Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aquarium

Aquarium - Dekoration und Ausstattung für das Becken

Aquarium Dekoration

Aquarium - Dekoration und Ausstattung für das Becken

Um ein schönes naturnahes Aquarium aus einem einfachen Glasbecken zu gestalten, benötigen wir einiges an Dekoration. Um das Ökosystem möglichst natürlich zu dekorieren, haben die Zoofachgeschäfte eine immense Auswahl an Objekten und Zubehör im Angebot. Wie Sie ein einzigartiges Aquarium dekorieren können, zeigen wir Ihnen gleich hier.

Bodenbelag

Die Schicht aus Bodenmaterial und Kies, die den Aquarienboden bedeckt, sollte nicht allzu dünn aufgeschüttet werden. Die Wurzeln der Pflanzen brauchen Platz, um sich auszubreiten und Halt zu gewinnen. Überlegen Sie gut, ob Sie wirklich blauen oder rosafarbenen Kies im Aquarium nutzen wollen. Zu den grünen und roten Pflanzen könnte das gelinde gesagt etwas unnatürlich wirken.

  • Lesen Sie auch — Schneckenfalle für das Aquarium
  • Lesen Sie auch — Pflanzen für das Nano Aquarium
  • Lesen Sie auch — Quallen im Aquarium – höchste Schwierigkeitsklasse

Dekoobjekte

Besonders bei den Dekoobjekten ist die Auswahl schier unendlich. Ob Sie nun das Taj Mahal, den Eiffelturm oder die Golden Gate Bridge in einem Aquarium aufstellen wollen, es gibt sie alle. Der kleine Nemo und alle seine Freunde können wie Sponge Bob neben anderen Objekten aus Kunststoff bunte Kleckser in das Aquarium zaubern.

  • Höhlen
  • Felsen
  • Wurzeln
  • Monumente / Gebäude
  • Büsten / Buddha
  • Schiffswrack / Schatzkiste

Geschmackssache

Sie ahnen es schon, die Auswahl des Dekoobjekts ist einfach Geschmackssache. Achten Sie aber darauf, dass Ihre Objekte wirklich für Aquarien geeignet sind. Werden zum Beispiel einfache Gummienten ins Aquarienwasser gesetzt, gelangen Schadstoffe und Chemikalien in das Wasser, die Ihre Fische schädigen und töten können.

Eigene Objekte

Wenn bestimmte eigene Objekte im Aquarium als Dekoration dienen sollen und Sie nicht sicher sind, ob diese wirklich geeignet sind, sollten sie diese mit Epoxidharz versiegeln. Der legt sich wie eine Glasschicht über die Objekte, die damit eingestrichen werden. So kann Ihren Fischen nichts geschehen, wenn Sie die Andenken aus dem letzten Ägyptenurlaub im Aquarium versenken.

Pflanzen

Wichtigstes Element, um ein Aquarium zu dekorieren, sind die Pflanzen. Scheuen Sie keine Kosten, um wirklich ungewöhnliche Blattformen und dekorative Pflanzen zu kaufen. Pflanzen für das Aquarium, die eine rote Blattfärbung haben, verbrauchen viele der Nährstoffe, die durch die Fische ins Wasser gelangen. Dadurch reduzieren Sie gleichzeitig den Algenwuchs im Becken.

Beispiel für ein 120-Liter-Becken

  • glattblättrige schlank hoch – grün – 3 – 5 Pflanzen
  • glattblättrig mittelhoch – rot – 1 Pflanze
  • filigrane Blätter mittelhoch – grün – 3 Pflanzen
  • filigrane Blätter mittelhoch – rot – 1 Pflanze
  • glattblättrig niedrig – grün – 3 Pflanzen
  • glattblättrig niedrig – rot – 1 Pflanze
  • kurze Gräserartige – grün – 3 – 5 Pflanzen
  • Moos – grün – 1 – 3 Polster

Rückwand kleben oder bauen

Die Rückwand muss heute nicht mehr schlicht aus einer schwarzen oder blauen Folie bestehen. Ob es nun eine dreidimensionale Rückwand sein muss oder eher eine Dekorfolie liegt zum Teil an der Größe des Aquariums und zum anderen an der Bepflanzung.

Soll ohnehin ein wahrer Dschungel aus Pflanzen das Becken bereichern, braucht die Rückwand wohl kaum noch übermäßig aufregend sein. Ein einfaches Steindekor auf Folie ist dann mit Sicherheit vollkommen ausreichend.

Bei einem kleinen Aquarium von etwa 54 Litern oder bei einem Nanoaquarium würde die dreidimensionale Rückwand, die man selbst bauen oder kaufen kann, viel zu viel von dem raren Raum im Becken einnehmen. Auch bei diesen beiden Becken ist also die Folie die bessere und billigere Lösung.

Tipps & Tricks
Auch im Aquarium ist weniger mehr. Zwar ist ein größeres Aquariumbecken immer leichter zu unterhalten, als ein kleines Becken, doch bei der Dekoration ist Zurückhaltung angesagt.

Verwenden Sie nur ein großes Objekt und platzieren Sie es nicht unbedingt genau in der Mitte des Aquariums, sonder eher um etwa ein Drittel der Beckenbreite nach links oder rechts versetzt. Diese asymmetrische Aufteilung wirkt spannender und interessanter als ein wildes Durcheinander von unterschiedlichen Objekten.

Hausjournal.net
Startseite » Wohnen » Wohnzimmer » Aquarium

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Schneckenfalle Aquarium
Schneckenfalle für das Aquarium
Nano Aquarium Pflanzen
Pflanzen für das Nano Aquarium
Quallen im Aquarium
Quallen im Aquarium – höchste Schwierigkeitsklasse
Meerwasseraquarium Kosten
Kosten für ein Meerwasseraquarium
Aquarium Kinder
Ein Aquarium für Kinder – was ist sinnvoll?
Aquarium
Ein Aquarium – Dekoration und schönes Hobby
Aquarium Anfertigung
Aquarium – eine Anfertigung vom Fachmann
Zerkratztes Aquarium
Kratzer am Aquarium auspolieren
Aquarium Preise
Aquarium Preise – Beispiele für Komplettsysteme
Aquarium einrichten
Aquarium einrichten – Anleitung für Einsteiger
aquarium-rueckwand-streichen
Am Aquarium die Rückwand streichen
Aquarium selbst bauen
Ein Aquarium selbst bauen – so gelingt es
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.