Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkongestaltung

Urlaubsfrische für daheim: Den Balkon mediterran gestalten

Balkon mediterran gestalten

Urlaubsfrische für daheim: Den Balkon mediterran gestalten

Mediterrane Frische auf dem Balkon, das weckt Urlaubsgefühle und trägt zur Entspannung bei. Wer seinen Balkon mediterran gestalten möchte, benötigt zunächst ein Grundwissen über die am Mittelmeer verwendeten Materialien und Designs. Wie kreieren die Südländer diese besondere Atmosphäre, die uns zum Träumen einlädt? Wir haben uns auf Spurensuche begeben, um Sie zu inspirieren!

Welcher Bodenbelag eignet sich für den mediterranen Balkon?

Rund um das Mittelmeer ist massives Holz rar, Terrassen und Balkonen sind hauptsächlich mit Natursteinen belegt. Für ein luxuriöseres Ambiente werden feine Mosaike, oftmals in leuchtenden Farben, in den Boden eingefügt.

  • Lesen Sie auch — Zauberhafte Ideen für die winterliche Balkongestaltung
  • Lesen Sie auch — Die schönsten DIY-Ideen für den Balkon
  • Lesen Sie auch — Wohlfühlatmosphäre pur: den Balkon rundum schön gestalten

Auch ein schöner Fliesenboden wirkt sehr ansprechend, im Fliesenfachgeschäft gibt es viele Produkte, die sich am mediterranen Geschmack orientieren. Wer allerdings bereits einen Holzboden besitzt, kann ihn natürlich behalten – bei der weiteren Gestaltung ist möglichst wenig Holz zu verwenden.

Möbel aus feinem Metall bewirken mediterranes Flair

Schwere Holzmöbel kommen rund um das Mittelmeer eher selten zur Verwendung, eher sieht man filigran geschmiedete Stühle und Tische aus Metall. Besonders hübsch sieht es aus, wenn die Balkonmöbel verspielte Verzierungen aufweisen.

Auch Blumenregale dürfen gern aus hübsch verziertem, nicht allzu schweren Metall sein, so wirkt der Balkonraum gleich viel luftiger, als wenn rustikales Holz verwendet wird. Holz darf natürlich auch zur Anwendung kommen, aber eher sparsam.

Den Balkon mit ansprechender Deko mediterran gestalten

Welche Deko passt am besten zum mediterranen Ambiente? Wir haben einige Ideen für Sie zusammengetragen, die zum entspannten Urlaubsfeeling beitragen:

  • schön verzierte Windlichter aus Blech oder Holz
  • eine Holz- oder Blechlaterne zum Aufhängen
  • Übertöpfe aus bemaltem Metall oder aus Terrakotta
  • Füllhörner aus geflochtenen Weidenruten zur Bepflanzung
  • Bilder mit mediterranen Landschaften
  • mediterran bemalte Schmuckfliesen
  • duftig-leichte Balkonvorhänge
  • in hellen Farben bedruckte Stoffe

Welche Pflanzen gehören auf den mediterranen Balkon?

Ein knorriger Weinstock, der mit seinen zahlreichen Zweigen Schatten spendet, ist ein wunderschöner Blickfang für den selbst gestalteten mediterranen Balkon. Alte Weinpflanzen gibt es in der Baumschule oder vielleicht auch im Gartenmarkt zu kaufen.

Ein Olivenbäumchen, das den Winter im Haus verbringt, wäre ein weiteres mögliches Schmuckstück. Aber auch Orangen- und Zitronenbäumchen passen wunderbar ins Ambiente, auf dem Südbalkon sind sie im Sommer bestens aufgehoben.

Tipps & Tricks
Zur Vervollständigung des südlichen Flairs tragen duftende Pflanzen wie Lavendel, Thymian und Salbei bei. Üppig wuchernder Oleander erfreut die Augen und das Herz.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Balkon » Balkongestaltung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkongestaltung Ideen
Zauberhafte Ideen für die winterliche Balkongestaltung
Balkon DIY
Die schönsten DIY-Ideen für den Balkon
Balkon gestalten
Wohlfühlatmosphäre pur: den Balkon rundum schön gestalten
Balkon japanisch gestalten
Den Balkon japanisch gestalten: fast wie Urlaub in Asien
Katzentreppe Balkon
Katzentreppen für den Balkon: die schönsten Modelle
Balkon Brunnen
Plätschernde Deko für Wasserfreunde: der Brunnen auf dem Balkon
Ein schattiges Plätzchen: der Sonnenschutz für den Balkon
Balkon Brunnen selber bauen
Leichter als gedacht: Einen Brunnen für den Balkon selber bauen
Balkongestaltung kleiner Balkon
Balkongestaltung: Ideen für den kleinen Balkon
Balkon Inspiration
Inspiration für einen maritimen Balkon
Weihnachtsdeko Balkon
Stimmungsvolle Weihnachtsdeko für den Balkon
Balkongestaltung im Winter
Dekorative Ideen für die Balkongestaltung im Winter
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.