Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Advertorial
Themenbereich: Schlafzimmer

Die Grundregeln bei der Babyzimmer-Einrichtung

Bild: © Krissu - Fotolia Foto: /

Die Grundregeln bei der Babyzimmer-Einrichtung

Bevor das Baby zur Welt kommt, stellt sich natürlich auch die Frage, was es in Bezug auf die Babyzimmer-Einrichtung zu beachten gibt. Welche Babymöbel werden im Zimmer benötigt? Welche Kaufkriterien spielen eine wichtige Rolle? Der folgende Ratgeber liefert hierfür nützliche Tipps. 

Die wichtigsten Möbel

Um ein Chaos zu vermeiden, ist es empfehlenswert, sich im Vorfeld eine Liste zu machen, welche Babymöbel unbedingt ins Zimmer müssen. Dies erleichtert die Struktur im Raum erheblich. Zu den wichtigsten Einrichtungsgegenständen gehören ein Babybett, ein Schrank, eine Wickelkommode und ein Kinderhochstuhl. Regale und Sideboards sind sinnvoll, um Spielzeug, Windeln oder sonstige Dinge zu verstauen. 

Babybett und Wickelkommode

Beim Babybettchen gilt es, den Abstand der Sprossen zu beachten, der 4,5 bis 6,5 cm betragen sollte. Bei zu engen Sprossen könnte sich das Baby einklemmen und ist der Abstand zu groß, besteht die Gefahr, dass die Arme oder Beine des Babys durchpassen. Moderne Betten sind höhenverstellbar und verfügen über Sprossen, sodass sie viele Jahre genutzt werden können.

Von zentraler Bedeutung ist bei den Möbeln auch die Wickelkommode. Die Kombination aus Kommode und Auflage mit weicher Füllung bietet den Vorteil, dass im Babyzimmer alles in Griffnähe ist, beispielsweise die Wickelutensilien und Babykleidung. Wird das Kind später nicht mehr gewindelt, kann die Auflage entfernt werden und es steht eine zusätzliche Kommode zur Verfügung. 

Wiege im Babyzimmer

Eine Wiege ist eine gute Art, das Baby behütet schlafen zu legen. Diese kann ungefähr bis zum 6. Monat verwendet werden. Anschließend wird ein Babybett benötigt. Die Wiegen sind in modernen Designs erhältlich. Sehr schön ist sie, wenn sie über einen Himmel aus zartem Stoff verfügt, denn dann wird die Wiege in ein liebevolles, kuscheliges Nest verwandelt. Wiegen, die über kleine Räder verfügen, können schnell und einfach von einem ins andere Zimmer geschoben werden. Unter Lifestyle4living.de sind qualitativ hochwertige Möbel im Set erhältlich, die diesen Anforderungen gerecht werden. 

Passendes Licht und Dekoration im Kinderzimmer

Jalousien oder Vorhänge sind im Babyzimmer sehr wichtig, damit das Kind auch am Tage ungestört schlafen kann, ohne das Licht von außen eindringt. Für die Nacht kann ein sanftes Licht verwendet werden, damit beim nächtlichen Wickeln und Stillen eine entspannte Stimmung im Raum geschaffen wird und das Baby nicht allzu sehr aus dem Schlaf gerissen wird. Mit kindgerechten Wohnaccessoires, Dekorationen und gemütlichen Farben wird das Babyzimmer optimal abgerundet. Babys sind fasziniert von den niedlichen Mobiles und Spieluhren, denn sie verfolgen gern deren Bewegungen, lauschen den Tönen und schlummern damit friedlich ein.

Fazit

Dies waren die Tipps, welche Babymöbel in einem Kinderzimmer nicht fehlen sollten. Wer ein Set erwirbt, in dem bereits alle Einrichtungsgegenstände enthalten sind, erhält meist gute Qualität zu einem günstigen Preis. Auf jeden Fall muss darauf geachtet werden, dass die Möbel und Textilien schadstofffrei sind, da das Baby häufig in Kontakt mit dem Bett, der Matratze und der Bettwäsche kommt und Allergien möglich sind.

Startseite » Wohnen » Schlafzimmer

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

laermschutz-schlafzimmer
Wirksamer Lärmschutz im Schlafzimmer
schlafzimmer-streichen-grau
Das Schlafzimmer streichen in Grau
Schlafzimmer streichen Farbe
Das Schlafzimmer streichen mit passenden Farben
schlafzimmer-rosa-streichen
Ein Schlafzimmer harmonisch in rosa streichen
schlafzimmer-lila-streichen
Ein Schlafzimmer mehr oder weniger mutig lila streichen
schlafzimmer-blau-streichen
Das Schlafzimmer blau streichen und wie Sie vorgehen
Steinwand Schlafzimmer
Eine Steinwand im Schlafzimmer
wand-hinterm-bett-streichen
Die Wand hinterm Bett passend streichen
Schlafzimmerfarbe
Farbgestaltung im Schlafzimmer – welche Farben den Schlaf positiv beeinflussen
Schlafzimmer streichen
Ein Schlafzimmer professionell streichen
Tipps zum Ankleidezimmer einrichten
Schlafzimmer streichen mit Latexfarbe
Macht Latexfarbe im Schlafzimmer wirklich Sinn?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.