Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Einbruchschutz

Einbruchschutz beim Garagentor – worauf muss man achten?

Garagentor Sicherheit
Ein einfaches Vorhängeschloss ist schnell geknackt Foto: /

Einbruchschutz beim Garagentor - worauf muss man achten?

Die Garage wird beim Einbruchschutz häufig einfach übersehen und besonders die nötige Einbruchsicherheit des Garagentors vernachlässigt. Warum dieser Punkt so wichtig ist, wie es um das Nachrüsten von Garagentoren steht und welche Maßnahmen man treffen kann, erklärt dieser Beitrag.

Sicherheitsrisiko Garage

Für Einbrecher sind Garagen sehr verlockend. In vielen Fällen sind die Tore sehr schlecht gesichert, und in wenigen Sekunden von außen problemlos zu öffnen.

  • Lesen Sie auch — Garagentor sichern – die bewährtesten Strategien
  • Lesen Sie auch — Garage sichern – was kann man tun?
  • Lesen Sie auch — Einbruchschutz für die Garage – was kann man tun?

In der Garage selbst finden sich häufig lohnende Wertgegenstände für den Einbrecher:

  • teure Fahrräder
  • hochwertiges Werkzeug
  • luxuriöse Sportgeräte

Zudem besteht oft eine Verbindung zwischen Garage und Haus. Ist der Einbrecher einmal in die Garage gelangt, hat er Zeit genug in aller Ruhe und völlig ungesehen die Verbindungstür aufzubrechen. Dem Schutz des Garagentors, so dass der Einbrecher erst gar nicht in die Garage gelangen kann, kommt deshalb eine sehr hohe Priorität zu.

Nachrüsten alter Garagentore

Je nach Alter und Bauweise des Garagentors findet ein erfahrener Einbrecher oft gleich mehrere Schwachpunkte, die er gezielt ausnutzen kann. Ein Nachrüsten ist deshalb oft problematisch, weil nicht bei jedem Tor alle Schwachpunkte zu beheben sind.

Grundsätzlich kann man zwar Verriegelungen (Schnäpper-Verriegelungen) nachrüsten, in vielen Fällen ist das oft aber nicht der Weisheit letzter Schluss.

Sicherheitsklassen und Antriebe

Optimal sind Garagentore, die mit einem elektrischen Toranatrieb gesteuert werden. Ein Versuch, das Tor händisch zu öffnen, scheitert hier am Antrieb, der dann blockiert (so ähnlich wie beim elektrischen Rolladen, der sich nicht hochschieben lässt).

Daneben sollten Sie unbedingt auf ein zertifiziertes Garagentor mit entsprechend hoher Widerstandsklasse – auf jeden Fall RC 2 bis RC 3 – zurückgreifen.

Solche Tore haben keine für den Einbrecher nutzbaren Schwachpunkte mehr und sind mit unknackbaren und nicht aufbohrbaren Sicherheitsschlössern versehen, die zusätzlich meist versenkt sind.

Tipps & Tricks
Das Garagentor muss den Einbrecher in der Regel nur mehr als 5 – 10 Minuten aufhalten. Länger daran zu arbeiten würde das Risiko entdeckt zu werden für ihn zu groß machen, und die meisten Einbrecher geben in diesem Fall auf. Seien Sie aber trotzdem umsichtig und riskieren Sie nichts – in manchen Fällen haben Einbrecher ausreichend Zeit, vor allem wenn Sie längere Zeit abwesend sind.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Sicherheit » Einbruchschutz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Garagentor sichern
Garagentor sichern – die bewährtesten Strategien
Garage sichern
Garage sichern – was kann man tun?
Garage einbruchsicher
Einbruchschutz für die Garage – was kann man tun?
garagentor-verriegelung-nachruesten
Zusätzliche Garagentor-Verriegelung nachrüsten
garagentor-abschliessen
Sichere Verriegelungsmöglichkeiten fürs Garagentor
schluesselschalter-garagentor-einbruchsicher
Sind Garagentor-Schlüsselschalter einbruchsicher?
Garagentor nachrüsten
Garagentor nachrüsten – welche Möglichkeiten gibt es?
Welches Garagentor ist das richtige?
fenster-nachtraeglich-in-garagentor-einbauen
Fenster nachträglich ins Garagentor einbauen
Kosten Garagentor
Diese Kosten entstehen für ein Garagentor
Haustür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Haustür – was ist wichtig?
Einbruchschutz Tor
Einbruchschutz beginnt bereits beim Zaun!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.