Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Betonfräse

betonfraese
Betonfräsen helfen, Untergründe aus Beton glatt zu schleifen Foto: NavinTar/Shutterstock

Betonfräse – Ein kleiner Kaufratgeber

Um Oberflächen aus Beton oder anderen Materialien bearbeiten zu können, werden spezielle Betonfräsen eingesetzt. Diese Geräte, die auch als Betonschleifer bekannt sind, verfügen über besonders belastbare Schleiftöpfe, können sich hinsichtlich einiger Eigenschaften allerdings voneinander unterscheiden. Auf welche Kriterien Sie beim Kauf achten sollten und welche Betonfräsen empfehlenswert sind, haben wir Ihnen in diesem Ratgeber zusammengefasst.

Unsere Empfehlungen

#1

Dewalt DWE4257KT-QS Elektro-Winkelschleifer

Dewalt DWE4257KT-QS Elektro-Winkelschleifer
Motorleistung
1.500 W
Drehzahl
Einstellbar
Schleifdurchmesser
125 mm
Gewicht
2,6 kg
Antrieb
Elektrisch
228,65 €
Bei Amazon kaufen
Bei dieser Betonfräse des Herstellers Dewalt handelt es sich um einen Winkelschleifer mit Diamant-Topfscheibe, der mit einer intergierten Staubhaube und einem starken 1.500 Watt-Motor ausgestattet ist. Durch eine mit Epoxyd-Harz gepanzerte Wickelung und einem hohen Kupferanteil ist der Motor nicht nur kraftvoll, sondern besitzt auch eine hohe Lebensdauer. Zusätzlich verhindert ein Überlastungsschutz ein etwaiges Durchbrennen des Motors. Die gewünschte Drehzahl kann ganz einfach angepasst werden. In den Rezensionen auf Amazon besticht das Produkt mit vielen positiven Bewertungen, die sich vor allem auf die hohe Leistungsfähigkeit und die sehr gute Verarbeitungsqualität beziehen.

#2

FANZTOOL Betonschleifer

FANZTOOL Betonschleifer
Motorleistung
1.500 W
Drehzahl
8.500 U/min
Schleifdurchmesser
125 mm
Gewicht
3 kg
Antrieb
Elektrisch
119,99 €
Bei Amazon kaufen
Die zweite empfehlenswerte Betonfräse stammt von der Firma FANZTOOL und verfügt über die gleiche Motorleistung, kann aber mit einem günstigeren Preis überzeugen. Das Gerät ist mit einer Drehzahlregelung und einem Bürstenkranz ausgestattet und besitzt eine ergonomische Bügelvorrichtung. Das macht die Arbeit mit der Fräse nicht nur vielfältig, sondern auch angenehm. Der Schleifteller bewegt sich mit einem Abtrag von 125 Millimetern mitten im Normalbereich, das Gewicht liegt mit ca. 3 Kilogramm allerdings eher auf der leichteren Seite, was wiederum den Komfort erhöht. Auf Amazon sind die Kunden insbesondere von der hohen Leistungsfähigkeit, dem geringen Preis und der guten Qualität überzeugt.

#3

Arebos Betonfräse

Arebos Betonfräse
Motorleistung
1.500 W
Drehzahl
2.500-4.500 U/min
Schleifdurchmesser
140 mm
Gewicht
4,5 kg
Antrieb
Elektrisch
139,90 €
Bei Amazon kaufen
Der Betonschleifer der Marke Arebos wird speziell für Sanierungsarbeiten wie dem Entfernen von Graffiti und Kleberesten oder dem Glätten von Betonflächen empfohlen. Durch einen maximalen Fräsdurchmesser von 145 Millimetern liegt er über dem Durchschnitt, was ihn für flächige Arbeiten prädestiniert. Zusätzlich zeichnet er sich durch eine eher geringe Lautstärke aus, was bei längerfristigen Projekten die Ohren schont. Die Amazon-Kunden sind in den Rezensionen von der großen Haltbarkeit und den hervorragenden Fräsergebnissen überzeugt.

Kaufkriterien

Geräteart

Betonfräse ist nicht gleich Betonfräse: Tatsächlich kommen neben dem klassischen Betonschleifer noch mehrere Geräte infrage, die von diesem Begriff umfasst sein können. Dabei handelt es sich insbesondere um die folgenden Arten:

Betonschleifer. Bei diesen Geräten handelt es sich um Schleifmaschinen, die mit einer rotierenden Schleifscheibe bzw. einem Schleifteller ausgestattet sind und vielseitig angewandt werden können. Auch arbeiten sie schnell und gründlich, ohne dabei an Verwendungskomfort zu verlieren. Allerdings sind sie oftmals extrem laut und sorgen für viel Vibration und Staub.

Diamantschleifer. Diamantschleifer werden hingegen vermehrt für harte und homogene Oberflächen eingesetzt und zeichnen sich dadurch aus, dass sie deutlich weniger Kraftaufwand benötigen. Sie arbeiten nahezu staubfrei und sehr präzise, können in der Anschaffung aber deutlich teurer als andere Optionen sein.

Winkelschleifer. Winkelschleifer sind auch als Flex bekannt und besitzen eine Schleifscheibe, die sich parallel um Boden befindet und daher auch die Arbeit in Winkeln ermöglicht. Diese Geräte sind leicht umgänglich und bieten vielseitige Anwendungen durch den Austausch von Aufsätzen. Allerdings ist viel Kraftaufwand notwendig, und auch die Leistung kann variieren.

Turmschleifer. Eine weitere Option sind Turmschleifer, die eine angenehme Griffposition besitzen und weniger Vibrationen auf den Körper übertragen. Oftmals wiegen sie mehr als 5 Kilogramm, was längerfristige Arbeiten erschwert.

Motorleistung

Ein weiteres wichtiges Kriterium ist die Motorleistung. Dadurch wird bestimmt, wie leistungsstark die Betonfräse in der Praxis ist und welchen Aufgaben sie gewachsen sein kann. Obwohl es hier teilweise zu starken Unterschieden kommen kann, sollten Sie darauf achten, eine Leistung von mindestens 1.000 Watt nicht zu unterschreiten – so können Sie sicherstellen, dass sich das Gerät für diverse Anwendungszwecke eignet.

Drehzahl

Im Zusammenhang mit der Motorleistung muss auch die Drehzahl erwähnt werden. Auch hier gilt – je höher die mögliche Drehzahl ist, desto mehr anspruchsvolle Projekte lassen sich mit der Betonfräse realisieren. Ein zusätzliches Qualitätsmerkmal ist die Option, die Drehzahl stufenlos einzustellen, um möglichst viele Bereiche abzudecken. Solche Einstellvarianten sind aber oftmals erst bei den höherpreisigen Geräten möglich. Entscheiden Sie sich am besten für eine Betonfräse, die eine minimale Drehzahl von 5.000 Umdrehungen pro Minute mitbringt, um auch anspruchsvolle Arbeiten durchführen zu können.

Häufig gestellte Fragen

Wo kann eine Betonfräse gekauft werden?

Wer eine Betonfräse kaufen möchte, kann an ganz unterschiedlichen Bezugsorten fündig werden. Neben allen gängigen Baumärkten (wie zum Beispiel OBI, Bauhaus, Hornbach und Toom) gehören dazu auch Online-Versandhäuser (Amazon und Co.) sowie die Websites einiger Hersteller. Insbesondere Baumärkte bieten zumeist auch einen Verleih an, sodass die Geräte dort günstig ausgeliehen bzw. gemietet werden können. Wer Kosten sparen möchte, kann sich außerdem für ein gebrauchtes Gerät entscheiden.

Welche Hersteller bieten hochwertige Betonfräsen an?

Der Markt für Betonfräsen ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen, sodass es inzwischen einige namenhafte Hersteller gibt, die entsprechende Geräte herstellen. Dazu gehören beispielsweise die folgenden:

  • Flex;
  • Hilti;
  • Bosch;
  • Eibenstock;
  • Festool;
  • Boels; und
  • Makita.
Tipps & Tricks
Prüfen Sie Rezensionen und Testvergleiche, um das ideale Gerät für Sie zu finden. Auch lohnt sich ein Blick auf Websites wie Amazon, wo unabhängige Kunden die Betonfräsen testen.

Wie funktioniert eine Betonfräse?

Betonfräsen bzw. Betonschleifer verfügen über ein längliches Gehäuse, das als Griff dient und mit einer Schleifscheibe verbunden ist. Diese wird durch das Gerät mit einer bestimmten Drehzahl in Bewegung gesetzt und über einen Anpressdruck an die zu bearbeitende Oberfläche gehalten. Dadurch können die rotierenden Messer und Meißel der Schleifscheibe harte Oberflächen (wie etwa Beton) abrasiv behandeln.

Wofür werden Betonfräsen eingesetzt?

Je nach Drehzahl, Motorleistung, Fräsentiefe und Aufsatz können Betonfräsen zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden. Diese rangieren insbesondere zwischen den folgenden Möglichkeiten:

  • Entfernung alter Klebereste (etwa von Teppichen);
  • Vorbereitungsarbeiten auf Untergründen;
  • Entfernung von Farbresten;
  • Entfernung von Beschichtungen; sowie
  • Entfernung von Schalungsnähten.

Für welche Oberflächen eignen sich Betonfräsen?

Die verschiedenen Anwendungsbereiche für Betonfräsen sind allerdings nicht auf Beton reduziert, sondern können auch auf vielen anderen Oberflächen zum Einsatz kommen. So eignet sich das Gerät etwa auch für diverse andere Böden (zum Beispiel für Estrich) oder für Wände aus Mauerwerk. Die tatsächliche Anwendungsbreite hängt vom Schleiftopf ab.

Kann ein Winkelschleifer als Betonfräse eingesetzt werden?

Eine Alternative zur Anschaffung einer Betonfräse kann es sein, sich stattdessen für einen Diamant-Schleifaufsatz für Winkelschleifer zu entscheiden. Wenn Sie bereits über ein entsprechendes Gerät verfügen, kann diese Vorgehensweise deutlich kostengünstiger sein. Bedenken Sie aber, dass das Ergebnis mitunter weniger optimal sein kann.

Zubehör

Schleiftopf

PRODIAMANT Premium Diamant-Schleiftopf

PRODIAMANT Premium Diamant-Schleiftopf
23,70 €
Bei Amazon kaufen

Um Beton und andere harte Oberflächen bearbeiten zu können, sind Betonfräsen mit extrem harten Diamant-Schleiftöpfen versehen. Diese können als Aufsatz und als Ersatzteil auch nachgekauft werden, wobei Sie beispielsweise die Körnung variieren oder sich für andere Durchmesser entscheiden können. So lässt sich der Anwendungsbereich der Betonfräse individuell erweitern oder die Leistungsfähigkeit nach einiger Abnutzung verbessern. Achten Sie bei der Auswahl darauf, dass der Schleiftopf mit Ihrem Gerät kompatibel ist.

Absaughaube

FANZTOOL universal Absaughaube

FANZTOOL universal Absaughaube
Bei Amazon kaufen

Damit es bei der Arbeit mit einer Betonfräse zu keiner starken Staubentwicklung kommen kann, besitzen die meisten Geräte bereits ab Werk eine integrierte Absaughaube. Dort wird ein Staubsauger direkt angeschlossen. Jedoch verfügt nicht jede Maschine über einen solchen Zusatz – sodass es lohnenswert ist, diesen in solchen Fällen nachzurüsten. Entscheiden Sie sich am besten für ein Modell vom gleichen Hersteller oder verwenden Sie eine universelle Absaughaube.

Staubmaske

Obwohl Betonfräsen mit Absaughauben ausgestattet sind oder diese nachgerüstet werden können, sorgen sie nicht für ein gänzlich perfektes Ergebnis bei der Staubvermeidung. Kleinere Staubpartikel und Feinstaub geraten trotzdem in die Luft, was beim Einatmen für gesundheitliche Probleme sorgen kann. Daher sollten Sie bei der Arbeit mit einer Betonfräse unbedingt eine entsprechende Staubmaske tragen, um Ihre Gesundheit optimal schützen zu können.

Svenja Leymann
Artikelbild: NavinTar/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkettkleber-von-estrich-entfernen
Parkettkleber von Estrich entfernen
Betonschneider
vinylboden-auf-holzdielen-verlegen
Vinylboden auf Holzdielen verlegen – Wie es gelingt
fliesenkleber-entfernen-mit-multimaster
Fliesenkleber entfernen mit einem Multimaster von Fein
wand-einreissen
Eine Wand einreißen
mauerwerk-schneiden
Mauerwerk schneiden
Zementputz lösen
Zementputz entfernen gehört zu den aufwendigsten Sanierungsarbeiten
Betonboden polieren
Betonboden polieren – interessanter Bodenbelag und preisgünstige Sanierung
Fensterbank schneiden
Eine Fensterbank schneiden
Balkon abschneiden
Einen Balkon abschneiden
Beton stemmen
Wann und wie kann man Beton stemmen?
Beton zerstören
So kann man Beton zerstören

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

parkettkleber-von-estrich-entfernen Parkettkleber von Estrich entfernen
Betonschneider
vinylboden-auf-holzdielen-verlegen Vinylboden auf Holzdielen verlegen – Wie es gelingt
fliesenkleber-entfernen-mit-multimaster Fliesenkleber entfernen mit einem Multimaster von Fein
wand-einreissen Eine Wand einreißen
mauerwerk-schneiden Mauerwerk schneiden
Zementputz lösen Zementputz entfernen gehört zu den aufwendigsten Sanierungsarbeiten
Betonboden polieren Betonboden polieren – interessanter Bodenbelag und preisgünstige Sanierung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.