Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aquarium

Aquarium Pflanzen - lebendige Deko

Aquarium Pflanzen

Aquarium Pflanzen - lebendige Deko

Ein Aquarium lebt nicht nur durch seine Bewohner, sondern auch durch eine reiche pflanzliche Landschaft, die möglichst naturgetreu wirkt. Daher sind Kunststoffpflanzen zwar eine Alternative, kommen jedoch für ein echtes lebendiges Aquarium nicht infrage. Damit die Pflanzen aber auch gesund und natürlich wirken können, muss die Zusammenstellung ebenso stimmen, wie die Pflege.

Welche Pflanzen im Aquarium?

Die Wasserpflanzen nehmen ihre Nährstoffe über die komplette Fläche von Blättern und Stielen auf. In dieser Hinsicht arbeiten die Wasserpflanzen vollkommen anders als Pflanzen an der Luft. Daher benötigen einige Pflanzen im Wasser auch eine doppelte Dünung durch den Bodengrund und das Wasser.

  • Lesen Sie auch — Pflanzen für das Nano Aquarium
  • Lesen Sie auch — Aquarium – Pflege und Sauberkeit
  • Lesen Sie auch — Nano Aquarium einrichten – weniger ist mehr

Filterpflanzen

Feinblättrige Pflanzen nehmen die Nährstoffe in der Hauptsache über ihre feinen Filterblättchen auf. Dadurch entziehen sie dem Wasser diese Nährstoffe, die sonst zu einer Überdüngung werden würden und das Wasser belasten. Bei diesen feinblättrigen Pflanzen dienen die Wurzeln in der Hauptsache als Verankerung im Bodengrund. Nährstoffe nehmen sie auf diesem Wege nur in sehr geringem Maße auf.

Wurzelpflanzen

Viele Pflanzen, die eine große Anzahl Wurzeln ausbilden, säubern und belüften dadurch den Bodengrund. Sie nehmen die Nährstoffe auf, die durch abgestorbene Pflanzenteilchen und überschüssiges Fischfutter in den Bodengrund gelangt sind. So tragen sie wiederum zur Reinigung und Gesunderhaltung des Aquariums bei.

  • feinblättrige Pflanzen für die Filterung
  • Mooskugeln oder Moosplatten
  • große Blätter für die Deko

Wasserpflanzen für die Dekoration

Um einen ausgewogenen Eindruck zu erzeugen, ist Abwechslung bei der Bepflanzung notwendig. Allerdings sollten Sie die Pflanzen auch nicht einfach wild durcheinander setzen. Meist werden Wasserpflanzen als Bundpflanzen mit etwa zehn einzelnen Pflanzen angeboten. Lediglich besondere Pflanzen werden einzeln in kleinen Töpfen verkauft.

Bei den Bundpflanzen können Sie ganze Sortimente bekommen, in denen eine bunte Mischung unterschiedlicher Pflanzen ist. Als Grundeinrichtung ist ein derartiges Sortiment sicher sehr gut geeignet. Dazu sollten Sie allerdings einige extravagante und dekorative Einzelpflanzen in den Vordergrund setzen, um das Bild aufzulockern.

Kunststoffpflanzen oder lebende Wasserpflanzen

Kunststoffpflanzen mögen eine Alternative sein. Doch da die natürlichen Pflanzen einen Teil der Wasserreinigung übernehmen, sind die Wasserwerte in einem Aquarium ohne echte Pflanzen nur schwer in den Griff zu bekommen.

Werden lediglich Kunststoffpflanzen eingesetzt, benötigt das Aquarium eine große Anzahl an Fischen und Schnecken, die sich an den Algen satt fressen. Auf den künstlichen Pflanzen sammelt sich schnell Algen- und Moosbewuchs an, den Sie sonst immer wieder abschrubben müssen.

Wachstum der Pflanzen

Wie in der Natur auch wachsen die Pflanzen nicht immer so, wie der Aquarianer das gern hätte. Einige Pflanzen kümmern und werden gelb. Von einem gesunden Wachstum sind diese Pflanzen teilweise weit entfernt.

  • Beleuchtung auf ihre Stärke kontrollieren
  • Dauer der Beleuchtung eventuell verlängern
  • Aquariendünger sehr sparsam und vorsichtig einsetzen

Wildwuchs eindämmen

Es gibt jedoch auch das Gegenteil, nämlich Pflanzen, die extrem ins Kraut schießen. Dabei muss man aber ganz genau hinschauen, denn einige Pflanzen versuchen nur ans Licht zu kommen und schießen ungesund in die Höhe. Wachsen die Pflanzen jedoch tatsächlich sehr schnell zu einem wahren Dschungel heran, hilft zunächst nur regelmäßiges Stutzen der Pflanzen.

  • Düngung durch überschüssiges Fischfutter eindämmen
  • Wattzahl der Beleuchtung reduzieren
  • Leuchtdauer einschränken

Überdüngung vermeiden

Pflanzenreste, die im Bodengrund vermodern, werden ebenso wie überschüssiges Fischfutter zu Dünger. Durch Überdüngung wachsen die Pflanzen vielleicht zunächst unkontrolliert, später aber können sie daran absterben. Ebenso geht es den Fischen, denn die Wasserqualität leidet unter dem Dünger.

So geht es weiter:

Wie Sie den Bodengrund von dem abgestorbenen Mulch befreien und worauf Sie bei der Reinigung des Aquariums achten müssen, zeigen wir Ihnen hier im nächsten Artikel.

Hausjournal.net
Startseite » Wohnen » Wohnzimmer » Aquarium

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Nano Aquarium Pflanzen
Pflanzen für das Nano Aquarium
Aquarium Pflege
Aquarium – Pflege und Sauberkeit
Nano Aquarium Einrichten
Nano Aquarium einrichten – weniger ist mehr
schwarze-algen-im-aquarium
Schwarze Algen im Aquarium – was tun?
Aquarium gestalten
Das Aquarium selbst gestalten – die Planung
Zerkratztes Aquarium
Kratzer am Aquarium auspolieren
Aquarium Dekoration
Aquarium – Dekoration und Ausstattung für das Becken
Meerwasseraquarium
Das Meerwasseraquarium – lebendige Unterwasserwelt
aquarium-rueckwand-streichen
Am Aquarium die Rückwand streichen
Schneckenfalle Aquarium
Schneckenfalle für das Aquarium
weisse-algen-im-aquarium
Was bedeuten weiße Algen im Aquarium?
Quallen im Aquarium
Quallen im Aquarium – höchste Schwierigkeitsklasse
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.