Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Putz

Tipps zum Kauf von Buntsteinputz

Buntsteinputz kaufen

Tipps zum Kauf von Buntsteinputz

Buntsteinputz kann ohne Probleme mit etwas Geschick selbst verarbeitet werden. Erhältlich ist er sowohl im Baumarkt als auch bei vielen Online Baumaterialhändlern. Vor dem Kauf sollte man jedoch einige Ratschläge tunlichst beachten.

Tipp 1: Eignung der Wand erst prüfen. Buntsteinputz ist ein Dünnschichtputz und benötigt daher einen glatt abgeriebenen Unterputz, der auch ausreichend tragfähig sein muss. Inwieweit diese Tragfähigkeit gegeben ist, entscheidet die für den Unterputz verwendete Putzart. Im Zweifelsfall sollte man auf jeden Fall einen Fachmann zu Rate ziehen.

  • Lesen Sie auch — Tipps für Glattputz im Innenbereich
  • Lesen Sie auch — So wird Buntsteinputz verarbeitet
  • Lesen Sie auch — Buntsteinputz in vielen Farben

Gegebenenfalls muss man zu den anfallenden Kosten für den Putz auch noch die Kosten für einen passenden Putzgrund und die Behandlung des Untergrunds rechnen – was das Projekt unter Umständen erheblich verteuern kann.

Tipp 2: Bei der Mengenberechnung auf die Ergiebigkeit achten. Für die Ergiebigkeit spielt auch die Korngröße ein nicht zu unterschätzende Rolle. Grundsätzlich gilt: je höher die Korngröße, desto geringer die Ergiebigkeit. Das kann auch von Hersteller zu Hersteller oft unterschiedlich sein. Grundsätzlich kann man zwar von rund 5 kg pro Quadratmeter ausgehen, bei manchen Buntsteinputzen im Gebinde können aber auch bereits 2,5 bis 3 kg pro Quadratmeter genügen. Auch die Verarbeitungsweise spielt hier eine Rolle.

Tipp 3: Bei Bestellungen im Internet Farben immer möglichst an einem realen Muster gegenprüfen. Das ist leider nicht überall und bei jedem Online Händler möglich, aber dringend empfehlenswert. Aus technischen Gründen werden Fotos im Browser auf unterschiedlichen Bildschirmen oft mit deutlichen Farbverschiebungen ausgegeben. Das ist mit heutiger Technik immer noch nicht vermeidbar. Um Fehlbestellungen zu vermeiden empfiehlt sich, wenn immer möglich, also ein Gegenprüfen.

Eine etwas realitätsnähere Bildwiedergabe als im Browser wird im Allgemeinen in .pdf Dateien erreicht, wenn auch dort Farbverschiebungen nicht ganz auszuschließen sind, fallen sie in jedem Fall geringer aus.

Tipp 4: Preisvergleiche lohnen in jedem Fall. Da Buntsteinputze nach DIN genormt ist, kann man davon ausgehen, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Herstellern nur in ganz geringem Umfang Qualitätsunterschiede sind – demgebenüber sind die Preisunterschiede aber oft beträchtlich. Hier lässt sich teilweise viel sparen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Wand » Putz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Glattputz Innen
Tipps für Glattputz im Innenbereich
Kalkputz kaufen
So wird Buntsteinputz verarbeitet
Buntsteinputz Farben
Buntsteinputz in vielen Farben
Ecken verputzen
Ecken verputzen – diese Tipps haben Profis für Sie
Kalkputz kaufen
Buntsteinputz auftragen – So wird’s gemacht
Eternitplatten kaufen
Tipps für den Kauf von Eternitplatten
Kopfsteinfplaster kaufen
Tipps für den Kauf von Kopfsteinpflaster
buntsteinputz-versiegeln
Buntsteinputz richtig versiegeln und was Sie beachten sollten
Verbundpflastersteine
Tipps für den Kauf von Verbundpflastersteinen
sperrputz-keller
Sperrputz als dichter Putz für Kellerwände
Kauf von Holzschindeln
Tipps für den Kauf von Holzschindeln
Schachtringe
Tipps für den Kauf von Schachtringen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.