Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachsanierung

Leistungsbeschreibung zum Musterbeispiel Dachsanierung

Leistungsbeschreibung zum Musterbeispiel Dachsanierung

Altdach abbrechen

Kosten 745 €

Dachziegel abbrechen

  • Gegenstand Abbruch: Bekleidung Dachziegel
  • Teil-/Totalabbruch: Totalabbruch
  • Schadstoffbelastung Baustoff: nicht schadstoffbelastet
  • Dachziegelform: Hohlfalzziegel
  • Dacheindeckungstechnologie: geklammert
  • Unterkonstruktion Dachdeckung/Wandbekleidung: Trag- und Konterlattung
  • Vergütung Abbruch Unterkonstruktion: Abbruch Unterkonstruktion wird gesondert vergütet
  • Flächenlast [kN/m2] Abbruchstoff: 0,7
  • Technologie Abbrucharbeiten: von Hand/mit handgeführten Kleingeräten
  • Anforderung Abbruch-/Demontageverfahren: ohne Einschränkung
  • Zusätzliche Anforderungen Abbruch-/Rückbauarbeiten: ohne Einschränkung
  • Ausführungsort: innerhalb des Bauwerks
  • Geschossebene: ohne Angabe
  • Arbeitshöhenbereich [m]: bis 6
  • Erschwernis Bauausführung: vertikale Förderwege von Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum Ladeplatz
  • Förderweg [m] Baustelle vertikal: 6,00
  • Sortierung aufgenommener Stoffe: sammeln
  • Verbleib Stoffe: zur Direktbeladung (ohne Behälter)
  • Entsorgungsarbeiten: auf LKW AN laden, transportieren, entsorgen
  • Vergütung Entsorgung: vom AN übernommen
  • Zuordnungskriterium Entsorgung: Z 0 unbelastet
  • Gefährlichkeit Entsorgungsstoff: nicht gefährlich
  • Abfallschlüssel nach AVV: 170102 Ziegel
  • Name/Standort Entsorgungsanlage: Verwertungsanlage
  • Transportweg [km]: bis 14

Kosten 615 €

Dachlattung abbrechen

  • Gegenstand Abbruch: Traglattung und Konterlattung
  • Teil-/Totalabbruch: Totalabbruch
  • Baustoff, Bauteil: Holz/Holzwerkstoff
  • Schadstoffbelastung Baustoff: nicht schadstoffbelastet
  • Querschnitt B/H [mm] Grundlatte: 30/50
  • Querschnitt B/H [mm] Traglatte: 24/48
  • Abstand [mm] Grundlatten: 500
  • Abstand [mm] Traglatten: 320
  • Leistungsumfang Abbruch-/Rückbauarbeiten: einschl. Traufbohle
  • Wichte [kN/m3] Abbruchstoff: 7,5
  • Technologie Abbrucharbeiten: von Hand/mit handgeführten Kleingeräten
  • Anforderung Abbruch-/Demontageverfahren: ohne Einschränkung
  • Zusätzliche Anforderungen Abbruch-/Rückbauarbeiten: ohne Einschränkung
  • Ausführungsort: innerhalb des Bauwerks
  • Geschossebene: Dachgeschoss
  • Arbeitshöhenbereich [m]: bis 6
  • Erschwernis Bauausführung: vertikale Förderwege von Abbruchstelle zur Bereitstellungsfläche/zum Ladeplatz
  • Förderweg [m] Baustelle vertikal: 6,00
  • Sortierung aufgenommener Stoffe: sammeln
  • Verbleib Stoffe: zur Direktbeladung (ohne Behälter)
  • Entsorgungsarbeiten: auf LKW AN laden, transportieren, entsorgen
  • Vergütung Entsorgung: vom AN übernommen
  • Altholzkategorie: A I
  • Gefährlichkeit Entsorgungsstoff: nicht gefährlich
  • Abfallschlüssel nach AVV: 170201 Holz
  • Name/Standort Entsorgungsanlage: Verwertungsanlage
  • Transportweg [km]: bis 14
  • Befestigungsbauteil: Dach

Kosten 130 €

Dach neu eindecken

Kosten 1.768 €

Konterlattung erneuern

  • Unterkonstruktion Dachdeckung/Wandbekleidung: Konterlattung
  • Funktion Konterlattung: ohne Angabe
  • Holzart: Nadelholz
  • Sortierklasse Nadelschnittholz: S 10
  • Holzfeuchtegehalt [%]: max. 15
  • Gebrauchsklasse Holzschutz: 1 mit chemischem Holzschutz
  • Querschnitt B/H [mm] Konterlatte: 24/48
  • Untergrund Dach-/Wanddeckung/-schalung/Bekleidung: Holz
  • Art/Ausführung Abdichtung: ohne Angabe
  • Abstand [cm] Konterlatten: 75

Kosten 147 €

Traglattung erneuern

  • Unterkonstruktion Dachdeckung/Wandbekleidung: Traglattung
  • Holzart: Nadelholz
  • Sortierklasse Nadelschnittholz: S 10
  • Holzfeuchtegehalt [%]: max. 15
  • Gebrauchsklasse Holzschutz: 1 mit chemischem Holzschutz
  • Querschnitt B/H [mm] Latte: 30/50
  • Vorbeschriebene Deckung/Bekleidung: Dachdeckung
  • Untergrund Dach-/Wanddeckung/-schalung/Bekleidung: Holz
  • Befestigung: gemäß statischem Nachweis
  • Abstand [cm] Latten: gemäß Deckung

Kosten 393 €

Dachfläche eindecken

  • Bauteil, Dachdeckung/Wandbekleidung: Dachfläche
  • Baustoff, Deckung: Betondachstein
  • Ausführung Betondachstein: Seitenfalz hochliegend
  • Betondachsteinform: symmetrische Mittelwulst
  • Format B/L [mm] Betondachstein: Standard 330/420
  • Oberfläche Betondachstein: standard/matt
  • Oberflächenbeschaffenheit Baustoff: selbstreinigend
  • Farbton: rot
  • Untergrund Dach-/Wanddeckung/-schalung/Bekleidung: vorh. Lattung
  • Dachneigungsbereich [Grad]: über 35 bis 40
  • Dacheindeckungstechnologie: befestigen gemäß Fachregeln für Deckungen
  • Ausbildung Kante Betondachstein: abgerundet

Kosten 1.228 €

Tipps & Tricks
Hier gelangen Sie zu dem Hauptartikel zur Berechnung der Kosten für eine Dachsanierung.
Startseite » Bauen » Dach » Dachsanierung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Die Leistungsbeschreibung zum Musterbeispiel Dach erneuern
Leistungsbeschreibung für das Eindecken eines Dachs
Leistungsbeschreibung: Preise für Dachdecker
Leistungsbeschreibung fürs Dachdecken
Leistungsbeschreibung für die Kosten eines neuen Dachstuhls
Leistungsbeschreibung zum Dachbodenausbau
Edelstahlschornstein Leistungsbeschreibung
Leistungsbeschreibung für ein neues Dach
Leistungsbeschreibung für die Kosten eines Flachdachs
Leistungsbeschreibung für die Dachgaube
flachdachsanierung-ohne-abriss
Wie funktioniert eine Flachdachsanierung ohne Abriss?
Dachstuhl Kosten
Einen neuen Dachstuhl errichten, welche Kosten entstehen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.