Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aquarium

Das Aquarium selbst gestalten – die Planung

Jeder möchte natürlich ein ganz eigenes ungewöhnliches Aquarium, das sonst keiner hat. Doch einige Punkte müssen bei einem Aquarium berücksichtigt werden, die nicht zu ändern sind. Wie Sie dennoch eine eigene persönliche Note in die Gestaltung des Aquariums einbringen können, zeigen wir Ihnen hier mit einer Anleitung für die Planung.

Aquarium gestalten

Auswahl prüfen

Viele Besitzer eines neuen Aquariums stehen fassungslos vor der riesigen Auswahl an Höhlen und Dekoobjekten, die im Zoofachhandel vorhanden sind. Viele Formen von zusätzlichen Luftsprudlern, verkleidet als Schatzkiste oder Dinosaurier, werden ebenso angeboten wie eine Auswahl an Pflanzen, die selbst in einem Blumencenter schon Eindruck machen würde.

Lesen Sie auch

  • Aquarium einrichten

    Aquarium einrichten – Anleitung für Einsteiger

  • Süßwasseraquarium

    Süßwasseraquarium – tropisches Leben im Wohnzimmer

  • Meerwasseraquarium einrichten

    Ein Meerwasseraquarium einrichten – wichtige Tipps

Sich da richtig zu entscheiden, ist nicht ganz einfach. Auch hier zählt immer weniger ist mehr. Darum sollte man sich tatsächlich die Zeit nehmen und daheim einen realistischen Grundplan auf Papier machen. Daran sieht man meist, wie wenige Pflanzen und Dekostücke tatsächlich notwendig sind.

Schritt für Schritt das Aquarium selbst gestalten

  • Papier
  • Bleistift
  • Radiergummi
  • Zentimetermaß

1. Papier auslegen

Genau die Grundfläche, die Ihr Aquarium besitzt, sollten Sie als Papier auslegen und notfalls von unten zusammenkleben. Hier wird zunächst der Wassereinlass und Auslass der Pumpe eingezeichnet. Wenn die Pumpe sich im Becken befindet, muss ihr Platz natürlich ebenfalls eingezeichnet werden. Ebenso verfährt man mit der Heizung.

2. Hintergrund anlegen

Je nachdem, ob ein Hintergrund eingeklebt werden soll oder ob der Hintergrund rein mit den Pflanzen gestaltet werden muss, sollten Sie nun im hinteren Bereich die Anordnung von großen schlanken Pflanzen einzeichnen. Dabei sollte je nach gewünschter Wuchsform ein Durchmesser von 3 bis 5 Zentimetern angenommen werden.

3. Vertuschungen

Eine innen liegende Pumpe und den Heizstab möchten Sie sicher gern verstecken. Gruppen von drei höheren Pflanzen, die jeweils versetzt wie ein Dreieck gepflanzt werden, kaschieren gut hässliche Ecken.

4. Dekoobjekte und Luftsprudler

Nun sollte das Hauptdekoobjekt oder eine Höhle, auf dem Papier eingezeichnet werden. Genauso muss natürlich ein Luftsprudler platziert werden. Bei diesem müssen Sie zusätzlich noch an den Schlauch denken, der die Luft befördert. Dieser muss natürlich als Erstes noch beim Einfahren des Beckens vergraben werden.

5. Restliche Pflanzen

Wenn der Platz des Hauptobjekts festgelegt wurde, können kleine Pflanzen für die Mitte und den Vordergrund gesetzt werden. Viele der kleinen Töpfchen und Körbchen, die Sie im Zoofachgeschäft bekommen, sollten noch mindestens einmal geteilt werden. Teilweise bekommen Sie bis zu sechs Pflanzen aus einem Topf. Das sollten Sie bei der Anzahl ebenfalls bedenken.

6. Einkaufszettel schreiben

Anhand dieser Zeichnung können Sie nun Ihren Einkaufszettel schreiben, denn nun ist genau festgelegt, wie viele hohe, mittelhohe und niedrige Pflanzen Sie tatsächlich benötigen. Sie können auch abschätzen, welche der Töpfe sich wie oft teilen lassen. Aquarienpflanzen wachsen sehr schnell, kaufen Sie also nicht zu viele!

Tipps & Tricks
Vollkommen einzigartig wird ein Aquarium natürlich, wenn dort Dekoobjekte vorhanden sind, die es nur einmal gibt. In einem Töpferkurs bei der Volkshochschule können Sie selbst einzigartige Dekoobjekte herstellen. Ob es nur ein roter Buddha ist, vielleicht eine goldene Pyramide oder ein lilafarbener Frosch. Was Sie selbst töpfern, gibt Ihrem Aquarium garantiert eine eigene Note.

Hausjournal.net

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aquarium einrichten
Aquarium einrichten – Anleitung für Einsteiger
Süßwasseraquarium
Süßwasseraquarium – tropisches Leben im Wohnzimmer
Meerwasseraquarium einrichten
Ein Meerwasseraquarium einrichten – wichtige Tipps
Nano Aquarium Einrichten
Nano Aquarium einrichten – weniger ist mehr
Salzwasseraquarium einrichten
Salzwasseraquarium einrichten – wichtige Tipps
Aquarium einfahren
Aquarium richtig einfahren – so funktioniert es
Salzwasseraquarium Kosten
Salzwasseraquarium – Kosten und Preise
Meerwasseraquarium einfahren
Ein Meerwasseraquarium einfahren – Geduldsprobe
Aquarium bauen lassen
Aquarium bauen lassen – individuelle Einzelstücke
Schrank zusammenbauen
Einen Schrank aufbauen: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
Aquarium Temperatur
Aquarium – Temperatur passend zum Fisch
Aquarium Pflege
Aquarium – Pflege und Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aquarium einrichten
Aquarium einrichten – Anleitung für Einsteiger
Süßwasseraquarium
Süßwasseraquarium – tropisches Leben im Wohnzimmer
Meerwasseraquarium einrichten
Ein Meerwasseraquarium einrichten – wichtige Tipps
Nano Aquarium Einrichten
Nano Aquarium einrichten – weniger ist mehr
Salzwasseraquarium einrichten
Salzwasseraquarium einrichten – wichtige Tipps
Aquarium einfahren
Aquarium richtig einfahren – so funktioniert es
Salzwasseraquarium Kosten
Salzwasseraquarium – Kosten und Preise
Meerwasseraquarium einfahren
Ein Meerwasseraquarium einfahren – Geduldsprobe
Aquarium bauen lassen
Aquarium bauen lassen – individuelle Einzelstücke
Schrank zusammenbauen
Einen Schrank aufbauen: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
Aquarium Temperatur
Aquarium – Temperatur passend zum Fisch
Aquarium Pflege
Aquarium – Pflege und Sauberkeit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aquarium einrichten
Aquarium einrichten – Anleitung für Einsteiger
Süßwasseraquarium
Süßwasseraquarium – tropisches Leben im Wohnzimmer
Meerwasseraquarium einrichten
Ein Meerwasseraquarium einrichten – wichtige Tipps
Nano Aquarium Einrichten
Nano Aquarium einrichten – weniger ist mehr
Salzwasseraquarium einrichten
Salzwasseraquarium einrichten – wichtige Tipps
Aquarium einfahren
Aquarium richtig einfahren – so funktioniert es
Salzwasseraquarium Kosten
Salzwasseraquarium – Kosten und Preise
Meerwasseraquarium einfahren
Ein Meerwasseraquarium einfahren – Geduldsprobe
Aquarium bauen lassen
Aquarium bauen lassen – individuelle Einzelstücke
Schrank zusammenbauen
Einen Schrank aufbauen: So gehen Sie Schritt für Schritt vor
Aquarium Temperatur
Aquarium – Temperatur passend zum Fisch
Aquarium Pflege
Aquarium – Pflege und Sauberkeit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.