rolle, die Sie mit Acrylfarben vornehmen. Durch drei Rollen unterschiedlicher Größe und eine Farbwanne mit Abstreiffläche können Sie kleinere und größere Anstriche problemlos vornehmen. Es handelt sich um spezielle haarfreie und feinporige Lackrollen, die sich speziell für wasser- und lösemittelbasierte Dispersionsfarben inklusive Acryllacken eignen.

Auftragen auf großen Flächen

Werkzeyt Renovierungs-Set 17 Teile

Werkzeyt Renovierungs-Set 17 Teile
16,85 €
Bei Amazon kaufen

Diese Kollektion an nützlichen Werkzeugen enthält alles, was Sie für das Streichen von Acryllack auf großen Flächen wie zum Beispiel Türen oder Wänden benötigen. Neben vier kleinen und einer großen Rolle besteht das Universal-Set aus einer großen Farbwanne mit -gitter, einem Flach- und einem Rundpinsel sowie Abdeckfolie Klebeband, Spachtel, Teppichmesser, Bleistift und Rührstab.

Hausjournal.net
Artikelbild: Andrii Chagovets/Shutterstock
Startseite » Produktratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserlack-oder-acryllack Wasserlack oder Acryllack – Der Vergleich
lackrolle-fuer-acryllack Welche Lackrolle eignet sich für Acryllack am besten?
acryllack-welche-rolle Acryllack stellt besondere Ansprüche an die Malerrolle
acryllack-streichen-oder-rollen Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
alte-kommode-lackieren Alte Kommode mit Acryllack lackieren
Avcryllack unter Kunstharzlack Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
zementfliesen-kuechenspiegel Eignen sich Zementfliesen als Küchenspiegel?
lasur-ueberlackieren Eine Lasur überlackieren: Diese Fehler sind fatal!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserlack-oder-acryllack
Wasserlack oder Acryllack – Der Vergleich
lackrolle-fuer-acryllack
Welche Lackrolle eignet sich für Acryllack am besten?
acryllack-welche-rolle
Acryllack stellt besondere Ansprüche an die Malerrolle
acryllack-streichen-oder-rollen
Acryllack streichen oder rollen und wie dies richtig funktioniert
alte-kommode-lackieren
Alte Kommode mit Acryllack lackieren
Avcryllack unter Kunstharzlack
Kunstharzlack auf vorhandenen Acryllack streichen
zementfliesen-kuechenspiegel
Eignen sich Zementfliesen als Küchenspiegel?
lasur-ueberlackieren
Eine Lasur überlackieren: Diese Fehler sind fatal!
lasur-ueberstreichen
Eine alte Lasur überstreichen: So gelingt der Anstrich
lasur-verduennen
Lasur verdünnen: Womit, wie stark – und macht das überhaupt Sinn?
farbspruehsystem-kommt-keine-farbe
Aus dem Farbsprühsystem kommt keine Farbe – was tun?
porenbeton-feuchtigkeit
Porenbeton gegen Feuchtigkeit resistent machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.