Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Einfahrt

Carport: So können Sie die Einfahrt gestalten

Von Johanna Bauer | 6. Januar 2020
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Carport: So können Sie die Einfahrt gestalten”, Hausjournal.net, 06.01.2020, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/carport-einfahrt-gestalten

Die Gestaltung Ihrer Carport-Einfahrt erfordert sorgfältige Planung und Kenntnis der vorhandenen Materialoptionen. Der folgende Artikel bietet Ihnen eine detaillierte Übersicht über verschiedene Materialien wie Kies, Pflastersteine oder Asphalt, ihre Vor- und Nachteile sowie Tipps für die DIY-Gestaltung. Sie erfahren zudem, warum eine Entwässerung nötig sein könnte und wie Sie diese effektiv umsetzen.

Carport Einfahrt dekorieren
Gepflasterte Einfahrten sind sehr beliebt
AUF EINEN BLICK
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Carport-Einfahrt zu gestalten?
Carport-Einfahrten können mit verschiedenen Materialien wie Kies, Splitt, Schotter, Rasenkammersteinen, Pflastersteinen, Natursteinplatten, Asphalt oder Beton gestaltet werden. Jede Option hat verschiedene Vor- und Nachteile hinsichtlich der Kosten, Reinigung, Unkrautbildung und Entwässerung.

Lesen Sie auch

  • Gefälle für gepflasterte Einfahrt

    Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?

  • Lange Einfahrt dekorieren

    Lange Einfahrt gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie

  • Einfahrt in Hanglage

    Einfahrt am Hang – was muss man beachten?

Technische Voraussetzungen

Die Einfahrt sollte auf jeden Fall ausreichend tragfähig und stabil genug sein, um auch ein schwereres Fahrzeug problemlos tragen zu können. Beim Gestalten des Unterbaus.muss also immer auf die sogenannten Verkehrslasten Rücksicht genommen und entsprechend geplant werden.

Daneben spielen noch einige weitere Kriterien bei Einfahrten immer eine Rolle:

  • wie unkrautanfällig eine Einfahrt ist
  • wie leicht sie zu reinigen ist
  • ob eine Entwässerung der Einfahrt nötig ist (erhöht den Aufwand beim Herstellen beträchtlich)
  • wie hoch der Aufwand für das Anlegen der Einfahrt ist
  • welche Kosten die Einfahrt verursacht

Möglichkeiten zur Gestaltung

Für die Gestaltung der Einfahrt bieten sich zahlreiche Möglichkeiten, die jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile haben:

  • Kies, splitt, Schotter
  • Rasenkammersteine
  • Pflaster
  • Natursteinplatten
  • Asphalt
  • Beton

Kies, Splitt und Schotter

Eine gekieste Einfahrt ist die kostenmäßig günstigste Variante. Je nach verwendetem Kies können aber auch hier die Kosten fallweise deutlich nach oben getrieben werden. Unkraut lässt sich durch Unkrautmatten (74,90€ bei Amazon*) verhindern, es ist keine Entwässerung nötig, und auch der Bauaufwand ist niedrig. Eine gekieste Einfahrt kann man auch leicht selbst anlegen.

Einziger Nachteil Das Schneeräumen und das Laubentfernen sind bei solchen Einfahrten schwierig.

Rasenkammersteine

Auch sie sind mit sehr niedrigen Kosten und problemlos auch selbst anzulegen. Die Optik wirkt durch die Begrünung natürlicher – was vielfach eine gute Alternative für den Carport ist, den man dann auch im Inneren mit Rasenkammersteinen kostengünstig belegen kann.

Die Preise für die Steine beginnen bei rund 7 EUR pro m², dazu kommen nur noch die Kosten für den Unterbau. Nachteil auch hier: Schneeräumen und Laub entfernen sind aufwändig und schwierig.

Gepflasterte Einfahrten

Die Einfahrt mit verschiedenen Arten von Pflastersteinen belegen ist eine sehr gute und vor allem optisch sehr hochwertige Möglichkeit. Die Kosten sind dafür allerdings schon deutlich höher. Je nach gewählten Steinen können sie sehr unterschiedlich ausfallen (Steine können zwischen 10 und 120 EUR pro m² kosten).

Die Reinigung von Schnee und Laub gelingt hier deutlich leichter, die Verlegung gestaltet sich aber deutlich schwieriger. Wer etwas geschickt ist, kann noch selbst pflastern, kompliziertere Verlegemuster oder hochwertige Steine verlangen aber den Fachmann.

Natursteinplatten

Sie können entweder auf Kies oder Mörtelbett verlegt werden. Die Preise liegen oft deutlich höher als beim Pflaster, zudem ist die Verlegung viel aufwändiger und erfordert etwas Geschick und Sachkenntnis. Dafür sind sie ebenfalls leicht von Schnee und Laub zu reinigen.

Asphalt und Beton

Asphaltieren ist sehr teuer und mit hohem Aufwand verbunden, zudem braucht zwingend ein Fachunternehmen. Beton ist dagegen eine sehr billige Variante, die kaum teurer ist als die gekieste Variante. Sowohl beim Asphaltieren der Einfahrt als auch beim Betonieren kann man auf gefärbte Materialien zurückgreifen – es muss nicht immer schwarz oder grau sein.

Tipps & Tricks
Separate Entwässerungsrinnen müssen Sie auf jeden Fall anlegen, wenn ein Belag nicht wasserurchlässig ist. Das ist der Fall bei Natursteinplatten auf einem Mörtelbett oder bei Asphalt.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gefälle für gepflasterte Einfahrt
Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?
Lange Einfahrt dekorieren
Lange Einfahrt gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Einfahrt in Hanglage
Einfahrt am Hang – was muss man beachten?
stellplatz-am-hang-bauen
Einen Stellplatz am Hand bauen und die richtige Hangbefestigung
garageneinfahrt-keller
Eine Garageneinfahrt zum Keller anlegen
garageneinfahrt-steigung
Die Steigung einer Garageneinfahrt richtig planen
garagenzufahrt-gestalten
Die Garagenzufahrt selbst gestalten
maximale-steigung-garageneinfahrt
Die maximale Steigung einer Garageneinfahrt
steile-garageneinfahrt-entschaerfen
Steile Garageneinfahrt entschärfen
garageneinfahrt-hoehenunterschied-ausgleichen
Höhenunterschied zur Garageneinfahrt ausgleichen
garageneinfahrt-zu-steil
Garageneinfahrt zu steil – welche Lösung ist die Richtige?
steile-garageneinfahrt-uebergang
Steile Garageneinfahrt – Übergang wirksam entschärfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gefälle für gepflasterte Einfahrt
Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?
Lange Einfahrt dekorieren
Lange Einfahrt gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Einfahrt in Hanglage
Einfahrt am Hang – was muss man beachten?
stellplatz-am-hang-bauen
Einen Stellplatz am Hand bauen und die richtige Hangbefestigung
garageneinfahrt-keller
Eine Garageneinfahrt zum Keller anlegen
garageneinfahrt-steigung
Die Steigung einer Garageneinfahrt richtig planen
garagenzufahrt-gestalten
Die Garagenzufahrt selbst gestalten
maximale-steigung-garageneinfahrt
Die maximale Steigung einer Garageneinfahrt
steile-garageneinfahrt-entschaerfen
Steile Garageneinfahrt entschärfen
garageneinfahrt-hoehenunterschied-ausgleichen
Höhenunterschied zur Garageneinfahrt ausgleichen
garageneinfahrt-zu-steil
Garageneinfahrt zu steil – welche Lösung ist die Richtige?
steile-garageneinfahrt-uebergang
Steile Garageneinfahrt – Übergang wirksam entschärfen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gefälle für gepflasterte Einfahrt
Einfahrt pflastern: Welches Gefälle ist notwendig?
Lange Einfahrt dekorieren
Lange Einfahrt gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Einfahrt in Hanglage
Einfahrt am Hang – was muss man beachten?
stellplatz-am-hang-bauen
Einen Stellplatz am Hand bauen und die richtige Hangbefestigung
garageneinfahrt-keller
Eine Garageneinfahrt zum Keller anlegen
garageneinfahrt-steigung
Die Steigung einer Garageneinfahrt richtig planen
garagenzufahrt-gestalten
Die Garagenzufahrt selbst gestalten
maximale-steigung-garageneinfahrt
Die maximale Steigung einer Garageneinfahrt
steile-garageneinfahrt-entschaerfen
Steile Garageneinfahrt entschärfen
garageneinfahrt-hoehenunterschied-ausgleichen
Höhenunterschied zur Garageneinfahrt ausgleichen
garageneinfahrt-zu-steil
Garageneinfahrt zu steil – welche Lösung ist die Richtige?
steile-garageneinfahrt-uebergang
Steile Garageneinfahrt – Übergang wirksam entschärfen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.