Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Einbauspülkasten

einbauspuelkasten
Der Einbau des Einbauspülkastens ist meist teurer als der Kasten selbst Foto: AndriiKoval/Shutterstock

Einbauspülkasten – Ein kleiner Kaufratgeber

Der Spülkasten läuft dauernd nach oder das Wasser läuft ständig: es wird Zeit für einen neuen Spülkasten. Das Umrüsten von Stand-WCs auf Hänge-WCs kann eine gute Idee sein und viele Vorteile bringen. Was Sie für den Kauf eines Einbauspülkastens wissen müssen, erfahren Sie in unserem Kaufratgeber, dazu finden Sie einige wertvolle Kaufempfehlungen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Unsere Empfehlungen
  2. Kaufkriterien
  3. Häufig gestellte Fragen
  4. Zubehör

Unsere Empfehlungen

#1

Grohe Spülkasten GD 2

Grohe Spülkasten GD 2
Ausführung
Vorwandelement
Verkleidung
Trockenbau
Gewicht
11,6 kg
119,00 €
Bei Amazon kaufen
Bei diesem Einbauspülkasten handelt es sich um ein Vorwand-Element des Markenherstellers Grohe mit integriertem Spülkasten mit 2-Mengen-Spülung. Das Vorwand-Element ist höhenverstellbar und besteht aus einem pulverbeschichteten, selbsttragenden Stahlrahmen. Die notwendigen Befestigungen sind beigefügt. Eine zusätzliche Schallisolierung kann separat als Zubehör bezogen werden, ebenso wie die passende Drückergarnitur.
Kunden gaben sehr positive Bewertungen ab und waren sowohl mit der Quailtät des Spülkastens als auch mit der Einfachheit der Montage sehr zufrieden. Kundenangaben zufolge gelingt die Montage auch ohne Helfer und relativ einfach.

#2

Grohe Vorwandelement Komplettset

Grohe Vorwandelement Komplettset
Ausführung
WC-Set
Verkleidung
Trockenbau
Gewicht
30 kg
Bei Amazon kaufen
Bei diesem Vorwand-Installations-Set handelt es sich um ein komplettes WC-Set, bestehend aus einem Vorwand-Element mit Spülkasten (einstellbar 6 – 9 l Volumen und 2-Mengen-Spülung), verchromter Drückerplatte, Wand-WC von Lavita und einem WC-Sitz mit automatischer Absenkung. Alle Teile sind aufeinander abgestimmt und komplett mit dem benötigten Montage-Material versehen. Eine Schallschutz-Dichtung liegt dem Set ebenfalls bei.
Die meisten Kunden äußerten sich zufrieden mit der Qualität des Sets und dem Preis-Leistungs-Verhältnis sehr zufrieden, einige bemängelten allerdings die zu lauten Spülgeräusche.

#alternative

Sanitärmodul Schwarzglas

Sanitärmodul Schwarzglas
Ausführung
Vorwandelement
Verkleidung
vorhanden (ESG)
Gewicht
24 kg
229,00 €
Bei Amazon kaufen
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Sanitärelement mit einer Front aus schwarzem ESG (Sicherheitsglas) und Aluminium. Die Glasstärke beträgt solide 8 mm, der enthaltene Spülkasten verfügt über eine 2-Mengen-Spülung. Die Spülmenge für Vollspülungen ist einstellbar zwischen 4,8 l und 7,4 l. Die Betätigungsplatte ist direkt in die elegante Glasfront integriert. Der Spülkasten kann problemlos auf den fertigen Fußboden sowohl an Trocken- als auch an Massivwände angebaut werden.
Die überwiegende Mehrzahl der Käufer äußerste sich sehr zufrieden mit der Qualität und dem hochwertigen Design.

Kaufkriterien

Ausführungsarten

Klassische Vorwandelemente. Ein Einbauspülkasten ist immer in ein sogenanntes Vorwand-Element integriert. Diese Vorwand-Elemente werden aufgestellt, die Anschlüsse verbunden und das Wandelement dann mit Gipskarton verkleidet und gefliest. Auf diese Weise verschwindet der Einbau-Spülkasten samt seiner Installation hinter einer (künstlich geschaffenen) Wand. Hänge-WCs werden dann ebenfalls am Vorwand-Element befestigt.

WC-Komplett-Sets. Der Kauf eines kompletten Sets aus Hänge-WC und Einbauspülkasten kann nicht nur finanziell ein Vorteil sein. Auf diese Weise ist auch optimal sichergestellt, dass alle Anschlüsse und Befestigungen passen und die gesamte WC-Konstruktion sehr einfach und schnell montiert werden kann. Bei der Auswahl sollte allerdings darauf geachtet werden, dass sowohl das WC (Flachspüler, Tiefspüler, randloses WC) als auch die Vorwandinstallation den eigenen Bedürfnissen entspricht.

Vollverkleidete Vorwand-Elemente. Vorwand-Elemente aus Aluminium mit komplett angebrachter Verkleidung können vorteilhaft sein, wenn man einen Einbauspülkasten ohne großen baulichen Aufwand nachrüsten möchte. Solche Installationen lassen sich gegebenenfalls auch bei einem Stand-WC nachrüsten, ohne auf eine wandhängende Toilette umrüsten zu müssen. Bei vollverkleideten Ausführungen gibt es allerdings eine deutlich kleinere Auswahl von meist nur einigen wenigen Modellen.

Maße und Anschlüsse

Vor dem Kauf sollte man immer genau prüfen, ob alle Befestigungsmaße und Anschlüsse zueinander passen. Insbesondere die Lage des Abflussrohrs im WC bereitet oft Probleme. In manchen Fällen sind Umbauarbeiten an den Anschlüssen (sowohl Ablauf als auch Zulauf) durch den Fachmann erforderlich, um den Einbau einer Vowand-Installation notwendig zu machen. Aufwendige Umbauarbeiten können dann unter Umständen hohe Kosten nach sich ziehen.

2-Mengen-Spülung

Eine je nach Bedarf unterschiedlich große Spülmenge kann helfen, beträchtlich Wasser zu sparen. Spülkästen mit einer 2-Mengen-Spülfunktion machen das möglich. Durch das Drücken der zweiten vorhandenen Taste auf der Drückergarnitur kann eine reduzierte Wassermenge abgerufen werden, die volle Menge wird nur dann zum Spülen verwendet, wenn der (meist) größere Knopf gedrückt wird. Idealerweise sind die Wassermengen individuell einstellbar (bei bestimmten WC-Arten gibt es zulässige Maximalmengen).

Ersatzteilverfügbarkeit

Einen Einbau-Spülkasten auszutauschen ist sehr aufwendig. Anders als beim Aufputz-Spülkasten muss man für einen Austausch hohe Kosten beim Fachmann rechnen. In den meisten Fällen lassen sich Einbauspülkästen aber bei einem Schaden noch reparieren, wenn ausreichend Ersatzteile zur Verfügung stehen. Das ist insbesondere bei Markenware meist sichergestellt. Der Kauf eines etwas teureren Markenspülkastens kann sich also oft bezahlt machen.

Video: Geberit Unterputz-Spülkasten reparieren

Häufig gestellte Fragen

Einbauspülkasten reparieren oder austauschen?

Spülkästen sind nicht sehr kompliziert aufgebaut. In vielen Fällen ist es für den Fachmann möglich, einen defekten Spülkasten noch zu reparieren. Ersatzteile sind vor allem für Markenspülkästen fast immer erhältlich. Ein Reparieren ist deutlich kostengünstiger als ein komplettes Austauschen des Einbauspülkastens, das in der Praxis sehr aufwendig ist.

Welche Vorteile bietet ein Einbauspülkasten?

In die Wand (oder eine Vorwand) eingebaute Spülkästen sind meist deutlich leiser als Aufputz-Spülkästen. Da der Spülkasten völlig unsichtbar ist, wird auch die individuelle Badgestaltung nicht durch einen unschönen Spülkasten nicht gestört. In Verbindung mit einem Hänge-WC bietet sich als weiterer Vorteil das deutlich einfachere Reinigen im Bad.

Wie kann man Einbauspülkästen öffnen?

Wenn man einen Unterputz-Spülkasten zum Reinigen oder Entkalken öffnen möchte, führt der Weg immer über die Montageplatte. Sie kann meist einfach abgezogen oder zur Seite geschoben werden. Danach müssen meist noch weitere Rahmen oder Platten entfernt werden. Eine Entkalkung muss dann mit passenden Entkalkungsmitteln erfolgen, manuelle Reinigung funktioniert nicht.

Was sind bekannte Marken bei Einbauspülkästen?

Die beiden bekanntesten Hersteller für Sanitärinstallationen sind sicherlich Geberit und Grohe. Sowohl beim Grohe als auch beim Geberit Einbauspülkasten kann man nicht nur von hoher Ausführungsqualität sondern auch von umfassender Ersatzteilverfügbarkeit ausgehen, was gerade für Einbauspülkästen wichtig ist. Weitere bekannte Marken sind TECE und Wisa.

Zubehör

Unterputz-Waschmaschinen-Anschluss

Waschmaschinenset, Unterputz

Waschmaschinenset, Unterputz
59,82 €
Bei Amazon kaufen

Wer ein Vorwand-Element nutzt, um seinen Spülkasten Unterputz anzubringen, kann auch gleich den Waschmaschinenanschluss auf diese Ebene verlegen. Für den Anschluss lohnt sich das Anschaffen eines Sets mit allen benötigten Teilen inklusive Anschlüsse, passender Abdeckplatte und Siphon-Element. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass alle Teile und Anschlüsse zusammenpassen und optimal aufeinander abgestimmt sind.

Hänge-WC

Hänge-WC mit Soft-Close-Sitz

Hänge-WC mit Soft-Close-Sitz
139,99 €
Bei Amazon kaufen

Zu einem Unterputz-Spülkasten gehört auch ein passendes Hänge-WC. Insbesondere wenn von einem Stand-WC auf eine wandhängende Installation umgerüstet wird, die einige Vorteile bietet, muss zum Spülkasten auch ein passendes WC beschafft werden. Dabei muss immer auf das Passen der Anschlüsse und der Lochabstände für die WC-Befestigung geachtet werden. Die Wassermenge im Spülkasten muss ebenfalls abgestimmt werden.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: AndriiKoval/Shutterstock
Startseite » Produktratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haengeklo-montieren Hängeklo montieren – so geht’s
Spülkasten Innenleben Das Innenleben vom Spülkasten
spuelkasten-reinigen Spülkasten reinigen: 2 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

haengeklo-montieren
Hängeklo montieren – so geht’s
Spülkasten Innenleben
Das Innenleben vom Spülkasten
spuelkasten-reinigen
Spülkasten reinigen: 2 Techniken im Überblick
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.