Unsere Empfehlungen
BEKATEQ Epoxidharz-Beschichtung
Anwendung | innen und außen |
Farbe | lichtgrau (RAL 7035) |
Menge | 1 kg |
ausreichend für | bis zu 3 m² |
Vergleichspreis | ca. 8,97€ EUR/m² |
Die meisten Anwender waren zufrieden mit der Qualität der Beschichtung und dem Beschichtungsergebnis, einige kamen damit jedoch nicht zurecht.
Home Profis HPBA-500 Bodenbeschichtung
Anwendung | außen |
Farbe | anthrazit (RAL 7016) |
Menge | 10 kg |
ausreichend für | bis zu 50 m² |
Vergleichspreis | ca. 3,60€ EUR/m² |
Die überwiegende Zahl der Käufer war mit dem Ergebnis der Beschichtung sehr zufrieden.
Home Profis HPBI-500 Bodenbeschichtung Komplett-Set
Anwendung | innen |
Farbe | betongrau (RAL 7023) |
Menge | 10 kg |
ausreichend für | bis zu 50 m² |
Vergleichspreis | ca. 4,00€ EUR/m² |
Anwender äußern sich überwiegend hochzufrieden mit der Qualität, der Verarbeitbarkeit und dem Beschichtungsergebnis.
Kaufkriterien
Anwendungsbereich
Einfache Beschichtungsmaterialien. In den meisten Fällen bekommt man nur das 2K-Beschichtungsmaterial angeboten, das heißt, man bekommt nur das Epoxidharz im gewünschten Farbton und den dazugehörigen Härter. Deko-Chips, eine gegebenenfalls nötige Grundierung und das benötigte Werkzeug zum Aufbringen muss man dann meist separat besorgen. Bei einem Vergleich der Kosten sind die Preise für die zusätzlich erforderlichen Materialien also zu berücksichtigen.
Komplett-Sets. Sie enthalten meist alles, was man für das Aufbringen eines (dekorierten) Epoxidharz-Belages benötigt. Grundierungen sind allerdings nicht immer enthalten (reduzieren den Materialverbrauch auf saugfähigen Böden zum Teil deutlich), gegebenenfalls müssen auch einzelne Werkzeuge separat beschafft werden.
Steinteppiche. Sie werden meist als komplette Sets geliefert, die sowohl das Beschichtungsmaterial als auch die Gesteinskörnung enthalten. Die Verarbeitung erfordert aber ein wenig Geschick und Übung, um ein optisch perfektes Ergebnis zu erreichen.
Verarbeitungszeit
Die Verarbeitungszeit einzelner Produkte kann unterschiedlich sein. Sie ändert sich auch immer mit der Außentemperatur – je wärmer es draußen ist, desto kürzer ist die Verarbeitungszeit. Bei Produkten mit sehr kurzer Verarbeitungszeit muss man unbedingt sehr geübt vorgehen, wer zum ersten Mal einen Boden mit Epoxidharz beschichtet, sollte daher eher zu Produkten mit eingebautem „Verzögerer“ und damit längerer Topfzeit greifen.
Weichmacherbeständigkeit
Besonders beim Beschichten des Garagenbodens muss man darauf achten, dass man unbedingt eine weichmacherbeständige Beschichtung verwendet. Da Autoreifen immer Weichmacher enthalten, könnte sonst die Beschichtung schnell geschädigt werden, insbesondere wenn die Reifen noch nass sind. Gegebenenfalls sollte man mit dem Hersteller Rücksprache halten, ob die Beschichtung weichmacherbeständig ist, wenn das in der Produktbeschreibung nicht ausdrücklich angegeben ist.
Häufig gestellte Fragen
Wo kann man Epoxidharzbeschichtungen einsetzen?
Klassisch ist der Einsatz auf dem Garagenboden. Der Boden der Garage wird dadurch deutlich widerstandsfähiger, wasserfester und ist geschützt gegen Fleckenbildung. Auch auf einer Treppe im Außenbereich, auf einem Balkon oder einer Terrasse kann man Epoxidharzbeschichtungen einsetzen.
Kann man Fliesen mit Epoxidharz beschichten?
Das ist durchaus möglich, mit Epoxidharz lassen sich nahezu alle Materialien beschichten, nicht nur Estrich. Um einen alten, unschönen Fliesenspiegel einfach zu renovieren, kann an ihn problemlos mit einer Epoxidharz-Beschichtung versehen. Der Epoxidharz-Bodenbelag ist dann völlig wasserfest, hoch verschleißfest und sehr pflegeleicht – eine gute Renovierungs-Option also.
Welche Dicke haben Epoxidharzbeschichtungen?
Die Auftragsstärke richtet sich immer nach dem Verwendungszweck und der gewünschten Belastbarkeit. Beim Industrieboden werden Kunstharzbeschichtungen meist zwischen 0,6 mm und 3 mm stark aufgetragen, höhere Schichtdicken sind aber bei Bedarf möglich. Bei der Verlaufsbeschichtung im Heimbereich entstehen meist Schichtdicken von rund 2 – 3 mm.
Was sind bekannte Hersteller für Epoxidharzbeschichtungen?
Epoxidharz-Beschichtungen gibt es von vielen bekannten Herstellern, darunter SIka und die Wolfgruben Werke. Ein bekannter Spezialhersteller für Bodenbeschichtungen ist auch StoCretec (z. B. StoPox BB OS).
Zubehör
Dekochips
Es muss nicht immer gleich ein echter Steinteppich sein – durch das Einstreuen von farbigen Dekochips lassen sich sonst langweilig einfarbige Epoxidharz-Beschichtungen optisch sehr ansprechend gestalten. Der Aufwand dafür ist äußerst gering. Neben schwarz-weißen Chips gibt es auch Deko-Chips in leuchtenden Farben, bis hin zur Neonfarbe. Damit sind der eigenen Kreativität kaum Grenzen gesetzt.
Bodenbeschichtungswalze
Je breiter die Walze, desto schneller die Arbeitsgeschwindigkeit. Das ist bei vielen Epoxidharz-Beschichtungen meist auch nötig – bei Verarbeitungszeiten die oft nur bei rund 20 Minuten liegen. Zur Walze gehört natürlich auch immer ein entsprechender, am besten verstellbarer Bügel oder idealerweise ein Stiel, mit dem man im Stehen arbeiten kann. Nagelschuhe und eine Entlüfterwalze („Igelrolle“) braucht man übrigens auch.