Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Alarmanlage

Alarmanlage planen – so denken Sie an alles

Alarmanlage Planung
Nur wenn die Alarmanlage gut geplant ist, wirkt sie auch effektiv Foto: /

Alarmanlage planen - so denken Sie an alles

Was Sie beim Planen einer Alarmanlage immer überlegen sollten, und welche Überlegungen bei Anschaffung einer Alarmanlage grundlegend sind, lesen Sie in diesem Beitrag.

Notwendigkeit der Alarmanlage

Alarmanlagen stellen in der Regel lediglich einen zusätzlichen Schutz dar. Als einziger Einbruchschutz taugen Alarmanlagen nicht.

  • Lesen Sie auch — Welche Alarmanlage ist geeignet für mich?
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Einbruchschutz: wie wichtig ist eine Alarmanlage?

Die abschreckende Wirkung einer Alarmanlage besteht nur bei rund der Hälfte der Täter – die andere Hälfte ist davon relativ unbeeindruckt, weil die Einsatzzeiten selbst bei ausgelöstem Alarm in der Regel deutlich länger sind, als der Einbruch überhaupt dauert.

Eine gute mechanische Grundabsicherung des Gebäudes ist der bestmögliche Schutz. Eine Alarmanlage ist lediglich sinnvoll, um auch die Zeit des Täters möglichst zu begrenzen. Damit wird verhindert, dass er in Bereichen, wo er ungesehen arbeiten kann, ausreichend Zeit hat, mechanische Sicherheitseinrichtungen zu überwinden.

Grundlegende Überlegungen

Vor der Anschaffung und auch der Planung einer Alarmanlage sollte man auf jeden Fall einige grundlegende Dinge festmachen:

  • wie soll der Alarmschutz erfolgen? (Weiterleitung des Alarms zu Sicherheitsdienst oder Polizei, Einsatzzeiten, etc.), zusätzlich Außensirenen, Warnmeldungen?
  • was soll gesichert werden?
  • wie soll gesichert werden?
  • welche Alarmanlage soll überhaupt angeschafft werden?
  • wo liegen die besonders gefährdeten Bereiche?

In der Regel erweist sich eine Kombination aus

  • Türmeldern
  • Fenstermeldern
  • Bewegungsmelder (34,80 € bei Amazon*) n

in der Praxis als am sinnvollsten. Natürlich sollten Sie immer darauf achten, dass auch Glasbruch oder ähnliche mögliche Szenarien ausreichend bedacht werden. Achten Sie auch vor allem darauf, welche Bereiche besonders gefährdet sind.

Das sind in der Regel alle jene Bereiche, wo ein Täter relativ ungesehen – und damit ohne Zeitdruck – zu Werke gehen kann. Genau dort sollten Sie einen Einbrecher über die vorhandene Alarmanlage möglichst unter Zeitdruck setzen und ihn damit dazu bewegen, von seinem Vorhaben abzulassen.

Tipps & Tricks
Für die Planung der Alarmanlage gilt das Gleiche wie für die mechanischen Sicherungseinrichtungen: Ober- und Dachgeschoss müssen nur dann abgesichert werden, wenn der Täter wirklich eine realistische Möglichkeit hat, dort einzudringen.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Sicherheit » Einbruchschutz » Alarmanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alarmanlage anbringen
Alarmanlage installieren – muss das ein Profi machen?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Alarmanlage Kauftipp
Welche Alarmanlage ist geeignet für mich?
Alarmanlage Einbrecher
Einbruchschutz: wie wichtig ist eine Alarmanlage?
Alarmanlage nachträglich einbauen
Alarmanlage nachrüsten – welche Möglichkeiten gibt es?
Alarmanlage anbringen
Alarmanlage installieren – muss das ein Profi machen?
Alarmanlage Einbruchschutz
Ist eine Alarmanlage überhaupt sinnvoll? Und für wen?
Alarmanlage Nutzungsdauer
Alarmanlagen: was gilt für die Abschreibung?
baumhaus-planen
Ein Baumhaus in sechs Schritten planen
Wintergartendach
Das Wintergartendach planen
Dachflächenfenster Größen
Größe des Dachflächenfensters planen
Mehrfamilienhaus Pläne
Ein Mehrfamilienhaus richtig planen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.