Was ist eine Epoxidharzbeschichtung?
Eine Epoxidharzbeschichtung ist eine nahtlose und langlebige Lösung. Sie eignet sich besonders für große Flächen, welche mechanischen und chemischen Belastungen ausgesetzt sind. Diese Beschichtung ist schlag- und wasserfest, dekonterminierbar, verschleißfrei und leicht zu reinigen. Sie kann nur schwer wieder entfernt werden. Das Mischungsverhältnis ist einzuhalten.
Epoxidharzbeschichtung
Mit Epoxidharz kann nahezu jeder Untergrund beschichtet und so vollkommen wasserfest versiegelt werden. Wird Metall beschichtet, findet gleichzeitig ein Korrosionsschutz statt. Dabei kann die Beschichtung sowohl mit klarem Epoxid als auch in den verschiedensten Farben und sogar mit Glitter ausgeführt werden.
Selbst Holz, das bereits durch Witterung oder Alter leichte Schäden aufweist, kann mit einer Epoxidharzbeschichtung noch gerettet werden. Daher wird eine Epoxidharzbeschichtung häufig im Bootsbau für die Reparatur von historischen Holzschiffen genutzt.
Genauso wird die Epoxidharzbeschichtung inzwischen zur Rettung von altem Fachwerk und Sichtbalken im Innen- und Außenbereich verwendet. So muss ein Balken nicht komplett ausgetauscht werden, trotzdem wird die Verrottung gestoppt und das Epoxid verschließt sämtliche Poren des Holzes nachhaltig.
Glasfasergewebe und Epoxidharz
Sollen bei einer Epoxidharzbeschichtung gleichzeitig Risse oder Löcher verschlossen werden, dient dazu meistens Glasfasergewebe. Die Beschichtung bleibt flexibel und elastisch. Durch eine derartige Beschichtung in Verbindung mit Glasfasergewebe können sogar stärkere Temperatuschwankungen und Bewegungen der Oberfläche ausgeglichen werden.
Das Glasfasergewebe wird dazu in das noch nasse Epoxidharz eingebettet und erneut mit Epoxidharz überstrichen. Dieser Vorgang muss einige Male mit jeweils sehr dünnen Schichten Glasfaser durchgeführt werden.
Beschichtet werden kann unter anderem:
- Stein
- Beton
- Styropor
- Holz
- Fliesen
- Schwimmbäder
- Teiche
- OSB-Platten
- alle Metalle
- Dachpfannen
- Terrassenplatten
Bodenbeschichtung für Halle und Lager
Nur wenige Millimeter der Epoxidharzbeschichtung reichen aus, um den Boden einer Lagerhalle oder eines Industriebetriebs schlag- und wasserfest zu versiegeln. Dieser Boden kann sogar mit einem Gabelstapler befahren werden, ohne dabei einen Schaden zu erleiden.
Die Verarbeitung ist zwar einfach, dauert allerdings einige Zeit, da das Produkt längere Zeit aushärten muss, bevor es vollkommen belastbar ist. Danach ist der Boden allerdings für Jahrzehnte nahezu unverwüstlich und leicht zu reinigen.
Epoxidharzbeschichtung kann Nachteile haben
An dieser Stelle kommt ein Nachteil des Epoxidharzes zum Tragen. Es ist nur schwer, wieder zu entfernen. Ist die Bodenbeschichtung mit Epoxidharz einmal ausgehärtet, kann sie nur mechanisch abgeschliffen werden.
Soll eine bestehende Fabrikhalle oder dergleichen mit der Bodenbeschichtung ausgestattet werden, muss sie komplett leer geräumt werden. Dann werden umfangreiche Vorarbeiten und meist einige Schleifgänge notwendig. Normalerweise wird eine Grundierung aufgetragen, die trocknen muss, bevor die endgültige Beschichtung auf den Boden kommt.
Dazu kommt noch die Aushärtungszeit, während der die Maschinen oder Waren noch nicht wieder in die Halle geräumt werden können. So wird die Halle mindestens für eine Woche nicht nutzbar sein. Dieser Nutzungsausfall muss zu den Kosten für die Epoxidharzbeschichtung hinzugerechnet werden.
Vorteile einer Epoxidharzbeschichtung auf dem Boden
- chemisch resistent
- abriebfest
- staub- und klebfrei
- vollkommen flüssigkeitsdicht
- dekonterminierbar
- verschleißfrei
Sichtbeton beschichten
Sichtbeton wird immer beliebter und inzwischen von vielen Bauherren verwendet. Damit Beton mit der Zeit nicht fleckig wird oder aussandet, muss er jedoch mit Epoxidharz beschichtet werden. Dazu wird in der Regel ein klares Epoxid verwendet.
Allerdings müssen umfangreiche Vorarbeiten durchgeführt werden. Der Beton muss glatt und sauber sein, bevor die Epoxidharzbeschichtung aufgetragen werden kann. Eine besonders abwechslungsreiche Note wird erzielt, wenn bereits beim Einschalen der Wände spezielle Schalplatten mit einer tiefen Holzmaserung verwendet werden. Diese Maserung zeichnet sich dann später reliefartig auf den beschichteten Wänden ab.
Garage und Keller
Im privaten Bereich wird die Epoxidharzbeschichtung ebenfalls immer häufiger für den Boden im Keller oder in einer Garage verwendet. Die Versiegelung ist leicht zu reinigen und vollkommen wasserdicht. Da die Epoxidharzbeschichtung lediglich wenige Millimeter stark ist, werden keine baulichen Veränderungen notwendig und es entsteht kein Verlust an Raumhöhe.
Vorteile von Epoxidharzbeschichtungen
- leicht aufzutragen
- schlagfest nach Aushärtung
- wasserdicht
- robust und langlebig
- leicht zu reinigen
Nachteile
- schwer wieder zu entfernen
- Mischungsverhältnis muss genau eingehalten werden
Steinteppich
Bei der Verarbeitung von Steinteppichen kommt häufig noch eine Epoxidharzbeschichtung zum Einsatz. Dies geschieht immer dann, wenn der Steinteppich besonders farbig ist oder ein kompliziertes Muster aufweist.
Da der Steinteppich ohnehin mit Epoxidharz als Klebe- und Bindemittel hergestellt wird, passt eine Beschichtung mit dem robusten Harz perfekt dazu. Allerdings sollte auf ein spezielles UV-beständiges Produkt geachtet werden, da das Harz sonst mit der Zeit vergilben kann.
Wenn ein Kunststoffbecken mit einer Epoxidharzbeschichtung neu versiegelt werden soll, ist es wichtig, am oberen Rand zunächst eine Probestelle zu beschichten. So können Sie sehen, wie der betroffene Kunststoff auf das Epoxid reagiert. In den weitaus meisten Fällen wird aber sogar ein billiges Folienbecken sich so reparieren lassen.