Drainagematte
Drainagematte – Ein kleiner Kaufratgeber
Eine Drainagematte verhindert Staunässe und folglich auch Frostschäden. Wenn Sie dieses nützliche Element in Hochbeeten und an Mauerfundamenten verbauen, tragen Sie viel zur Haltbarkeit Ihrer Bauwerke bei. Lernen Sie bei uns einige beliebte Matten kennen und erfahren Sie mehr darüber, was beim Einkauf zu beachten ist.
Unsere Empfehlungen
BMD Noppenbahn
Größe | 10 - 30 qm |
Temperaturbeständigkeit | -30°C bis +80 °C |
Noppenhöhe | 8 mm |
Noppenzahl | ca. 1.860 Stück/m² |
Besonderheit | Trinkwasserunbedenklich, verrottungsfest |
Eine weitere Person meldet sich zu Wort, sie meint, das Material mache „einen robusten Eindruck“. Allerdings merkt sie an, dass die Matte nicht nur beim Entwässerung hilft, sondern leider auch stark riecht. Daraus ergibt sich bei ihr ein Lagerungsproblem.
CONKRET Noppenbahn
Größe | 10 qm |
Temperaturbeständigkeit | Unbekannt |
Noppenhöhe | 8 mm |
Noppenzahl | ca. 1860 Stück pro m2 |
Besonderheit | Wurzelfest, beständig gegen Pilze / Bakterien |
Der starke Geruch verzog sich während einer zweistündigen Auslüftungszeit. Eine andere Person nutzte das Produkt für den Grundmauerschutz und gibt dieselbe Sternenzahl. Er konnte die Matte mit Noppen gut verwenden.
Windhager Noppenfolie
Größe | 0,9 x 6,5 m |
Temperaturbeständigkeit | Hoch |
Noppenhöhe | 1,5 cm |
Noppenzahl | Unbekannt |
Besonderheit | TÜV-zertifiziert |
Ein Kunde auf Amazon beschreibt das Produkt als flexibel und meint, dass es sich gut um Ecken und Kanten verlegen lässt. Er gibt den Tipp, dass die Noppen im Hochbeet Richtung Holz gedreht werden müssen. Eine andere Person gibt 5 von 5 Sternen, weil die Verarbeitung einfach von der Hand ging.
Kaufkriterien
Material
Drainagematten für Hochbeete und Grundmauern bestehen normalerweise aus Polyethylen, einem Kunststoff, der als enorm haltbar und temperaturbeständig gilt. Selbst in erdberührenden Bereichen zersetzt sich das HDPE (Hart-Polyethylen) nicht, das normalerweise als Baustoff für diese Matten dient. Damit wird Ihr Mauerwerk oder Holz auf lange Sicht vom umgebenden Erdreich entkoppelt, ohne dass Sie auf eine gute Entwässerung verzichten müssen.
Drainagmatten mit aufkaschiertem Vlies. Manche Produkte sind mit einem aufkaschierten Vliesgewebe versehen, das dazu dient, Feinteile aus dem Sickerwasser auszusieben. Solche Drainagesysteme kommen in mineralischen Sickerschichten zum Einsatz und sollen schädliche Ausblühungen verhindern. Für ein Hochbeet benötigen sie kein Matte mit Vlies, dort genügt ein einfaches Polyethylen-Produkt.
Größe
Achten Sie beim Kauf besonders auf die Größe Ihrer Drainagematte. Messen Sie den abzudeckenden Bereich aus und kalkulieren Sie großzügigen Verschnitt ein, um ganz gewiss mit Ihrem Material hinzukommen. Diese praktische Belagskonstruktion gibt es in vielen verschiedenen Maßen, die Fläche schwankt normalerweise zwischen 10 und 30 Quadratmetern. Schauen Sie genau hin, wie die Quadratmeter geschnitten sind, das muss nicht immer rechteckig sein!
Eigenschaften
Drainagematten müssen unter sehr unwirtlichen Bedingungen viele Jahre lang halten. Feuchtigkeit, Kälte, Hitze, Bakterien und Pilze wirken auf das Material ein, auch Wurzeln versuchen, es zu durchstoßen. Das heißt, dass der Oberbelag nicht nur reiß- und druckfest sein muss, sondern auch temperaturbeständig und verrottungsresistent. Sie möchten die Matten schließlich nicht alle paar Jahre ersetzen, sondern sich dauerhaft auf sie verlassen.
Wurzelfest. Schauen Sie in die Produktbeschreibung, ob Ihre Drainagematte wirklich wurzelfest ist. Das heißt, dass eine normale Pflanzenwurzel keine Löcher ins Material stoßen kann, um es zu durchdringen. Unter der Erde wimmelt es von Wurzeln und sie sind der häufigste Grund dafür, dass von Menschen eingebrachte Dinge zerstört werden. Sogar Beton ist nicht gegen alle Wurzeln gefeit, Ihre Matte sollte es aber weitgehend sein.
Trinkwasserunbedenklich. Dies ist womöglich die wichtigste Eigenschaft, auf die Sie unbedingt achten sollten. Denn eine Drainagematte, die womöglich Schadstoffe ins durchsickernde Wasser abgibt und es so vergiftet, ist ein absolutes No-go! Greifen Sie ausschließlich zu unbedenklichen Materialien, die dem Trinkwasser keinesfalls schaden. Bei HDPE besteht kein Verdacht auf eine trinkwasserschädigende Wirkung, insofern befinden Sie sich mit diesem Stoff auf der sicheren Seite.
Verrottungsresistent. Ohne Frage muss eine Drainagematte verrottungsresistent sein, denn sie liegt jahrelang in der feuchten Erde und darf sich dort nicht zersetzen. Dadurch, dass das Material nicht von Pilzen oder Bakterien angegriffen werden kann und auch ständige Bewässerung aushält, wird dieser Punkt erfüllt. Die Ableitung Ihres Wassers funktioniert damit auf Dauer, ohne dass Probleme zu erwarten sind.
Temperaturbeständigkeit. Ihre Drainagematte sollte hohen wie auch tiefen Temperaturen standhalten, weil der Erdboden durch Frost und Sonneneinstrahlung mal heiß und mal kalt werden kann. Die Kälte steht dabei eher im Vordergrund, denn ab einer gewissen Tiefe richtet die Sonne nicht mehr so viel aus. Frost bis zu minus 30 Grad muss unbedingt „drin“ sein, während eine Hitzeresistenz von bis zu 50 Grad auf jeden Fall wünschenswert ist. Polyethylen liegt innerhalb dieser Spanne.
TÜV-Zertifikat: Vor allem der TÜV Süd sowie der TÜV Rheinland testet und zertifiziert Waren verschiedenster Art. Auch Drainagematten kommen dabei unter die Lupe, sodass Sie bei diesen Produkten manchmal ein entsprechendes Siegel ausfindig machen. TÜV-geprüfte Qualität ist etwas Besonderes, damit haben Sie hochwertige Ware in der Hand. Sie können sogar nachschauen, was genau der TÜV an Ihrer Drainagematte geprüft und für gut befunden hat, um rundum informiert zu sein.
Häufig gestellte Fragen
Wie verlege ich eine Drainagematte richtig?
Damit die Drainagematte ihren Dienst aufnehmen kann, müssen Sie sie natürlich auf die richtige Art und Weise verlegen. Die Probleme beginnen oft schon bei der Zuordnung der Seite. Hier auf Hausjournal haben wir einen Ratgeber angelegt, der Ihnen weiterhilft.
Was kosten Drainagematte ungefähr?
Der Preis einer Drainagematte orientiert sich stark an der Materialqualität und der Folienstärke. Besonders teuer sind sie aber nicht, meistens bewegen sich die Kosten zwischen 1 und 2 Euro je Quadratmeter, je nach Hersteller und Produkt.
Wie baue ich ein Fundament für mein Hochbeet?
Es ist eine sehr gute Idee, ein Hochbeet mit einem Fundament auszustatten. So erzielen Sie für Ihre Gartenbauwerk mehr Haltbarkeit, auch auf lange Sicht. Die Drainagematte ist ein weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal, verzichten Sie auch darauf nicht! Tipps zum Fundamentbau erhalten Sie hier.
Zubehör
PAROTEC Noppenbahn-Dichtnagel
100 Dichtnägel
Befestigen Sie Ihre Drainagematte mit diesen Dichtnägeln. Sie erhalten 100 Stück im Set, allesamt aus gehärtetem Stahl und 40 mm lang. Jeder Nagel ist mit einer Dichtscheibe aus Kunststoff ausgestattet.
Abdeckprofil für Noppenfolie
Hier erhalten Sie verschieden lange Abdeckprofile in unterschiedlichen Mengen – suchen Sie sich das Passende aus. Es handelt sich um stoßfeste und resistente Profile aus PVC in der Farbe Schwarz, die oberhalb der Drainagematte angebracht werden.
Hier weiterlesenJetzt weiterlesen











