Moderne Deckenpaneele sind hochwertig und leicht
So manch ein Leser kennt vielleicht noch die Wand- und Deckenpaneele aus den 1970ern und 80ern. Entweder aus dünnem Holz, Holzverbundstoffen oder auch Styropor. Diese „Klassiker“ erleben keine neue Popularität.
Vielmehr sind es neue Herstellungstechniken und Druckverfahren, sodass atemberaubende Designs möglich sind. Eine Folge des Fortschritts ist dabei, dass die Sichtschicht sehr dünn und dennoch widerstandsfähig ist. Damit sind die Deckenpaneele leicht genug, auch geklebt zu werden.
Insgesamt gibt es mehrere Möglichkeiten zum Befestigen:
- das Verschrauben der Deckenpaneele auf einer Unterlattung
- das Vernageln der Deckenpaneele auf einer Unterlattung
- Nut und Feder mit dem Vernageln kleiner Winkelbleche an der Nut
- das Verkleben von Deckenpaneelen
Wann sollten Deckenpaneele geklebt werden?
Das Kleben der Deckenpaneele ist als eine Befestigungstechnik zu sehen, die nicht immer möglich ist. Anders ausgedrückt: nur unter bestimmten Voraussetzungen sollten Deckenpaneele geklebt werden. Es sollte stets versucht werden, die Deckenpaneele auf einer Unterkonstruktion zu verschrauben oder zu vernageln.
Nicht oder nur schwer möglich ist das beispielsweise auf einer Fliesenfläche. Im Gegenteil eignen sich solche Flächen sehr gut zum Verkleben der Deckenpaneele. Aber auch bei Trockenbaudecken, bei denen es sich in der Regel um abgehängte Decken handelt, bietet sich das Kleben an. Denn hier macht sich die leichte Bauweise als Vorteil bemerkbar. Selbst auf Tapeten können die Paneele verklebt werden.
Welchen Kleber zum Kleben von Deckenpaneelen?
Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Vielmehr hängt die Wahl des passenden Klebers davon ab, aus welchem Material Ihre Paneele bestehen. Es kann sich um Holz, Holzverbundstoffe, unterschiedliche Kunststoffe, Kunststoffverbundplatten, GFK usw. handeln. Der Hersteller der von Ihnen ausgewählten Deckenpaneele wird entweder einen entsprechenden Kleber (4,49€ bei Amazon*) im Angebot haben oder eine Empfehlung aussprechen.
Klebetechnik bei Deckenpaneelen
Auch die Klebetechnik kann sich daher deutlich unterscheiden. Meist wird umlaufen eine dünne Raupe aus Kleber aufgetragen. Dann folgen Raupen im Abstand von 10 bis 15 cm, eventuell längs und quer. Auch dabei sollten Sie der Gebrauchsanleitung und den Empfehlungen des Herstellers der Deckenpaneele folgen. Herkömmlich werden die Paneele dann einfach aufgeklebt und müssen auch nicht gestützt werden. Ausnahmen gibt es aber natürlich auch hier.
* Affiliate-Link zu Amazon