Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Balkongestaltung

Eine grüne Oase schaffen: Den Balkon bepflanzen

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Eine grüne Oase schaffen: Den Balkon bepflanzen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/balkon-bepflanzen

Für viele Menschen stellt der Balkon eine Art kleiner Garten dar, der als grüne Erholungsoase dient. Doch vor dem Genießen steht die Bepflanzung, die nicht nur den vielzitierten „Grünen Daumen“, sondern auch ein gewisses Maß an Planung erfordert: Setzen Sie Ihre Blumen zum passenden Zeitpunkt und wählen Sie die richtigen Pflanzen für Ihre Zwecke aus, damit der Balkongarten zuverlässig erblüht!

Balkon Bepflanzen
AUF EINEN BLICK
Wann ist der richtige Zeitpunkt, um den Balkon zu bepflanzen?
Der ideale Zeitpunkt zum Bepflanzen des Balkons variiert je nach Pflanzenart. Generell beginnt die Balkonbegrünung im April / Mai, wenn die Nachtfrostgefahr gering ist. Frühblüher pflanzt man im Herbst, einjährige Herbst- und Sommerblüher können im Frühling oder als blühende Pflanzen im Sommer eingesetzt werden.

Lesen Sie auch

  • Balkon begrünen

    Die Natur auf den Balkon holen: Außensitz begrünen

  • Balkon Schatten

    Schatten auf dem Balkon: So halten Sie die Sonne fern!

  • Balkonabdichtung Anleitung

    Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung

Wann sollte man den Balkon bepflanzen?

Der passende Zeitpunkt zur Begrünung des Balkons orientiert sich an den Pflanzen, die Sie sich ausgesucht haben. Generell gilt: Die früheste Pflanzzeit beginnt im April / Mai, wenn die Nachtfrostgefahr gesunken ist. Viele Pflanzenliebhaber warten zur Sicherheit bis nach den Eisheiligen.

Frühblüher wie Tulpen und Schneeglöckchen setzt man im Herbst in die Erde, damit sich ihre grünen Keime in der ersten Frühlingssonne bilden. Einjährige Herbstblüher pflanzt man bevorzugt bereits im Frühling, doch können Sie auch fertig blühend im Herbst gepflanzt werden.

Auch typische Sommerblüher lassen sich als blühende Pflanzen direkt im Sommer in die Balkonkästen setzen. Wer ihre Samen im Frühling sät, muss sich gedulden, bis der Balkon nach vielen Wochen in blühender Pracht steht. Allerdings bereitet manchen Menschen das Warten besondere Freude.

Die beliebtesten Balkonpflanzen auf einem Blick

  • Geranie: üppig blühend in vielen schönen Farben, wächst in Sonne und Halbschatten, blüht von Mai bis Oktober, ist nicht winterhart
  • Feuersalbei: feuerrot, rosa und weiß, liebt direkte Sonne, blüht von Juli bis Oktober, ist winterhart
  • Dahlie: viele verschiedene Farben, auch mehrfarbig, pralle Blüten, mag es sonnig und halbschattig, blüht von Juni bis Oktober, nicht winterhart
  • Clematis: Rankpflanze bis 3 m lang, gibt es in blau, violett und weiß, blüht von Juni bis September, mag Sonne und Halbschatten, ist winterhart
  • Begonie: violett, rosa, weiß und gelb, mag es lieber halbschattig bis schattig, blüht von April bis September, ist nicht winterhart
  • Sonnenblume: kann bis zu 5 m hoch werden, auch kleine Sorten für Balkonkästen, strahlend gelb bis goldgelb, liebt die Sonne, blüht von Juni bis Oktober, ist nicht winterhart
  • Steinkraut: niedriger Wuchs, gibt es in rosa, weiß und violett, mag Sonne und Halbschatten, blüht von Juni bis Oktober, nicht winterhart
  • Primeln: mehrere Farben von weiß über gelb bis violett, bevorzugt je nach Art die Sonne oder den Schatten, frühe Blütezeit von Januar bis April, manche Sorte sind winterhart
  • Tränenendes Herz: wird bis 90 cm hoch, rosa und weiß, wächst gern im Halbschatten, blüht von April bis Juni, ist als ausgewachsene Pflanze winterhart

Im 6. Teil unserer Serie zur Balkongestaltung kommt die Einrichtung zu Sprache: Zwischen all den Pflanzen sollen es auch die Menschen richtig gemütlich haben!

Tipps & Tricks
Wählen Sie Ihre Pflanzen nicht nur nach persönlichem Geschmack, sondern auch danach, wie viel Sonne Ihr Balkon zu bieten hat. Außerdem ist es sinnvoll, die Begrünung so auszusuchen, dass in jedem Monat einige blühende Pflanzen dabei sind.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon begrünen
Die Natur auf den Balkon holen: Außensitz begrünen
Balkon Schatten
Schatten auf dem Balkon: So halten Sie die Sonne fern!
Balkonabdichtung Anleitung
Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung
Balkon winterfest
Den Balkon winterfest machen
Balkon ausbauen
Einen Balkon ausbauen
dachterrasse-pflanzen-winterhart
Winterharte Pflanzen für die Dachterrasse
Balkonanbau mieter vermieter
Mietrecht und Balkonanbau: Was darf der Vermieter – und was der Mieter?
Balkongeländer verschönern
Ästhetik für draußen: Das Balkongeländer verschönern
Balkon Garten
Der Garten auf dem Balkon
Mietrecht Balkon
Der Balkon im Mietrecht
Balkon abschneiden
Einen Balkon abschneiden
Balkon Miete
Auswirkungen der Miete wegen Balkon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon begrünen
Die Natur auf den Balkon holen: Außensitz begrünen
Balkon Schatten
Schatten auf dem Balkon: So halten Sie die Sonne fern!
Balkonabdichtung Anleitung
Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung
Balkon winterfest
Den Balkon winterfest machen
Balkon ausbauen
Einen Balkon ausbauen
dachterrasse-pflanzen-winterhart
Winterharte Pflanzen für die Dachterrasse
Balkonanbau mieter vermieter
Mietrecht und Balkonanbau: Was darf der Vermieter – und was der Mieter?
Balkongeländer verschönern
Ästhetik für draußen: Das Balkongeländer verschönern
Balkon Garten
Der Garten auf dem Balkon
Mietrecht Balkon
Der Balkon im Mietrecht
Balkon abschneiden
Einen Balkon abschneiden
Balkon Miete
Auswirkungen der Miete wegen Balkon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon begrünen
Die Natur auf den Balkon holen: Außensitz begrünen
Balkon Schatten
Schatten auf dem Balkon: So halten Sie die Sonne fern!
Balkonabdichtung Anleitung
Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff: eine kurze Anleitung
Balkon winterfest
Den Balkon winterfest machen
Balkon ausbauen
Einen Balkon ausbauen
dachterrasse-pflanzen-winterhart
Winterharte Pflanzen für die Dachterrasse
Balkonanbau mieter vermieter
Mietrecht und Balkonanbau: Was darf der Vermieter – und was der Mieter?
Balkongeländer verschönern
Ästhetik für draußen: Das Balkongeländer verschönern
Balkon Garten
Der Garten auf dem Balkon
Mietrecht Balkon
Der Balkon im Mietrecht
Balkon abschneiden
Einen Balkon abschneiden
Balkon Miete
Auswirkungen der Miete wegen Balkon
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.