Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachrinne

Das Zubehör für Dachrinnen gestaltet das Entwässerungssystem

Dachrinnen Zubehör
Halter und anderes Zubehör sind ein wesentlicher Teil des Abwassersystems Foto: /

Das Zubehör für Dachrinnen gestaltet das Entwässerungssystem

Die Dachrinne ist das Herzstück für die Dachentwässerung. Ohne das passende Zubehör kann sie ihre Aufgabe nicht erfüllen. Neben den Fallrohren gehören Verbindungsstücke, Halterungen und trichterförmige Ablaufstutzen zur Grundausstattung, aber es gibt noch viel mehr Zubehör.

Basis-Dachrinnensystem

Dachrinnen fangen das vom Dach ablaufende Wasser auf und trichterförmige Einlaufstutzen leiten es in die Fallrohre, die in den Boden oder in Auffangbehältnisse führen. Die Ablauftrichter können als Einhangstutzen oder als Rinnenkästen eingesetzt werden und müssen mit stabilen Dachrinnen-Halterungen montiert werden.

  • Lesen Sie auch — Für die meisten Hausgrößen passend: sechsteilige Dachrinnen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Entscheidend für den Preis von Dachrinnen ist das Material

Für die Dachrinnen und die Fallrohre gibt es Zwischenstücke, um die Richtungen zu ändern und beispielsweise Ecken oder Vorsprünge zu schließen. Das Zubehör reicht von Dachrinnenwinkeln über Fallrohrbogen bis zu Fallrohrabzweigen, die das Sammeln des ablaufenden Wassers aus mehreren Ablaufstutzen ermöglichen.

Unverzichtbares Zubehör

Neben den wasserleitenden Bauelementen bestehen Wasserablaufsysteme aus vielen weiteren Komponenten.

  • Die Dachrinnenwinkel, die den Verlauf der Dachrinne um Ecken ermöglichen und die gleiche Form wie die Dachrinne haben.
  • Einhangstutzen, die mittels in die Regenrinne geschnittene Löcher eingesetzt werden oder Rinnenkästen, die an die Regenrinnenenden angeschlossen werden.
  • Elastische Dehnfugenelementen für das Abfedern von Temperaturschwankungen, die sonst zu Brüchen und Rissen der Dachrinnen-Lötnähte führen können.
  • Rinnenböden, die den Abschluss der Dachrinnen bilden und in rechts- und linksseitigen Ausführungen erhältlich sind.
  • Schraubrohrschellen und spezielle Stockschrauben für die Befestigung der Fallrohre an Wänden.
  • Dachrinnenhalter oder -eisen, die zur Aufhängung der Dachrinnen dienen.

Ergänzendes Zubehör

Mit dem passenden Zubehör kann die Funktionalität verbessert, der Pflegeaufwand vermindert und die Weiterverwendung des Wassers ermöglicht werden.

  • Fallrohrhauben, die das Eindringen von Laub und anderen Verschmutzungen in die Fallrohre verhindert.
  • Steckmuffen als Verbindungsstücke, um die Fallrohre miteinander zu verbinden.
  • Laubfangbleche oder Siebmetallabdeckungen, um die Dachrinnen vor der Verstopfung mit Laub zu schützen.
  • Geruchsverschlüsse für die Fallrohre, die den Gestank von Brackwasser oder modernem Schmutz verhindern.
  • Regenwassersammler für den Anschluss an eine Regentonne oder ein Gartenbewässerungssystem.
  • Dachrinnenheizung zur Vermeidung von Eisbildung bei Frost.
Tipps&Tricks
In Baumärkten und im Fachhandel wird die Grundausstattung oft als Set angeboten und kann individuell mit Zubehör ergänzt werden. Eine zehn Meter lange Dachrinne mit Fallrohren und Befestigungen werden ab zweihundert Euro angeboten.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Dach » Dachrinne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Dachrinne Fallrohr
Der wichtigste Begleiter der Dachrinne: das passende Fallrohr
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Regenrinne Fallrohr
Jede Regenrinne benötigt ein Fallrohr
Dachrinne verzink -Preis
Die preiswertesten Dachrinnen aus Metall sind verzinkt
Dachrinne Zink
Bei Dachrinnen wurde reines Zink von Titanzink abgelöst
Dachrinne Titanzink
Der heute führende Werkstoff für die Dachrinne: Titanzink
Dachrinne verzinkt
Rostfreie Entwässerung aus Stahl: die verzinkte Dachrinne
Dachrinne eckig
Eckige Dachrinne: Kaufberatung und Anbieterübersicht
Regenrinne eckig
Die eckige Regenrinne eignet sich für ungewöhnliche Dachflächen
Regenrinne Zink
Eine Regenrinne aus Zink besticht mit Optik und langer Lebensdauer
Dachrinne Zink Preis
Ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis: Dachrinnen aus Zink
Dachrinne 6-teilig
Für die meisten Hausgrößen passend: sechsteilige Dachrinnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.