Unsere Empfehlungen
S&R Diamantscheibe 230 x 22,2 x 2,6 x 10 mm bis 6.650 U/min
Durchmesser | 230 mm |
Bohrung | 22,2 mm |
Schnittbreite | 2,6 mm |
Segmenthöhe | 10 mm |
Maximale Geschwindigkeit | 6.650 U/min |
Vergleichspreis | Preis/Stück = ca. 15,79€ |
Die Kunden entschieden sich für diese Diamanttrennscheibe, da sie eine hohe Standzeit aufweist, hochwertig verarbeitet wurde und auch für den Dauerbetrieb geeignet war.
Bosch Diamantscheibe 125 x 22,2 x 1,6 x 10 mm bis 12.250 U/min
Durchmesser | 125 mm |
Bohrung | 22,2 mm |
Schnittbreite | 1,6 mm |
Segmenthöhe | 10 mm |
Maximale Geschwindigkeit | 12.250 U/min |
Vergleichspreis | Preis/Stück = ca. 12,99€ |
Laut der Kundenrezensionen waren die Käufer besonders von der hohen Geschwindigkeit und der Eignung für viele Werkzeuge angetan. Auch die Standzeit von diesem Diamantwerkzeug wurde positiv bewertet.
Prodiamant Diamantscheibe 150 x 22,2 x 2,2 x 10 mm
Durchmesser | 150 mm |
Bohrung | 22,2 mm |
Schnittbreite | 2,2 mm |
Segmenthöhe | 10 mm |
Maximale Geschwindigkeit | K.A. |
Vergleichspreis | Preis/Stück = ca. 13,70€ |
Die Käufer bewerteten diese Diamanttrennscheibe positiv, da hochwertige Industriediamanten verwendet wurden und die Standzeit besonders hoch ist. Eine Verwendung in vielen Steintrennmaschinen war ein weiterer Pluspunkt.
Kaufkriterien
Aufbau des Randes
Der Rand einer Diamantscheibe kann unterschiedlich ausgeführt sein. Meist wird nach den drei Arten unterteilt, welche man Vollrand, Turborand und Turbosegment** nennt. Im Detail gibt es folgendes zu beachten:
- Vollrand: Dieser Rand ist geschlossen sowie glatt und eignet sich bestens für feine Schnitte. Verwendet wird der Vollrand unter anderem bei Feinsteinzeug, Fliesen, harten Dachziegeln oder Glas sowie Porzellan.
- Turborand: Der Turborand ist geschlossen und ist geriffelt. Verwendet wird er bei einer hohen Schnittleistung und Materialien wie Granit, Mauerwerk, Waschbeton und Sandstein.
- Turbosegment: Hier besteht der Rand aus einzelnen Segmenten, die glatt oder geriffelt sein können. Damit führen Sie schnelle Schnitte in Estrich, Beton oder abrasivem Baumaterial durch.
Nassschnitt oder Trockenschnitt
Nicht jede Diamanttrennscheibe ist für Schnittarten wie den Nassschnitt und Trockenschnitt geeignet. Damit die Trennscheibe optimale Ergebnisse schneidet, muss das Diamantwerkzeug entsprechend hierfür geeignet sein. Der Vorteil von einem Nassschnitt besteht darin, dass weniger Staub entsteht und das Arbeiten gesundheitsfreundlicher ist. Hierbei wird das Diamantwerkzeug kontinuierlich mit Wasser gekühlt.
Segmenthöhe
Die Segmenthöhe gibt an, wie hoch die einzelnen Segmente oder der Rand der Diamantscheibe ist. Je höher das Segment, desto höher ist die Standzeit, da Sie die Trennscheibe länger verwenden können, bevor diese komplett abgenutzt ist.
- Unter 10 mm: Niedrige Segmenthöhe
- 10 mm: Standardhöhe
- Über 10 mm: Hohe Segmenthöhe
Abmessungen
Bei den Abmessungen der Diamanttrennscheiben gibt es einige wichtige Werte, die Sie wissen müssen. Zu diesen zählen der Durchmesser, die Schnittbreite und der Bohrungsdurchmesser.
- Durchmesser: Der Durchmesser ist dann entscheidend, wenn es um die Montage an einer Steintrennmaschine geht. Nicht jede Maschine ist in der Lage, alle Durchmesser zu führen, da die Scheibe sonst schleifen kann.
- Schnittbreite: Die Schnittbreite hängt mit der Dicke der Scheibe zusammen und fällt etwas breiter aus. Vor allem, wenn Sie Nuten einbringen, ist dies wichtig.
- Bohrungsdurchmesser: Der mittige Bohrungsdurchmesser ist entscheidend für die Aufnahme im Fugenschneider oder dem Trennschleifer. Viele Geräte haben unterschiedliche Aufnahmegrößen.
Maximale Geschwindigkeit
Abhängig von Ihrem Anwendungsfall sind gewisse Schnittgeschwindigkeiten und Drehzahlen gefordert. Damit die Diamanttrennscheibe diese Arbeiten optimal ausführen kann, müssen Sie diese Geschwindigkeiten mit denen der Trennscheibe vergleichen. Nur so können Sie die richtige Scheibe auswählen.
Zu bearbeitende Werkstoffe
Je nach Material, welches bearbeitet werden soll, muss die richtige Diamantscheibe ausgewählt werden. Nur die wenigsten Trennscheiben können für alle Arten an Werkstoffen verwendet werden. Daher müssen Sie sich bereits beim Kauf klar sein, für welchen Einsatzbereich Sie die Diamanttrennscheibe benötigen.
Häufig gestellte Fragen
Welche Arten der Diamantscheiben gibt es?
Die Diamanttrennscheiben unterscheiden sich zum einen nach der Form, hierbei gibt es einen Vollrand, Turborand und Turbosegmente. Weiter wird nach dem Einsatzbereich unterteilt. Materialien wie Feinsteinzeug, Beton oder Granit benötigen jeweils andere Trennscheiben. Außerdem sind die Diamantscheiben in verschiedenen Durchmessern und Schnittbreiten erhältlich sowie auch für Kurvenschnitte verfügbar.
Welche Vor- und Nachteile haben Diamantscheiben?
Die Vorteile der Diamantscheiben liegen darin, dass Sie damit Werkstoffe wie Stein, Beton, Granit, Marmor oder Asphalt mühelos schneiden können. Ihre Standzeiten sind höher und sie können nachgeschliffen werden. Nachteile der Diamanttrennscheiben sind der höhere Preis im Vergleich zu normalen Trennscheiben, sowie die Tatsache, dass die Scheiben nicht für Metall verwendet werden können.
Welche bekannten Hersteller liefern eine Diamantscheibe?
Bekannte Hersteller von Diamantscheiben sind unter anderem Bosch, Klingspor, Uxcell, Poweralt, S&R, Cedima, Graff, Prodiamant, DeWalt, Powerline und Rendech.
Gibt es bestimmte Sicherheitshinweise für Diamantscheiben?
Wenn Sie mit einer Diamanttrennscheibe arbeiten, dann tragen Sie unbedingt eine Schutzbrille, da sich Diamantsplitter sowie Teile der Steine lösen werden und verwenden dazu einen Gehörschutz. Verwenden Sie nur Scheiben, die in gutem Zustand sind. Falls Sie die Diamantscheibe schärfen, so führen Sie diese Arbeiten fachgerecht aus. Wählen Sie außerdem geeignete Schnittgeschwindigkeiten sowie Kühlungen.
Wann lohnt sich eine Diamantscheibe?
Eine Diamantscheibe lohnt sich immer dann, wenn es um das Schneiden von mineralischen Materialien wie Stein, Feinsteinzeug, Asphalt, Granit, Ziegel, Beton oder Waschbeton, Marmor, Mauerwerk, Estrich und andere Baumaterialien geht. Da die Standzeit hoch ist und ein Nachschleifen selbst durchgeführt werden kann, ist die Anschaffung langfristig besonders lohnenswert.
Kann man auch gebrauchte Diamantscheiben kaufen?
Sie können im Internet auch eine Großzahl von gebrauchten Diamanttrennscheiben kaufen. Der Anbieter eBay führt mit seinen zahlreichen gewerblichen und privaten Verkäufern ein breites Sortiment dieser Trennscheiben. Dort wählen Sie aus den verschiedenen Herstellern, Einsatzmöglichkeiten, Abmessungen und Zuständen die Scheiben problemlos aus und sparen dadurch auch noch Kosten.
Zubehör
Winkelschleifer
Winkelschleifer
Der Winkelschleifer von Bosch verfügt über 720 Watt und erreicht eine maximale Geschwindigkeit von 11.000 U/min. Es können Trennscheiben und Diamantscheiben bis zu einem Durchmesser von 125 mm verwendet werden. Auch für grobe Arbeiten mit Schruppscheiben eignet sich dieses Gerät. Mit seinen 1,9 kg liegt der Winkelschleifer optimal in der Hand.
Fliesenschneidmaschine
Die Fliesenschneidmaschine von Einhell eignet sich für Diamantscheiben mit einem Durchmesser von 180 mm und hat 600 Watt. Sie eignet sich für gerade Schnitte sowie Winkelschnitte und hat eine Drehzahl von 3.000 U/min. Die Schnitthöhe liegt bei 35 mm und das Gewicht beläuft sich auf 9,37 kg. Eine Wasserkühlung sorgt für beste Ergebnisse beim Schneiden der Fliesen.