Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dusche

Dusche mit Leisten abdichten

dusche-abdichten-leiste
Das Abdichten mit Leisten bewahrt nicht davor, Fliesenfugen und Übergänge zu reinigen Foto: pcruciatti/Shutterstock

Dusche mit Leisten abdichten

Normalerweise wird eine Dusche mit Silikonfugen abgedichtet. Es gibt allerdings auch Alternativen zur dauerhaften Abdichtung, wenn Sie aus bestimmten Gründen kein Silikon verwenden möchten. Eine Möglichkeit besteht darin, passende Dichtleisten zu verwenden.

Keine Silikonfugen erwünscht? Dichtleisten als Alternative

Jede Duschwanne benötigt einen wasserdichten Abschluss, damit kein Spritzwasser in die Zwischenräume zwischen der Wanne und dem Boden und der Wand eindringen kann. Sehr schnell würden dort zunächst versteckte Schäden durch Schimmel oder andere Beeinträchtigungen entstehen. Für die dauerhafte Abdichtung werden in der Regel Silikonfugen eingesetzt, da sie eine dauerhaft flexible Abdichtung ermöglichen und sich sehr leicht auftragen lassen. Wenn Sie aber keine Silikondichtmittel verwenden möchten, gibt es noch die Möglichkeit, stattdessen Dichtleisten einzusetzen.

  • Lesen Sie auch — Einen Trockenbau für die Dusche richtig abdichten
  • Lesen Sie auch — Eine Dusche in der Dachschräge komplett abdichten
  • Lesen Sie auch — Die Dusche abdichten vor dem Fliesen

Dichtungsleisten und ihre wichtigsten Eigenschaften

Speziell für diesen Zweck hergestellte Dichtungsleisten sind eine echte Alternative zu den herkömmlichen Silikonfugen, um einen sauberen und dichten Abschluss zwischen der Wanne und den Wänden oder dem Fußboden herzustellen. Sie erhalten spezielle Fugenprofile in verschiedenen Bauarten, die Sie relativ leicht anbringen können. Für eine besonders dichte Verbindung eignen sich auch Systeme mit einer Nut- und Federverbindung sowie spezielle Zargensysteme, welche Sie zu Abdichtung des Wannenrandes zur Wand hin einsetzen können. Dichtleisten sind in verschiedenen Ausführungen und Farben erhältlich, um sie optimal an die entsprechende Umgebung angepasst auswählen zu können.

Wann solche Dichtungssysteme gerne eingesetzt werden

Besonders gerne eingesetzt werden Dichtungsleisten dann, wenn die klassischen Silikonfugen zu viele Nachteile haben, die nicht erwünscht sind und vor allem dann, wenn dauerhafte Abdichtungen eingesetzt werden sollen. Hier sind einige mögliche Gründe:

  • Es ist keine regelmäßige Erneuerung der Silikonfugen erwünscht oder möglich.
  • Die Nachteile der Silikonfugen wie die Materialermüdung sollen umgangen werden.
  • Sie möchten keine Silikonfugen ziehen und eine einfache Montagemöglichkeit einsetzen.

Was Sie beim Einsatz solcher Dichtungssysteme beachten sollten

Wählen Sie unbedingt die richtigen Dichtungsleisten aus, die für Ihren Einsatzzweck am besten geeignet sind. Unter anderen sind es die Untergründe, auf denen die Dichtungsleisten eingesetzt werden können. Sie sind nicht für alle Arten von Untergrund geeignet und sollten dementsprechend nicht eingesetzt werden. Das gilt auch dann, wenn sich die Wanne bei der Benutzung um mehrere Millimeter absenken kann. Hier sollten spezielle Dichtungssysteme zum Einsatz kommen.

Mark Heise
Artikelbild: pcruciatti/Shutterstock
Startseite » Bauen » Sanitär » Dusche

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

trockenbau-dusche-abdichten
Einen Trockenbau für die Dusche richtig abdichten
dusche-dachschraege-abdichten
Eine Dusche in der Dachschräge komplett abdichten
dusche-abdichten-vor-fliesen
Die Dusche abdichten vor dem Fliesen
Bodengleiche Dusche abdichten
Eine bodengleiche Dusche abdichten – leicht gemacht
Dusche abdichten
Dusche abdichten – in logischer Reihenfolge erklärt
dusche-abdichten-nachtraeglich
Ist eine Dusche abdichten auch nachträglich möglich?
risse-in-fliesen-fugen-der-dusche-abdichten
Risse in Fliesen-Fugen in der Dusche abdichten
dusche-abdichten-silikon-oder-acryl
Eine Dusche abdichten: Silikon oder Acryl verwenden?
dusche-silikon-abdichten
Eine Dusche mit Silikon abdichten und wie dies geht
Dusche Schiebetür
Dusche Schiebetür
bodenablauf-dusche-einbauen
Einen Bodenablauf für die Dusche einbauen
ablaufgarnitur-dusche-montieren
Eine Ablaufgarnitur für die Dusche montieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.