Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachreinigung

Die Dachreinigung - welche Preise sind üblich?

Dachreinigung Kosten
Was kostet eine Dachreinigung? Foto: /

Die Dachreinigung - welche Preise sind üblich?

Die Dachreinigung ist grundsätzlich keine technische, sondern eine kosmetische Maßnahme. Ein Fachbetrieb wird bei dieser Gelegenheit aber natürlich gleichzeitig auch eine Inspektion und Kontrolle des Dachs auf mögliche Schäden durchführen, und defekte Dachziegel gleich austauschen. Was eine solche Dachreinigung kosten kann, erfahren Sie ausführlich in diesem Beitrag.

Musterbeispiel

Als Musterbeispiel wollen wir bei einem großen Einfamilienhaus (120 m² Wohnfläche, eingeschossig) das 180 m² große Dach (Satteldach) von einem Unternehmen mit dem Hochdruckreiniger reinigen lassen. Das Dach ist durch einen vorhandenen Dachausstieg leicht zugänglich. Zusätzlich soll das Dach auch noch imprägniert werden.

  • Lesen Sie auch — Dach reinigen
  • Lesen Sie auch — Wann ist eine Dachreinigung sinnvoll?
  • Lesen Sie auch — Verschiedene Verfahren der Dachreinigung – welche Kosten entstehen?
Arbeitsschritt Kosten
Komplette Reinigung 1.260 EUR
zus. Imprägnierung 1.350 EUR
Gesamtkosten (Reinigung+Imprägnierung) 2.610 EUR

Alle im Artikel angegebenen Preise sind netto-Preise.

Hinweis

Bei unserem Musterbeispiel sind alle Nebenkosten, incl. An- und Abfahrt, bereits enthalten. Beachten Sie dabei aber, dass je nach Beschaffenheit des Dachs und Dachzustand sowie je nach Art der Dachkonstruktion, Dachneigung und Zugänglichkeit des Dachs für eine Dachreinigung sehr unterschiedliche Kosten anfallen können. Unser Beispiel ist lediglich ein Musterbeispiel für ein einzelnes Gebäude.

Allgemeines

Viele Dachdeckerbetriebe und auch viele Fachvertretungen im Dachdeckerhandwerk sehen eine Dachreinigung als eine lediglich rein kosmetische Maßnahme, die für die Dacheindeckung keinen wesentlichen Vorteil, häufig aber das Risiko für Schäden birgt, vor allem wenn sie unsachgemäß durchgeführt wird.

  • Dachziegel können beschädigt werden
  • Wasser kann in die Dacheindeckung eindringen
  • viele der angewendeten „Imprägniermittel“ oder Versiegelungsmittel verfehlen ihre Wirkung oder sind gar schädlich für das Eindeckungsmaterial, zudem erreichen sie nicht alle Bereiche eines Dachziegels im verlegten Zustand

Wenn Sie eine Dacheindeckung durchführen lassen wollen, ist Ihr Geld also bei einem professionellen Dachdeckerbetrieb immer am besten aufgehoben. Viele Billigstanbieter, die mit unsachgemäßen Methoden Dachreinigungen durchführen, können oft Schäden an der Dacheindeckung verursachen, für die sie später kaum haftbar zu machen sind.

Grundlegende Arbeitsschritte bei der Dachreinigung

Überprüfung und Begehung

Seriöse Anbieter werden keine Angebote „blind“ abgeben, sondern vor Angebotsabgabe das Dach einer gründlichen Überprüfung unterziehen, bevor sie ein Angebot abgeben. Geachtet wird dabei auf:

  • Größe der Dachfläche (den meisten Hausbesitzern ist die nicht bekannt)
  • Dachneigung
  • Konstruktionsweise des Dachs (Dachart, z.B. Satteldach, Knicke, Kehlen, Gauben, etc.) um den Wasserabfluss am Dach beurteilen zu können
  • Zustand des Dachs (Grad der Verschmutzung, vorhandene Schäden und Undichtigkeiten am Dach, Staunässe, Moosbefall, etc.)
  • Zugangsmöglichkeiten zum Dach

Nur anhand dieser Gegebenheiten kann ein realistischer Preis für die Arbeiten genannt werden. Bei den meisten Anbietern wird für diese Begutachtung nichts in Rechnung gestellt, da sie ja der Angebotsabgabe dient. Wenn von einem Billiganbieter schon für eine Begutachtung hohe Summen verlangt werden sollten, sollten Sie eher vorsichtig sein.

Vorbereitende Arbeiten

Wird professionell gearbeitet, wird auch zunächst die Baustelle eingerichtet. Es wird abgeklebt, die Zugangsmöglichkeiten werden noch einmal geprüft und eingerichtet und die notwendigen Sicherungen für die Dacharbeiten werden angelegt. Diese Arbeiten sind Bestandteil der Leistung bei der Dachreinigung.

Ausführung der Reinigung

Üblicherweise wird die Reinigung des Dachs mit einem Hochdruckreiniger durchgeführt. Die Preise variieren hier relativ stark, je nach Anbieter und Gegebenheiten auf dem Dach. In manchen Fällen kann auch eine zusätzliche manuelle Entfernung von Moos und Flechten notwendig werden. Bei den meisten Anbieter werden Sie zwischen 5 und 10 EUR pro m² Dachfläche rechnen müssen, bei sehr hohem Aufwand und ungünstigen Gegebenheiten eventuell auch geringfügig mehr.

Ungünstig sind vor allem:

  • steile Dächer
  • schwieriger Zugang zum Dach
  • viele kleine, verwinkelte Flächen
  • hoher Verschmutzungsgrad
  • empfindliche Dacheindeckungen (schwer betretbar)
  • kein optimaler Wasserablauf

Reinigen der Dachrinne

Bei den meisten Anbietern gehört ein gründliches Reinigen der Dachrinne mit zum Angebot, da der vom Dach gespülte Schmutz auch wieder entfernt werden sollte. Normalerweise werden dafür keine zusätzlichen Kosten verlangt.

Imprägnierung

Eine Imprägnierung der Dachfläche wird von vielen Anbietern zusätzlich angeboten. Durch diese Nano-Beschichtung soll sich Schmutz später nicht mehr so leicht festsetzen und gemeinsam mit dem Regenwasser jederzeit fortgespült werden. Solche Imprägnierungen liegen preislich ebenfalls im Bereich von rund 7 – 10 EUR pro m² Dachfläche, je nach eingesetzter Technologie. Ein Auftrag mittels Rollen ist aber ebenfalls möglich.

Kosten für möglicherweise zusätzlich notwendige Arbeiten

Behebung von Schäden am Dach

Werden die Arbeiten von einem Dachdeckerbetrieb durchgeführt, wird der Sie sicherlich auf bereits bestehende Schäden an der Dacheindeckung oder an bestehenden Abdichtungen aufmerksam machen, und diese gleich beheben. Dafür können natürlich zusätzliche Kosten anfallen, die sich dann nach dem jeweils erforderlichen Aufwand richten.

Dachbeschichtung mit Dachfarben

Um ein Dach wieder wie neu aussehen zu lassen, können viele Eindeckungen mit Dachfarben beschichtet werden. Eine solche Beschichtung richtet sich nach den jeweiligen Eindeckmaterialien und der verwendeten Beschichtung, kostet in der Regel aber zwischen 10 und 15 EUR pro m² Dachfläche. Eine vorhergehende Dachreinigung (Zusatzkosten!) ist zwingend erforderlich, damit liegt der Gesamtpreis bei Reinigung und Beschichtung bei rund 18 – 25 EUR pro m² Dachfläche. In unserem Beispiel wären das Gesamtkosten von rund 3.200 – 4.500 EUR.

Zusatzkosten des Anbieters

In manchen Fällen muss man mit zusätzlichen Kosten bei einem Anbieter rechnen. Das sind insbesondere häufig:

  • An- und Abfahrtskosten
  • Kosten für aufwändigere Reinigungsarbeiten (etwa Moos entfernen)
  • Kosten für Schaffung eines Zugangs zum Dach (wenn nicht einfach möglich)

Dachreinigung mit Lebendorganismen

Manche Mikroorganismen sind in der Lage, Moos und Flechten anzugreifen und aufzulösen, weil sie sich von ihnen ernähren. Von einigen Anbieter werden daher lebende Mikroorganismen auf das Dach gebracht, die Moos und Flechten dann innerhalb einer gewissen Zeitspanne (mehrere Monate) selbsttätig entfernen. Diese Leistung wird nur von einigen Anbietern erbracht, die Kosten liegen bei den meisten im Bereich von rund 5 – 10 EUR pro m² Dachfläche.

Verbilligende Faktoren

  • größere Dachfläche
  • flachere Dächer
  • einfache Dachformen ohne Gauben, Kehlen und Knicke
  • wenig empfindliche Eindeckung
  • vergleichsweise geringer Verschmutzungsgrad, geringer Moos- und Flechtenbefall

Verteuernde Faktoren

  • komplizierte Dachgeometrien
  • „verwinkelte“ Dächer
  • besonders steile Dächer
  • schwierige oder aufwändige Zugangsmöglichkeit zum Dach
  • hohe Verschmutzung
  • schwerer Moosbefall (vor allem bei Betondachsteinen)
  • Dächer mit hochwertigen, sehr empfindlichen Eindeckungen

Ersparnismöglichkeiten durch Selbstbau oder Eigenleistung

Eine einfache Reinigung des Dachs können Sie möglicherweise auch selbst mit dem Hochdruckreiniger durchführen, wenn:

  • sie absolut schwindelfrei sind
  • die vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen für Arbeiten auf dem Dach einhalten
  • von einem Dachdecker beraten werden, wie Sie am besten vorgehen, um keine Schäden an der Eindeckung zu verursachen
  • über einen geeigneten Hochdruckreiniger (am besten Warmwasser) verfügen, der auch nicht zu schwer ist (Bruchgefahr der Dacheindeckung)

Ein Risiko, dass Sie die Dacheindeckung beim Reinigen beschädigen, besteht dann zwar bei mangelnder Erfahrung auf dem Dach immer noch, es ist dann aber bereits wesentlich kleiner. Für eine Dachbeschichtung können Sie Dachfarbe im Fachhandel kaufen, viele hochwertige Beschichtungen sind dabei aber relativ teuer – sie müssen je nach Produkt mit bis zu 20 EUR pro m² Dachfläche rechnen.

Förderung

Für die Reinigung und Beschichtung eines Dachs gibt es keine Förderungen. Sie können bei professionell ausgeführten Arbeiten durch einen Fachbetrieb aber möglicherweise Abschreibungen nutzen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer allgemeinen Förderungsübersicht.

Tipps & Tricks
Besonders die Kosten für eine Dachbeschichtung sollten Sie gut überlegen. Die Lebensdauer von Dacheindeckungen wird dadurch nach Meinung vieler Experten nicht verlängert. Bei bereits bestehenden sichtbaren Schäden am Dach sollten Sie in jedem Fall eine
Dacherneuerung ins Auge fassen. Was eine solche Dacherneuerung kosten kann lesen Sie hier.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Dach » Dachreinigung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dach reinigen
Dach reinigen
Dachreinigung sinnvoll
Wann ist eine Dachreinigung sinnvoll?
Dachreinigung Kosten
Verschiedene Verfahren der Dachreinigung – welche Kosten entstehen?
Dachreinigung die Kontroverse
Dachreinigung: Die Kontroverse
Fertiggauben Preise
Fertiggauben für das Dach – diese Preise sind üblich
Moosentferner Dach
Moosentferner fürs Dach – was gibt es hier?
Dachpfannen reinigen
Dachpfannen reinigen – so säubern Sie Ihr Dach selbst
Moos auf dem Dach
Moos auf dem Dach
Dachreinigung selber machen
Dachreinigung selber machen – so gehen Sie am besten vor
Mögliche Beschädigungen und Risiken durch unsachgemäße Dachreinigung
Mögliche Beschädigungen und Risiken durch unsachgemäße Dachreinigung
Moos vom Dach entfernen
Moos vom Dach entfernen – diese Möglichkeiten haben Sie
Dach reinigen und versiegeln
Dach reinigen und versiegeln – wie Sie das am besten selbst machen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.