Für kleine Dächer als alleinige Abdeckung ideal
Für Heimwerker, die ein Gartenhäuschen, einen Carport oder einen kleinen Schuppen mit Dachpappe selbst abdecken möchten, ist besandete Dachpappe die richtige Wahl. Der Sand oder feine Kies – oder auch Schiefersplitter – reflektieren die Sonnenstrahlen und verhindern auf diese Weise die große Erhitzung an heißen Sommertagen. Das erhält die Elastizität der Dachpappe und vermeidet Sprödigkeit. Gleichzeitig löst sich der Bitumen nicht an und damit wird die Oberfläche nicht klebrig. Der sehr günstige Einkaufspreis und die einfache Verlegung durch Vernagelung macht die besandete Dachpappe (19,88€ bei Amazon*) zum Favoriten für Heimwerker.
Weitere Vorteile durch die Besandung
Bei größeren Projekten mit mehreren Dachpappe- oder Schweißbahnschichten wird wegen der Schutzwirkung gegen die Erwärmung die besandete Dachpappe bevorzugt als äußere Dachhaut verwendet. Die Besandung führt außerdem zu einer höheren Abriebfestigkeit der Oberfläche, was sich zum Beispiel beim Kontakt mit Pflanzenteilen wie Ästen oder Blättern vorteilhaft auswirkt. Muss das Dach manchmal begangen werden, um zum Beispiel einen Schornstein oder eine Regenrinne zu erreichen, ist durch die Besandung ein rutschfestes Betreten möglich. Zudem kann die Besandung in unterschiedlichen Farben gewählt werden, so dass auch ein optischer Effekt erzielt wird. Am Verbreitesten neben schwarz ist die Besandung der Dachpappe mit rotem Sand.
* Affiliate-Link zu Amazon