Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkonbelag

Welcher ist der beste Balkonbelag?

Balkonbelag

Welcher ist der beste Balkonbelag?

Für viele Menschen ist der eigene Balkon sehr viel mehr als ein kurzzeitig genutzter Raucherplatz. Er dient in der warmen Jahreszeit als Wohnraum im Außenbereich, man döst hier in der Hängematte oder frühstückt gemütlich im Freien. Auch die Kleinen spielen auf dem Boden, sie plantschen mit Wasser und toben herum. Der Balkonbelag sollte darum nicht nur strapazierfähig sein, sondern auch Wohnlichkeit vermitteln.

Kunststoffböden auf dem Vormarsch!

Flüssigkunststoffe für Außenbereiche haben Konjunktur. Richtig ausgewählt, schlagen sie zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie dichten den Balkon gegen Feuchtigkeit ab und schützen ihn so vor Wasserschäden – und sie tragen zu einer schicken Optik bei.

Terrassenpads 90 x 90 x 3mm 6mm 8mm 10mm 20mm! Stärke und Menge auswählen !! (90 x 90 x 8mm Menge:...
Terrassenpads 90 x 90 x 3mm 6mm 8mm 10mm 20mm!...
7,75 EUR
Bei Amazon kaufen
Terrassenpads 90 x 90 x 3mm 6mm 8mm 10mm 20mm! Stärke und Menge auswählen !! (90 x 90 x 8mm Menge:...
Terrassenpads 90 x 90 x 3mm 6mm 8mm 10mm 20mm!...
7,75 EUR
Bei Amazon kaufen
WPC Holz Kunststoff Fliesen Terrassenfliesen Klickfliesen Balkonfliesen 11 Stück = 2m² (30 x 60...
WPC Holz Kunststoff Fliesen Terrassenfliesen...
72,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Hier handelt es sich also um eine fachgerechte Abdichtung, die einen weiteren Balkonbelag nicht mehr unbedingt notwendig macht. Weitere Vorteile sind ein niedriges Bodenniveau sowie eine extreme Beständigkeit gegen mechanische Belastungen und dem Wetter.

Farbige Mikrochips lassen viele verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten zu, angepasst an den jeweiligen persönlichen Geschmack. Auch rutschhemmende Böden sind möglich, besonders praktisch für die Balkontreppe.

Fliesen- und Steinböden für den Balkon

Fiesen und Stein besitzen eine kühle Optik und fühlen sich auch unter den Füßen so an. Sie lassen den Balkon besonders edel und aufgeräumt wirken, außerdem besitzen sie pflegeleichte Oberflächen. Mit ihnen entsteht eine saubere, von Fugen unterteilte Fläche.

Stecksystem Kunststofffliesen Hestra Universa | Bodenfliesen Kunststoff | Bodenplatten | Klicksystem...
Stecksystem Kunststofffliesen Hestra Universa |...
39,90 EUR
Bei Amazon kaufen
BodenMax LLSLA001-BLK-5 Schiefer-classic vollflächig Click Bodenfliesen Set 30 x 30 cm...
BodenMax LLSLA001-BLK-5 Schiefer-classic...
50,99 EUR
Bei Amazon kaufen
UPP Outdoor Gartenplatten Klickfliesen 30 x 30 cm | Wetterfester Bodenbelag für Balkon, Garten &...
UPP Outdoor Gartenplatten Klickfliesen 30 x 30 cm...
59,99 EUR
Bei Amazon kaufen

Natursteinfliesen wirken besonders edel, sie erhalten im Laufe der Jahre oft eine schöne Patina. Ein rustikales Natursteinpflaster benötigt oft auch dem Balkon eine Drainageschicht aus Kies, das macht das Verlegen teuer und aufwändig. Aber das Ergebnis kann sich meistens sehen lassen.

Bei der Auswahl der glasierten Fliesen sollten Sie auf jeden Fall auf die Abriebklasse achten, die entweder 4 oder besser 5 betragen sollte. So können Sie den Boden bedenkenlos mit festem Schuhwerk betreten und auch Stühle darauf hin- und herschieben.

Für mehr Wärme: Balkonbelag aus Holz

Ein Balkonbelag aus echtem Holz ist für viele Menschen der Inbegriff für schönes Wohnen im Außenbereich. Holzdielen und -fliesen bieten angenehme Fußwärme und besitzen eine natürlich warme Ausstrahlung.

Zur Auswahl stehen viele verschiedene Holzarten, besonders empfehlenswert für den Außenbereich sind strapazierfähige Harthölzer. Achten Sie außerdem darauf, ob Sie Ihren Holzbelag auf eine Unterkonstruktion montieren müssen, die für Belüftung und Entwässerung sorgt.

Holzfliesen mit Klicksystem bringen bereits ihre eigene Unterkonstruktion aus Kunststoff mit. Man klickt diese einfach auf ein vorher verlegtes Kunststoffraster und schon liegt der Holzboden, wie vom Profi verlegt. Inzwischen gibt es auch Holzdielen mit diesem einfachen Verlegesystem zu kaufen.

WPC vereint Kunststoff und Holz

Balkonbeläge aus WPC werden vermehrt im Garten und auf der Terrasse eingesetzt, natürlich eignen sie sich auch zum Belegen von Balkonen. Das moderne Material besitzt eine natürliche Holzoptik, besteht aber zu einem bestimmten Anteil aus Kunststoff.

In den Kunststoff sind Holzfasern eingebettet, die dem WPC eine warme optische Ausstrahlung verleihen. Beläge aus diesem Material sehen oftmals aus wie rustikale Bootsstegdielen mit Rillenprägung. WPC ist allerdings pflegeleichter und strapazierfähiger als reines Holz, es kann jahrzehntelang halten.

Das Material weist je nach Hersteller unterschiedliche Zusammensetzungen auf, der Holzanteil schwankt beispielsweise stark. Achten Sei beim Einkauf nicht nur auf den Preis, der bei WPC ohnehin relativ hoch angesiedelt ist, sondern auch auf die Qualität.

Mit Outdoor-Teppichen für Behaglichkeit sorgen

Ganz gleich, welchen Bodenbelag Sie wählen, mit einem schönen Outdoor-Teppich bringen Sie Wohnzimmeratmosphäre nach draußen. Diese Teppiche bestehen aus verschiedenen Kunststoffen, besonders häufig aus Polypropylen.

Sie besitzen allerdings eine textile Webstruktur, die das wetterfeste und schmutzabweisende Material beinahe wie einen typischen Wohnzimmerteppich wirken lässt. Ein solcher Bodenbelag kann auch dafür genutzt werden, unmoderne Fliesen zu überdecken und so den Balkon modern „aufzupeppen“.

Der beste Balkonbelag?

Welches ist denn nun der beste Balkonbelag? Dies ist eine ganz individuelle Entscheidung, die stark vom persönlichen Geschmack abhängt. Bedenken Sie bei Ihrer persönlichen Auswahl folgende Kriterien:

  • Wie pflegeleicht ist die Oberfläche?
  • Bin ich bereit, für Echtholz etwas mehr Zeit in die Pflege zu investieren?
  • Wie strapazierfähig ist der Boden? Wird er viele Jahre lang halten?
  • Liegt die Abriebklasse der glasierten Fliesen mindestens bei 4, am besten sogar bei 5?
  • Wie leicht lässt sich der Boden verlegen?
  • Benötigen Sie zum Verlegen einen Profi-Handwerker?
  • Welche Vorarbeiten sind nötig?
  • Wie lange dauert es, bis der Balkon benutzbar ist (bei Flüssigkunststoff mehrere Tage)?
  • Möchte ich auf dem Balkon barfuß laufen und sollte der Boden deshalb fußwarm sein?
  • Benötige ich eine rutschhemmende Oberfläche?
  • Was passt am besten zu meinem Haus und dem angrenzenden Raum?
Tipps & Tricks
Naturfreunde „pflanzen“ einfach einen Kunstrasen auf dem Balkon an. Mit einem passenden Drainagesystem, das den natürlich wirkenden Bodenbelag entwässert, wird der Balkon so zur Gartenoase. Blumentöpfe mit echten Pflanzen ergänzen das harmonische Bild. Dazu passt eine Gartenliege oder eine Hängematte!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Balkon » Balkonbelag

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Balkon neu fliesen
So fliesen Sie Ihren Balkon fachgerecht neu
Balkon Kunstrasen
Echtes Gartenfeeling? Kunstrasen für Balkon und Terrasse
Balkonbelag wasserdicht
Einen wasserdichten Balkonbelag herstellen
stahlbalkon-belag
Der ideale Belag für einen Stahlbalkon
Balkonplatten reinigen
Frühjahrsputz für draußen: Balkonplatten richtig reinigen
Balkonbelag Kunststoff
Ein Balkonbelag aus Kunststoff: Ist das möglich?
Balkon Bodenbelag
Welcher Bodenbelag passt zu meinem Balkon?
Balkon Holzboden
Einen Holzboden auf dem Balkon verlegen: So geht es!
Balkonbelag Holz
Was gibt es bei einem Balkonbelag aus Holz zu beachten?
Balkonboden verschönern
Den Balkonboden verschönern: unsere besten Ideen
Balkonboden verlegen
Einen Balkonboden fachgerecht verlegen: unsere Kurztipps
Balkonbelag Stein
Steine als Teppich? Fakten über den Balkonbelag aus Stein
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.