Unsere Empfehlungen
Stanley Blechschere 250 mm links mit Durchlauf
Größe | 250 mm |
Ausführung | Links |
Durchlauf | Ja |
Max. Blechdicke | 1,2 mm |
Max. Edelstahldicke | 0,7 mm |
Vergleichspreis | Preis/Stück = ca. 23,46€ |
Laut vieler Kunden ist die Idealschere mit wenig Kraftaufwand zu bedienen. Die Schnitte werden gratfrei ausgeführt und die Schere liegt dabei stets ergonomisch sowie komfortabel in der Hand.
AmazonBasic Blechschere 260 mm gerade mit Durchlauf
Größe | 260 mm |
Ausführung | Gerade |
Durchlauf | Ja |
Max. Blechdicke | 1,02 mm |
Max. Edelstahldicke | 0,64 mm |
Vergleichspreis | Preis/Stück = ca. 12,99€ |
Laut der Kundenrezensionen bevorzugten die Kunden diese Blechschere vor allem wegen der guten Handhabung sowie der geraden Schnitte. Auch die Langlebigkeit wurde von Käufern positiv hervorgehoben.
S&R Blechschere 260 mm rechts
Größe | 260 mm |
Ausführung | Rechts |
Durchlauf | K.A. |
Max. Blechdicke | 1,50 mm |
Max. Edelstahldicke | 1,00 mm |
Vergleichspreis | Preis/Stück = ca. 18,90€ |
Die Käufer dieser Blechschere bewerteten aufgrund der hohen Schärfe und Langlebigkeit besonders positiv. Auch das Hebelverhältnis für dicke Bleche wurde von den Kunden lobenswert benannt.
Kaufkriterien
Durchlauf
Die Eigenschaft des Durchlaufs wird benötigt, um sehr lange und gerade Schnitte an Blechen durchzuführen. Meist schneidet man mit dieser Durchlaufschere durch das gesamte Blech. Von den Scheren mit Durchlauf gibt es auch Ausführungen die rechtsschneidend sowie linksschneidend sind, allerdings eignen sich für Radien eher sogenannte Idealscheren. Achten Sie daher auf dieses Kriterium, wenn Sie vor allem lange und gerade Schnitte an Ihren Materialien ausführen möchten.
Rechtsschneidend oder linksschneidend
Bei den Blechscheren wird auch unter rechtsschneidend und linksschneidend unterschieden. Eine rechtsschneidende Blechschere verwendet man für rechte Radien und die linksschneidende Schere für linke Radien. Sie können z. B. mit einer rechtsschneidenden Schere auch linke Radien schneiden, jedoch ist dies unergonomischer und hat schlechtere Ergebnisse zur Folge. Wählen Sie daher für die unterschiedlichen Radien auch die entsprechenden Schneidwerkzeuge.
Blechdicken
Durch die unterschiedlichen Hebelübersetzungen der Figurenscheren wird auch ein unterschiedlicher Kraftaufwand benötigt. Daher sind die Scheren nicht für beliebig dicke Materialien geeignet. Aluminium oder Kupfer ist weicher und daher sind dickere Abmessungen möglich. Stahl liegt hier im mittleren Bereich. Edelstahl ist sehr hart und es sind nur dünnere Stärken bei der Bearbeitung möglich. Je nach zu bearbeitenden Materialien müssen Sie dieses Kriterium unbedingt im Auge haben.
Gewicht
Das Gewicht der Idealscheren ist ebenfalls ein Kriterium, welches in Ihre Kaufentscheidung mit einbezogen werden kann. Eine leichte Schere liegt angenehmer in der Hand und die Arbeiten fallen dadurch leichter. Mit schweren Blechscheren ermüden die Hände unter Umständen schneller, was auch einen Einfluss auf Ihre Kräfte haben kann. Wenn Sie beim Kauf trotz gleicher anderer Merkmale eine leichtere Schere finden, sollten Sie dieses Modell einem schwereren bevorzugen.
Material
Achten Sie bei der Blechschere auch auf das verwendete Material. Eine hochwertige Ausführung hat eine deutlich höhere Standzeit, da diese robuster ist. Das Material ist eventuell zusätzlich gehärtet oder wurde besonders geschliffen. Dies hat einen Einfluss auf die Qualität, da z. B. gratfreie Schnitte möglich sind und auch der Kraftaufwand deutlich niedriger ausfällt als bei einer minderwertigeren Qualität der Blechschere. Dieses Kaufkriterium sollten Sie daher zwingend mit in Ihre Kaufentscheidung einfließen lassen.
Griffe
Die Ausführung der Griffe kann ein weiterer wichtiger Faktor sein. Ist der Griff ergonomisch ausgeführt, liegt dieser deutlich angenehmer in der Hand und Sie können damit länger schneiden. Auch empfiehlt sich eine rutschhemmende Oberfläche an den Griffelementen. Durch Schweiß, Öl und Fett können die Griffe schnell rutschig werden und es besteht die Gefahr des Abrutschens. Um jederzeit sicher schneiden zu können, sind Griffe mit einer Anti-Rutsch-Beschichtung stets zu bevorzugen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Blechscheren gibt es?
Es gibt verschiedene Arten von Blechscheren. Bezeichnungen lauten unter anderem auch Figurenscheren oder Idealscheren. Diese unterscheiden sich zusätzlich nach rechtsschneidend sowie linksschneidend. Auch in der zu schneidenden Blechdicke unterscheiden sich die Modelle teils sehr stark.
Gibt es nur manuelle Blechscheren?
Es gibt auf dem Markt auch mechanische Scheren sowie Modelle, die mit Druckluft betrieben werden. Auch ist die Blechknabber eine weitere Art der Blechscheren. Diese erzeugt jedoch eine Zerspanung an den zu schneidenden Materialien. Wenn Sie die Blechschere lediglich in seltenen Fällen benötigen, reicht Ihnen womöglich ein manuelles Schneidwerkzeug aus.
Welche bekannten Hersteller bieten Blechscheren an?
Bekannte Hersteller von Blechscheren sind unter anderem Stanley, S&R, Milwaukee, Dexter, Fiskars und Hazet. Die Auswahl ist hier jedoch nahezu unbegrenzt.
Wie schneide ich Löcher in Bleche?
Um ein optisch einwandfreies Loch in ein Blech zu bekommen, sollten Sie dies zunächst anzeichnen. Anschließend benötigen Sie in der auszuschneidenden Fläche ein Loch, in welchem die Blechschere angesetzt werden kann. Alternative können Sie auch eine Stichsäge verwenden. Eine detaillierte Anleitung finden Sie in folgendem Artikel.
Sollte ich eine Schutzausrüstung tragen?
Wie bei allen Tätigkeiten in der Werkstatt empfiehlt sich auch beim Umgang mit der Blechschere eine persönliche Schutzausrüstung. In jedem Fall sollten dies Handschuhe sein, damit Sie sich an den Blechen nicht schneiden. Ideal sind auch Sicherheitsschuhe zum Schutz vor herabfallenden Teilen sowie eine Schutzbrille beim Umgang mit mechanischen Schneidwerkzeugen.
Kann ich Draht mit Blechscheren schneiden?
Sie können auch Draht mit Blechscheren schneiden. Allerdings eignet sich dies nur bei einem geringen Querschnitt des Drahtes. Am besten eignet sich hierfür jedoch eine Beißzange, der Seitenschneider oder auch ein Winkelschleifer mit Trennscheibe.
Zubehör
Handentgrater
Der Handentgrater ist ideal zum Entgraten der geschnittenen Kanten. Dadurch werden spätere Schnittverletzungen vermieden. Gratfreie Bauteile sind immer anzustreben. Im Lieferumfang sind neben dem Entgrater auch 10 zusätzliche Klingen enthalten. Die Länge des Werkzeuges beträgt 127 mm und die Klingen sind um 360 Grad drehbar.
Falzzangen
Dieses Set an Falzzangen beinhaltet drei Zangen mit 60 mm Maulbreite, je 1 Stück mit gerader, 45° gebogener und 90° gebogener Form. Das Maul sowie die Backen sind geschliffen und die Kanten leicht abgerundet. Die Zangen eignen sich zum Biegen und Abkanten von verschiedenen Blechen und Materialien.
Blechknabber
Die elektrische Blechknabber von FANZTOOL verfügt über 600 Watt und wird mit Kopfer sowie zwei Stempeln geliefert. Das Werkzeug eignet sich hervorragend zum Besäumen und Zuschneiden. Einsetzbar ist das Gerät für Blechstärken bis zu 1,6 mm. Zusätzlich verfügt die Maschine über einen 360 Grad drehbaren Knabberkopf.