Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flachdach

Dachrandprofile bilden den Abschluss am Flachdach

Dachrandprofile Flachdach
Randprofile eines Flachdachs bilden den Abschluss Foto: /

Dachrandprofile bilden den Abschluss am Flachdach

Dachrandprofile tragen mit zum Gesamtbild einer Fassade bei, besonders wenn sie farblich beschichtet sind. Sie sind zudem ein Teil der Dachabdichtung, sind meist aus Aluminium gefertigt und dadurch korrosionsbeständig. Sie stehen für bogenförmige oder gerade Dachränder zur Auswahl.

Profile sichern die Dachdichtung

Dachränder müssen die Dichtigkeit und Dauerhaftigkeit des Daches ermöglichen. Die Dachrandprofile fürs Flachdach, die im Angebot der Hersteller zu finden sind, besitzen meist ein Klemmprofil. Die Außen- und Innenecken sind vorgefertigt, verschiedenen Blendenhöhen stehen zur Auswahl.

  • Lesen Sie auch — Ein Flachdach eignet sich hervorragend für ein Gerätehaus
  • Lesen Sie auch — Ein Oberlicht im Flachdach sorgt für den notwendigen Lichteinfall
  • Lesen Sie auch — Flachdach Entlüftung beugt Schäden vor

Ein Dachabschlussprofil bildet den Abschluss des Dachrandes, die Alternative Dachrandabdeckung hingegen schützt einen Dachrand und schützt zugleich in Form einer Mauerabdeckung. Dachrandprofile können beim Flachdach sowohl für Dachränder mit einer Aufkantung als auch ohne Aufkantung verwendet werden.

Dachrandprofile für ein Flachdach aus Aluminium

  • werden ein- oder zweiteilig angeboten
  • sind in verschiedenen Längen erhältlich
  • werden direkt an der Fassade oder mit einer Winkelkombination befestigt
  • sind unbehandelt, pulverbeschichtet oder eloxiert lieferbar.

Vorschriftsmäßige Anbringung

Die Befestigung der Dachrandprofile muss so ausgeführt sein, dass sich die thermische Veränderungen in Bezug auf die Länge nicht auf die Abdichtung auswirken. Deshalb dürfen die Profile nicht in die Dachabdichtung eingeklebt werden. Zudem müssen sie zum oberen Ende hin wasserdicht sein.

Dachrandprofile fürs Flachdach und die Preise der Internet-Anbieter

Die Abschlussprofile liegen preislich bei 60,– Euro für 25 lfm aus Hart-PVC in brauner, roter, weißer oder schwarzer Farbe. Alu-Profile in zwei Meter Länge kosten, je nach Zuschnitt, zwischen 4,– und 5,– Euro.

  • alwitra.de bietet komplette Flachdachlösungen an unter anderem auch Dachrandprofile.
  • dachbaustoffe.de hat Dachrandprofile aus PVC im Sortiment.
  • alukant.de ist ein Hersteller für Dachrandprofile aus Aluminium.
Tipps&Tricks
Eine Voraussetzung für die Funktion der Dachabdichtung ist die Verträglichkeit der Materialien. Die Dachrandprofile sollten aus demselben Werkstoff bestehen wie die Rinnenteile.
Startseite » Bauen » Dach » Dachformen » Flachdach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gerätehaus Flachdach
Ein Flachdach eignet sich hervorragend für ein Gerätehaus
Oberlicht Flachdach
Ein Oberlicht im Flachdach sorgt für den notwendigen Lichteinfall
Flachdach Entlüftung
Flachdach Entlüftung beugt Schäden vor
Dachausstieg Flachdach
Der Dachausstieg im Flachdach
Flachdach Terrasse
Das Flachdach – als Standort für die Terrasse ideal
Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
Dachreiter Flachdach
Ein Dachreiter sorgt auf dem Flachdach für eine gezielte Wasserableitung
flachdach-umbauen
Wohnraum gewinnen: Flachdach umbauen
Flachdach richtig abdichten
Flachdach richtig und dauerhaft abdichten
Belüftetes Flachdach
Ein belüftetes Flachdach wird auch Kaltdach genannt
Dachdurchführung Flachdach
Dachdurchführung beim Flachdach hochwertig ausführen
Flachdach bauen
Ein Flachdach bauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.