Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Betonprodukte

Das Gewicht von Betonstahlmatten hat zwei Bezugsgrößen

Betonstahlmatten Gewicht

Das Gewicht von Betonstahlmatten hat zwei Bezugsgrößen

Das Gewicht von Betonstahlmatten zur Bewehrung von Betonbauteilen richtet sich nach dem Durchmesser der Stahlstäbe. Anhand einer standardisierten Größe nach deutscher beziehungsweise europäischer Norm kann das jeweilige Gewicht den entsprechenden Durchmessern zugeordnet werden und ist durch die festgelegten Maße vergleichbar.

Durchmesser und Stababstände

Die Standardgröße von Betonstahlmatten hat die Maße von 600 mal 230 Zentimeter, in Ausnahmefällen werden 600 mal 235 Zentimeter angeboten. Die Durchmesser der quer und längs verlaufenden Stahlstäbe müssen keinen identischen Durchmesser haben. Als wichtige Bezugsgrößen sind die Gewichte jeder einzelnen Betonstahlmatte als auch das auf den Quadratmeter umgelegte Gewicht wichtig.

  • Lesen Sie auch — Das Gewicht von rundem und sechskantigem Betonstahl
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Die Preise für Betonstahlmatten sind bundesweit gleich

Als weitere Variable wirkt der Abstand der einzelnen Stahlstäbe auf das Gewicht pro Betonstahlmatte und Quadratmeter. Bei unterschiedlichen Durchmessern ist das Gewicht höher, wenn die Längsstäbe den höheren Durchmesser haben als die Querstäbe und umgekehrt.

Gewichtstabellen für Betonstahlmatten

Bei identischen Abständen der Stahlstäbe in Längs- und Querrichtung von 150 Millimetern ergeben sich folgende Gewichte:

  • Stabdurchmesser (dm) 6 Millimeter (mm), 3,02 Kilogramm pro Quadratmeter (kg/qm), 41,7 Kilogramm pro Betonstahlmatte (kg/Matte)
  • dm 7 mm, 4,12 kg/qm, 56,8 kg/Matte
  • dm 8 mm, 5,38 kg/qm, 74,3 kg/Matte
  • dm 9 mm, 6,12 kg/qm, 84,4 qm/Matte
  • dm 10 mm, 7,31 kg/qm, 100,9 kg/Matte

Bei einem Abstand der Längsstäbe von 150 Millimetern und einem Abstand der Querstäbe von 250 Millimetern ergeben sich auch abhängig von den gleichen oder unterschiedlichen Durchmessern der Stahlstäbe folgende Gewichte:

  • Längsstabdurchmesser (ldm) 6 Millimeter (mm), Querstabdurchmesser (qdm) 6 Millimeter, 2,43 Kilogramm pro Quadratmeter (kg/qm), 33,8 Kilogramm pro Betonstahlmatte (kg/Matte)
  • ldm 7 mm, qdm 6 mm, 2,99 kg/qm, 41,2 kg/Matte
  • ldm 8 mm, qdm 6 mm, 3,64 kg/qm, 50,2 kg/Matte
  • ldm 9 mm, qdm 8 mm, 4,87 kg/qm, 67,2 qm/Matte
  • ldm 10 mm, qdm 8 mm, 5,49 kg/qm, 75,7 kg/Matte

Teilmengen berechnen

Wenn Betonstahlmatten in der Größe geändert werden, ist ein prozentuales Berechnen des Restgewichts möglich, wobei auf die Relation bezüglich Längs- oder Querkürzung geachtet werden muss. Alternativ kann das Gewicht des Betonstahls mit dem einzelnen Aufaddieren der einzelnen Stäbe und ihrer Restlänge das verbleibende Gewicht ermittelt werden.

Tipps & Tricks
Beim Kürzen von Betonstahlmatten kann die statische Funktion beeinträchtigt werden. Informieren Sie sich vor der Verwendung bei Fachleuten.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonprodukte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Baustahlmatten
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Betonstahlmatten Preise
Die Preise für Betonstahlmatten sind bundesweit gleich
Betonstahl Gewicht
Das Gewicht von rundem und sechskantigem Betonstahl
Betonstahlmatten Preise
Die Preise für Betonstahlmatten sind bundesweit gleich
Betonfarbe streichen
Betonfarbe richtig streichen
Betondachsteine Nachteile
Die Nachteile von Betondachsteinen
Tondachziegel oder Betondachsteine
Tondachziegel oder Betondachsteine auswählen
Betonpalisaden Maße
Die Maße runder Betonpalisaden
Betondachsteine Haltbarkeit
Haltbarkeit und Qualität der Betondachsteine
Betonsteine säubern
Betonsteine ohne chemische Mittel säubern
Betonsockel verkleiden
Betonsockel aus optischen Gründen verkleiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.