Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkon

Einen Balkon sichern

Balkon sichern

Einen Balkon sichern

Der Balkon ist oftmals ein wichtiger Entscheidungsgrund, sich für eine Wohnung zu entscheiden. Doch Balkone bieten nicht nur Vorteile, sondern bergen auch Risiken unterschiedlichster Art. Allerdings bietet der Fachhandel zahlreiche Lösungen zum Sichern Ihres Balkons. Im Anschluss erfahren Sie, wie Sie Ihren Balkon unter welchen Umständen wie effizient sichern.

Unter diesen Umständen sollte ein Balkon gesichert werden

Gerade in urbaner Umgebung, also in Städten und Großstädten, ist der Balkon für zahlreiche Menschen ein absolutes Muss. Schließlich ist es die einzige Gelegenheit, sich ein Stück Natur quasi nach Hause zu holen. Doch die unmittelbaren Eigenschaften, nämlich, dass ein Balkon hoch an der Fassade installiert ist, bedeuten auch gewisse Risiken. Diese Risiken sind unterschiedlicher Art:

  • Lesen Sie auch — Das Dach für einen Balkon
  • Lesen Sie auch — Gegen die Plage: Spatzenabwehr für den Balkon
  • Lesen Sie auch — Einen Balkon abdecken
  • Risiko für spielende Kinder
  • Gefahr für Haustiere wie Katzen
  • bei starken Windböen können Gegenstände oder Pflanzen vom Balkon geweht werden
  • durch den Spalt zwischen Brüstung/Geländer und Boden können Gegenstände nach unten fallen
  • Gefahr der Verlust und Zerstörung von Gegenständen durch ein Herabfallen
  • Gefahr der schwerwiegenden Verletzungen für Passanten unterhalb eines Balkons
  • Beschwerden von Nachbarn unter Ihnen

Einen Balkon für spielende Kinder sichern

Kinder stellen wohl das größte Risiko überhaupt dar. Nicht auszudenken, wenn aus Versehen ein Kind, das bei Ihnen zu Besuch ist oder das eigene Kind vom Balkon stürzen würde. Daher bietet der Fachhandel zahlreiche Produkte für die Balkon-Kindersicherung. Folgen Sie dem Link, erhalten Sie detaillierte Informationen dazu. Außerdem auch, wie umfassend die Kindersicherung sein sollte.

Den Balkon für Haustiere sicher machen

Die Katze ist hier wieder ein Paradebeispiel. Gerade in Städten gibt es zahlreiche ausschließliche Hauskatzen. Das kann wie ein Gefängnis wirken und die Katzen können eine Psychose erleiden. Abhilfe schafft hier die Freigabe des Balkons für Ihren Haustiger. Dazu werden Sie Ihren Balkon katzensicher machen müssen, und zwar in unterschiedlicher Hinsicht:

  • damit Katzen nicht auf das Dach steigen können (Dachwohnungen)
  • damit Katzen nicht versehentlich zum Nachbarn steigen
  • natürlich ein Sichern des Balkons gegen ein Herabstürzen der Katze

Der Ratgeber zum Balkon katzensicher machen, den wir verlinkt haben, bietet alle wichtigen Informationen und Tipps, die Sie benötigen, Ihren Balkon entsprechend zu sichern.

Balkon gegen Herabstürzen von Gegenständen und Pflanzen sichern

Zuletzt steht dann noch das Sichern Ihres Balkons gegen das Herunterfallen von Gegenständen oder gar Balkonpflanzen auf dem Programm. Besonders, wenn Sie einen Balkongarten angelegt haben, kann das sehr wichtig sein. Aber auch der Spalt zwischen Brüstung bzw. Balkongeländer und Balkonboden ist oft gerade so breit, dass schnell etwas hindurchrutschen und nach unten fallen kann. Ein Balkonnetz schafft hier Abhilfe.

Tipps & Tricks
Bevor Sie Ihren Balkon absichern, müssen Sie sich aber auch mit der rechtlichen Situation vertraut machen. So kann das Mietrecht, der Mietvertrag oder die Hausordnung darüber Auskunft geben. Vergessen Sie aber ebenso nicht die Rechte Ihrer Nachbarn. Schnell kann hier der Versuch der Mietminderung für den Balkon erfolgen, wenn ein Nachbar denkt, dass er diesen wegen beispielsweise Ihrer Haustiere, Pflanzen usw. nicht mehr uneingeschränkt nutzen kann.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Balkon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon im Dach
Das Dach für einen Balkon
spatzenabwehr-balkon
Gegen die Plage: Spatzenabwehr für den Balkon
Balkon abdecken
Einen Balkon abdecken
Balkon Estrich
Estrich für den Balkon
Balkon Schalldämmung
Die richtige Schalldämmung für den Balkon und was machbar ist
Balkon-Baugenehmigung
Braucht man für einen Balkon eine Baugenehmigung?
Balkon Kosten
Kosten für einen Balkon
fundament-balkon
Fundament für Balkon
Vogelhaus für Balkon
Das Vogelhaus für den Balkon: die schönsten Ideen zum Selberbauen
Balkon verputzen
Den Balkon verputzen
Balkonverglasung Baugenehmigung
Ist eine Baugenehmigung für die Balkonverglasung notwendig?
Balkon rauchen
Rauchen auf dem Balkon
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.