Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Alufenster

Alu-Fenster aus Polen - ist das ratsam?

Alufenster Polen

Alu-Fenster aus Polen - ist das ratsam?

Angebote für Fenster aus Polen gehören schon längst zum Standard im Internet. Die Angebote werden immer mehr – aber ist die Qualität auch tatsächlich hoch genug, damit die Fenster jahrzehntelang halten? Welche technischen Standards stehen hinter Alu-Fenstern aus Polen? Antworten auf diese Fragen gibt Ihnen dieser Beitrag.

Deutsche Qualität, polnischer Preis

So lautet zumindest die Werbebotschaft. Einen wirklich stichhaltigen Beweis – oder Gegenbeweis – dafür gibt es nicht. Die Erfahrungen gehen dabei deutlich auseinander. In zahlreichen Foren kann man gerade bei Alufenstern sehr unterschiedliche Berichte lesen. Objektive Qualitätskriterien findet man dabei allerdings in seltenen Fällen. Oft fehlt auch ein direkter Vergleich mit einem entsprechenden Fenster aus deutscher Produktion.

  • Lesen Sie auch — Holz-Alu-Fenster: Welche Preise zahlt man?
  • Lesen Sie auch — Alufenster und ihre Lebensdauer
  • Lesen Sie auch — Reinigungsfreundliche Alu-Fenster – was bedeutet das genau?

Fenster aus Polen beziehen

Durch die geöffneten Grenzen und die Zugehörigkeit von Polen zur EU ist der Bezug von Fenstern aus Polen problemlos möglich. Es gibt keine Handelshindernisse. Das Bestellen der Fenster erfolgt in der Regel über das Internet, wie bei vielen deutschen Herstellern auch.

Dazu muss man schon vor der Bestellung einige Dinge wissen:

  • das exakte Fenstermaß
  • die gewünschte Ausstattung des Fensters
  • der gewünschte U-Wert des Fensters

Preisvorteile

Auch hier kann man sich nur an Erfahrungsberichte von Käufern halten. Eine allgemein verbindliche Information über Preisvorteile gibt es nicht. Viele Käufer sagen, dass zwar die Preise rund 20 % günstiger sind als bei deutschen Herstellern. Bei anderen hört man aber wiederum, dass Fenster in einer der deutschen Qualität vergleichbaren Ausführung auch ähnlich viel kosten.

Die Qualität der polnischen Fenster scheint mitunter auch vom Hersteller abhängig zu sein. Der Preis sagt bei polnischen Fenstern nicht zwingend etwas über die Qualität der Alu-Fenster aus.

Qualitätsmaßstab Lebensdauer

Der wichtigste Qualitätsmaßstab bei Fenstern ist die Lebensdauer. Fenster sollen möglichst Jahrzehnte halten, und bei Beschädigungen auch repariert werden können. Fehlen Ersatzteile, oder sind diese unverhältnismäßig teuer oder schwierig zu beschaffen, kann das als Qualitätsnachteil gewertet werden.

Diese Einschränkung gilt allerdings auch für viele Billigfenster aus Deutschland. Viele kostengünstigere Fenster haben eine geringere Haltbarkeit. Das kann man zwar nicht pauschal sagen, in der Regel stimmt das aber. Hochwertige Verarbeitung kostet mehr und ist daher auch teurer für den Kunden.

Grund für die niedrigen Preise in Polen

Der Grund dafür, dass in Polen produzierte Fenster in der Regel günstiger sind, ist nicht grundsätzlich eine mangelhafte oder nicht sorgfältige Verarbeitung. Es sind vielmehr:

  • deutlich niedrigere Lohnkosten bei der industriellen Fertigung in Polen
  • teilweise geringere Energiekosten in Polen
  • geringere Nebenkosten für Produktionsbetriebe im Vergleich zu Deutschland
  • teilweise nicht so hochwertige Umweltauflagen für die Produktion, was wiederum die Gesamt-Produktionskosten senkt
Tipps & Tricks
Achten Sie beim Kauf auf vorhandene Zertifikate (z.B. Zertifikat Rosenheim), RAL-Gütesiegel und ähnliche, europaweit anerkannte Qualitätssiegel. Fragen Sie auch bezüglich Gewährleistung und Garantie nach, und erkundigen Sie sich auf jeden Fall, ob für den Transport noch Extrakosten anfallen. Recherchieren Sie außerdem in Foren über die Meinungen anderer Kunden über den jeweiligen Fensterhersteller.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Fenster » Alufenster

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holz Alu Fenster Preise
Holz-Alu-Fenster: Welche Preise zahlt man?
Alufenster Lebensdauer
Alufenster und ihre Lebensdauer
Reinigungsfreundliche Alufenster
Reinigungsfreundliche Alu-Fenster – was bedeutet das genau?
Alu Fenster reinigen
Alu-Fenster reinigen – was kann man tun, was sollte man tun?
Alu Fenster Preise
Alu Fenster – Kosten und Preise
Alufenster Qualitätsmerkmale
Alufenster: welche Qualitätsmerkmale gibt es?
Alufenster oder Kunststofffenster
Alufenster oder Kunststofffenster – eine kleine Entscheidungshilfe
Alufenster Sicherheit
Alufenster – mehr Sicherheit?
Fenster aus Polen Preise
Fenster aus Polen – hier sind die Preise
Alu Fenster isolieren
Alufenster isolieren – geht das?
Alu Fenster einstellen
Alufenster einstellen – wie geht das?
Holzfenster aus Polen Preise
Holzfenster aus Polen – hier die Preise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.