Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Brennholz

Brennholz aus Tschechien: Welche Preise sind üblich?

brennholz-tschechien-preise
Brennholz aus Tschechien kann im Einkauf günstiger sein als in Deutschland Foto: Chatta/Shutterstock

Brennholz aus Tschechien: Welche Preise sind üblich?

In Deutschland werden in jedem Winter große Mengen an Brennholz verbraucht. Bei steigenden Preisen suchen Verbraucher preiswerte Alternativen. Importiertes Holz scheint die naheliegende Lösung zu sein. Das vermeintlich billige Holz kann sehr teuer werden.

Brennholz gefragt wie nie

Brennholz gehört wieder zu den am meisten nachgefragten Brennstoffen. Die Preise sind mit zunehmender Nachfrage gestiegen. Der begehrte Rohstoff Holz wächst nur langsam nach. So stehen in heimischen Regionen nicht immer genügend günstige Holzvorräte für den Verbraucher zur Verfügung. Den hohen Bedarf an preiswertem Brennholz möchten Anbieter aus dem osteuropäischen Ausland decken. Sie bieten das Brennholz zu einem günstigen Preis an. Für den Verbraucher ist es meist nicht nachzuvollziehen, aus welchen Quellen dieses billige Holz stammt. In vielen Ländern werden große Waldflächen unkontrolliert gerodet und dabei schwere Schäden in Ökosystemen hinterlassen. Die Holztransporte über zumeist viele tausend Kilometer verschlechtern die Ökobilanz dieser Holzimporte zusätzlich.

  • Lesen Sie auch — Brennholz für den Kamin
  • Lesen Sie auch — Brennholz-Größen
  • Lesen Sie auch — Brennholz spalten

Zertifiziertes Holz garantiert Nachhaltigkeit

Zertifizierungen garantieren dem Kunden eine Belieferung mit Brennholz aus seriöser Holzwirtschaft. Das FSC-Zertifikat steht für eine nachhaltige Forstwirtschaft, die sich weltweit an einheitlichen Standards orientiert. Hinter dem Zertifikat PEFC stehen Waldeigentümer aus Deutschland, Österreich, Frankreich und Skandinavien. Sie setzen sich ebenfalls für die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder ein.

Wichtige Holz-Zertifizierungen im Überblick

  • FSC-Zertifikat
  • PEFC-Zertifikat
  • Holz-von-hier ist ein Umweltlabel für regionale Holzwirtschaft
  • Naturland-Richtlinien regeln Verarbeitungsrichtlinien für Holz aus ökologischer Waldnutzung

Import-Lieferung meist nur in Großmengen

Die weiten Transportwege von Brennholz aus Polen, Tschechien oder anderen osteuropäischen Ländern lohnen sich für viele Anbieter nur bei Abnahme kompletter LKW-Ladungen. Dies entspricht etwa 44 Raummetern. Die Kosten für den Transport erreichen bei Lieferungen in die südliche Mitte Deutschlands schnell um die 1000 Euro. Ob sich die Bestellung finanziell rechnet, muss genau kalkuliert werden. Möglich ist auch, sich eine Bestellung mit mehreren Nachbarn zu teilen. Wer in die Kalkulation die Ökobilanz für die Holzlieferung einrechnet, landet eher beim regionalen Anbieter.

Tipps & Tricks
Gegenüber den Brennstoffen Öl und Gas ist Brennholz nach wie vor preisgünstiger. Damit die günstige Heizart weniger belastend für die Umwelt ist, sollte nur zertifiziertes Brennholz verheizt werden und der Ofen oder Kamin technisch auf dem neuesten Stand sein.
Hausjournal.net
Artikelbild: Chatta/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Brennholz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

brennholz-kamin
Brennholz für den Kamin
brennholz-groesse
Brennholz-Größen
brennholz-spalten
Brennholz spalten
brennholz-stapeln
Brennholz richtig stapeln
bestes-brennholz
Das beste Brennholz finden
brennholz-feuchtigkeit
Brennholz und Feuchtigkeit
brennholz-schimmel
Was tun, wenn das Brennholz schimmelt?
kaminholz-ueberdachung-selber-bauen
Für Kaminholz eine Überdachung selber bauen
restfeuchte-brennholz
Die richtige Restfeuchte im Brennholz verhindert Schmutz und Verschwendung
Fertiggauben Preise
Fertiggauben für das Dach – diese Preise sind üblich
restfeuchte-messgeraet
Restfeuchte mit einem Messgerät erfassen
Dachbeschichtung Preise
Dachbeschichtung für den Werterhalt – welche Preise sind üblich?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.