Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Backstein

Backsteine im Garten – tolle Einsatzmöglichkeiten

Backsteine Gartenweg
Aus Backsteinen können stilvolle Gartenwege verlegt werden Foto: /

Backsteine im Garten - tolle Einsatzmöglichkeiten

Für Backsteine gibt es im Bereich des Gartens weitaus mehr Einsatzmöglichkeiten, als man auf den ersten Blick glauben möchte. Zudem kann man Backsteine oft sogar noch sehr günstig oder sogar kostenlos organisieren. Einige interessante Möglichkeiten für die Verwendung von Backsteinen im Garten stellen wir in diesem Beitrag vor.

Backsteine im Außenbereich

Anders als Naturstein oder Betonsteine sind Backsteine etwas weniger witterungsresistent. In der Praxis tut das einer Verwendung von Backsteinen im Garten allerdings kaum einen Abbruch – immerhin vergehen meist Jahrzehnte bevor ein Backstein tatsächlich massiv anfängt zu verwittern.

  • Lesen Sie auch — Backsteine für die Gartenmauer – geht das?
  • Lesen Sie auch — Backsteine imprägnieren – wie geht das?
  • Lesen Sie auch — Backsteine – kann man sie auch selber machen?

Backsteine günstig organisieren

Eine gute Quelle für kostengünstige bis kostenlose und dabei häufig sehr interessante Backsteine sind Abbruchhäuser. In vielen Fällen finden sich dort noch große Menge oft schon recht alter Ziegel, die noch gut in Schuß sind. Beliebt sind vor allem alte Ziegel im sogenannten Reichsformat, die wegen ihrer besonderen Maße und ihrer etwas abweichenden Optik recht interessant aussehen. In vielen Fällen lassen sich Ziegel aus Abbruchhäusern in der näheren Umgebung organisieren.

Ideen im Bereich des Gartens

Mit Backsteinen lässt sich tatsächlich einiges im Garten machen:

  • Backsteine als Pflaster für Gehwege
  • Backsteine für eine Gartenmauer
  • Backsteine für eine Feuerstelle

Backsteine als Pflaster für Gehwege

Gerade die alten Steine im Reichsformat machen ein sehr interessantes Pflaster für Gehwege. Wenn sie schon etwas gebraucht und leicht abgewittert sind, also eine echte „Patina“ mitbringen, sind sie optisch besonders reizvoll.

Verlegt werden können Sie auf die selbe Weise wie die sonst üblichen Betonpflastersteine. Die Widerstandsfähigkeit und Abnutzungsfestigkeit ist bei Backsteinpflaster zwar nicht ganz so groß, für Gartenwege, die lediglich begangen werden haben sie aber in jedem Fall eine ausreichende Festigkeit.

Backsteine für eine Gartenmauer

Optisch besonders interessant im Garten sind sogenannte Ruinenmauern. Sie werden aus Backsteinen wie eine gewöhnliche Wand eines Hauses errichtet, oft mit Durchgängen oder angedeuteten Fensterlaibungen. Interessant ist auch eine Rankbepflanzung auf solchen Mauern. Natürlich kann auch eine ganz gewöhnliche Schatten spendende oder vor Sicht schützende Gartenmauer aus Backsteinen errichtet werden. Die leichten Verwitterungserscheinungen, die sich nach einigen Jahren einstellen, geben auch ihr einen ganz besonderen Reiz.

Backsteine für eine Feuerstelle

Eine einfache Feuerstelle kann man aus Backsteinen und einem Rost leicht zusammenstellen. Wer etwas mehr Aufwand treiben möchte, kann unter Umständen auch eine etwas höhere Feuerstelle aus mehreren Steinschichten zusammensetzen.

Für den Selbstbau eines Grillkamins oder eines Räucherofens sollten Sie aber besser andere Materialien verwenden.

Tipps & Tricks
Wenn Sie ein Sichtmauerwerk aus Backsteinen herstellen sollten Sie auf jeden Fall auf die Qualität der Fugen und des Fugenmörtel (34,99 € bei Amazon*) s achten. Verwitterung beginnt dort als erstes.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Mauern » Backstein

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenmauer aus Backsteinen
Backsteine für die Gartenmauer – geht das?
Ruinenmauer bauen
Gartenmauer aus alten Ziegelsteinen – so geht’s
Backsteine herstellen
Backsteine – kann man sie auch selber machen?
Backsteine mauern
Backsteine mauern – 3 wichtige Tipps
Gartenmauer aus Backsteinen
Backsteine für die Gartenmauer – geht das?
Backsteine Feuchtigkeitsschutz
Backsteine imprägnieren – wie geht das?
Backsteine herstellen
Backsteine – kann man sie auch selber machen?
Backsteine Fugen
Backsteine verfugen – so geht’s
Backstein sanieren
Backstein und Sanierung. Das sollten Sie wissen
Backsteine Innenraum
Backsteinwand für innen – so gelingt es
laermschutz-garten
Wie Sie für Lärmschutz im Garten sorgen
Mutterboden Kosten
Mutterboden für den Garten: die Kosten pro Kubikmeter
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.