Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dielen

Dielen Parkett – formstabil und hochwertig

Dielen Parkett
Ein Dielenparkettboden kann ein Lebenlang halten Foto: /

Dielen Parkett - formstabil und hochwertig

Dielen Parkett geben dem Boden die Charakteristik eines Dielenbodens und verfügen über die technisch hochwertigen Eigenschaften von Fertigparkett. Sie sind eine Alternative zu Massivholzdielen und können schwimmend oder vollflächig verklebt verlegt werden. Dabei entstehen im Regelfall keine Fugen.

3-schichtiger Aufbau

Dielen Parkett ist mit einem 3-Schicht-Aufbau erhältlich. Sie bestehen aus einer Nutzschicht, der Trägerschicht sowie dem Rückzugsfurnier. Jede Schicht hat ihre Aufgabe zu erfüllen und trägt dazu bei, die Stabilität der Dielen zu gewährleisten.

  • Lesen Sie auch — Ratgeber zum Kauf von Parkett und Dielen
  • Lesen Sie auch — Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
  • Lesen Sie auch — Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelagsarten

Die oberste Schicht besteht aus dem Holz des jeweils gewählten Materials. Die Mittelschicht ist die Trägerschicht. Sie bildet sich aus Massivholzstäben, die zur Oberschicht hin verleimt sind und dem Rückzugsfurnier. Dies ist ein Starkfurnier, welches längs verläuft und den Aufbau der Dielen stabilisiert.

Gut verbunden

Die einzelnen Schichten werden in Verbindung mit Wärme unter großem Druck miteinander verbunden. Dadurch ergibt sich die hohe Formstabilität des Dielen Parketts. Das Schwind- und Quellverhalten wird eingeschränkt.

Fertig behandelt

Üblicherweise ist die Nutzschicht von Dielenparkett verlegefertig ausgeführt. Lackierte oder geölte Oberflächen in verschiedenem Farben und unterschiedlichen Holzharten werden angeboten. Dielen Parkett lässt sich mehrmals abschleifen. Somit ergibt sich die Qualität eines Vollholzbodens.

Oberflächenbehandlung

Lackiertes Dielen Parkett wird mit Lacken behandelt, die in mehreren Verfahren aufgetragen werden und anschließend trocknen. Dadurch ergibt sich eine geschlossene Oberfläche mit glänzender Optik. Dielen Parkett ist einfach zu reinigen, kleine Ausbesserungen, Kratzer oder Dellen können durch Abschleifen und eine neue Lackierung erfolgen.

Dielen Parkett ist auch geölt erhältlich. Die Oberflächenbehandlung erfolgt mit natürlichen Ölgemischen in Ergänzung mit Wachsmischungen. Die natürlichen Eigenschaften des Holzbodens werden hervorgehoben. Das Holz bleibt atmungsaktiv, was zur Verbesserung des Raumklimas beiträgt.

Bei gebürsteten Oberflächen wird das Holz mit einer Wurzel- oder Drahtbürste bearbeitet. Weicheres Holz wird entfernt und die Jahresringe heben sich stärker hervor. So entsteht ein gebraucht aussehender, antiker Dielenboden.

Beim Kälken werden die Holzporen mit einer breiartigen Masse gefüllt und das Restmaterial, das nicht vom Holz aufgenommen wird, entfernt. Es entsteht ein bleibender Farbeindruck, die Holzmaserung wird durch die hellen Poren intensiviert.

Tipps&Tricks
Dielen Parkett ist im Normalfall für die Verlegung auf Fußbodenheizungen geeignet. Sie müssen bei dieser Verlegeart vollflächig mit dem Untergrund verklebt werden. Achten Sie beim Kauf darauf.
Startseite » Renovieren » Fußboden » Dielen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Parkett-Dielen
Ratgeber zum Kauf von Parkett und Dielen
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
Landhausdielen und Massivdielen die Unterschiede
Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Dielenboden im Vergleich mit anderen Bodenbelagsarten
Parkett naturnah
Tipps für ein naturnahes Parkett
Parkett Dielenoptik
Ratgeber für Parkett in Dielenoptik
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
Parkettboden im Vergleich mit anderen Bodenbelägen
unterschied-fertigparkett-und-echtholzparkett
Welcher Unterschied zwischen Fertigparkett und Echtholzparkett?
dielenboden-oder-laminat
Dielenboden oder Laminat – was ist besser?
holzdielen-preise
Holzdielen - Kosten & Preisbeispiele
Dielenboden Kosten
Welche Kosten entstehen für einen neuen Dielenboden?
Parkett
Parkettarten und Preise in der Übersicht
Preise für Parkett in der Übersicht
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.