Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aluminium

Der Preis für Aluminiumschrott lohnt den Verkauf

Alu-Schrott Preise
Die Preise für Aluminiumschrott variieren je nach Schrottgruppe Foto: /

Der Preis für Aluminiumschrott lohnt den Verkauf

Aluminium ist ein Metall, das zu fast hundert Prozent recycelbar ist und als Sekundärrohstoff nahezu unbegrenzt oft wieder verwertet werden kann. Dementsprechend hat Schrott einen Preis, der in vielen Fällen einen Verkauf lohnenswert macht. Neben dem Weltmarktpreis ist die Sortenreinheit des Schrotts preisbildend.

Elf Schrottgruppen

Grundsätzlich lässt sich jedes Aluminium wieder einschmelzen und als Rohmaterial zur Herstellung neuer Bauteile verwenden. Da es durch die üblicherweise legierten Altmetalle gewisse Einschränkungen gibt, ist der Schrott mit Aluminiumbestandteilen in elf Gruppen definiert:

  • Lesen Sie auch — Aluminium magnetisieren
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Aluminium richtig reinigen
  • Reines Aluminium
  • Kabel und Drähte
  • Einzelknetlegierung
  • Ab zwei geknetete Legierungen der gleichen Art
  • Ab zwei geknetete Legierungen unterschiedlicher Art
  • Gegossenes Aluminium
  • Getränkedosen
  • Kühler aus Aluminium-Kupfer-Gemischen
  • Sortenreine Aluminiumspäne
  • Spanmischungen
  • Verpackungsreste

Neben der Zugehörigkeit zur Schrottgruppe spielt der Anlieferungszustand die Hauptrolle bei der Preisfindung durch Schrott- und Altmetallhändler. In den meisten Fällen akzeptieren und kaufen sie Aluminium nur in bestmöglichem Reinzustand. Kabel und Drähte werden nur abisoliert und blank abgenommen. Fenster- und Türrahmen dürfen nur geringe Anhaftungen beispielsweise von Silikonresten aufweisen. Die meisten Händler setzen fünf Prozent Anhaftungen als Obergrenze.

Preisbeispiele für typischen Aluminiumschrott

Im Normalfall werden die angebotenen Aufkaufpreise in Tonnen und Kilogramm angeboten. Eine Beispielliste zeigt das ungefähre Preisverhältnis der unterschiedlichen Schrottteile im Aluminiummarkt:

  • Zerlegte Kleinteile 10 Eurocent/Kilogramm (kg)
  • Gussteile 30 Eurocent/kg
  • Blanker Draht/Kabel 50 Eurocent/kg
  • Bleche 55 Eurocent/kg
  • Fenster- und Türprofile mit Farbresten 60 Eurocent/kg
  • Anhaftungsfreie Fenster- und Türprofile 70 Eurocent/kg
  • Blanke Autofelgen 1,15 Euro/kg
  • Alu-Kupfer-Kühler 1,50 Euro/kg

Wer sein Aluminium säubert und zum Beispiel Fenster- und Türprofile entlackt, kann den Verkauf erst ermöglichen und höhere Erlöse einstreichen. Wichtig ist auch das Demontieren aller Bedienungselemente und der Schließmechanik. Idealerweise werden die vom Fensterglas oder der Türfüllung befreiten Aluminiumrahmen und Profile auch von Klebe- und Fugenfüllmasseresten gründlich befreit.

Ab zwanzig Kilogramm lohnenswert

Als Faustformel kann davon ausgegangen werden, dass ab einer Verkaufsmenge von etwa zwanzig Kilogramm Schrott aus Aluminium der Aufwand des Verkaufs lohnt. Bei der Entsorgung von Fenster- und Türrahmen und Profilen und Fassadenverkleidungen kommt dieses Gewicht schnell zusammen. Ein Fensterprofil mit den Seitenmaßen von einem und zwei Metern mit Mittelholm bringt drei bis fünf Kilogramm auf die Waage.

Der Preis für Aluminium am Weltmarkt, der um 1100 Euro pro Tonne pendelt, ist ein weiterer allerdings nicht übermäßig wirksamer Indikator für den Aluminiumpreis Schrott. Wesentlich größere Preisausschläge entstehen durch regionale Angebot- und Nachfragesituationen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie eine größere Menge Schrott aus oder mit Aluminium verkaufen möchten, sollten Sie entweder telefonisch oder online die Preisangebote der diversen Schrott- und Altmetallhändler vergleichen. Bei üblichen Differenzen von bis zu zwanzig Eurocent pro Kilogramm lohnt sich die Recherche.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Aluminium

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gusseisen Schrott
Gusseisen – Schrottpreis lohnend?
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Preis Bleischrott
Der Schrottpreis für Blei schwankt wie ein Börsenkurs
Schrott Edelstahl Preis
Der Schrottpreis für Edelstahl schwankt stark
Aluminium magnetisieren
Aluminium magnetisieren
aluminium-reinigen
Aluminium richtig reinigen
Aluminium verkupfern
Aluminium verkupfern
Aluminium entfetten
Aluminium entfetten
Aluminium kleben
Aluminium kleben
Aluminium hartlöten
Aluminium hartlöten
Aluminium fräsen
Aluminium fräsen
Aluminium feilen
Aluminium feilen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.