Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eternit

Eternit Dachplatten

Eternit Dachplatten

Eternit Dachplatten

Nach dem Verbot von Asbest als Faserstoff in Eternitplatten – in Deutschland seit 1993, Europaweit seit 2005 – wurden voll synthetische Kunststoffe entwickelt, die die Funktion von Asbest ersetzten. Heutzutage sind die Dachplatten aus Eternit komplett Asbestfrei und können in einer großen Farbauswahl und in vielen Formen hergestellt werden.

Standarddeckungen mit und ohne Struktur

Eine weit verbreitete Form der einzelnen Dachplatten ist die so genannte „Deutsche Deckung“. Die einzelnen Dachplatten haben die Form eines Rhombus mit zweiseitig abgerundeten Überlagerungskanten. Dieser „Bogenschnitt“ erzeugt eine hochwertige Optik und kann sowohl eine glatte Oberfläche haben als auch eine aufgeraute Struktur. Als üblichste Farben werden Blauschwarz, Anthrazit, Dunkelbraun oder Ziegelrot gewählt. Im Angebot sind desweiteren das backsteinähnliche Klassikrot, Kristallweiß und Lichtgrau. Alternativ zu den Bogenschnitten werden auch Rhomben mit geraden Kanten bei der so genannten Spitzschablonendeckung verwendet. Bei dieser Dachdeckungsform ragt jeweils die untere Ecke des Rhombus wenige Millimeter über die darunter liegende Dachplatte. Als dritte Möglichkeit steht die „gewöhnliche“ Rechteckdeckung, auch als Doppeldeckung oder Linumdeckung bezeichnet, zur Auswahl. Hier sind optisch attraktive Effekte durch waagerechte Teilüberlappungen zu erzielen.

  • Lesen Sie auch — Eternit Wellplatten
  • Lesen Sie auch — Mit Faserzementplatten aus Eternit bauen
  • Lesen Sie auch — Eternit Fassadenplatten

Wichtige Überlegungen vor und während des Kaufes

Die Dachplatten aus Eternit werden in zusammenhängenden Feldern von zwanzig mal zwanzig Zentimetern bis – je nach Plattenform – sechzig mal dreißig Zentimeter große Einzelstücke verkauft. Hier muss bei der Kalkulation beachtet werden, dass Verschnitt entsprechend der Dachfläche aufaddiert werden muss. Zudem muss das notwendige Zubehör in richtiger Stückzahl besorgt werden. Neben den Befestigungen wie Fassadennägeln und Plattenhaken oder -klammern werden Flächenentlüfter, spezielle First- und Gratentlüfter, Windfederwinkel, Schieferstifte und Fugenhinterlegung benötigt. Quadratmeterpreise ab acht Euro einschließlich Zubehör stellen einen realistischen Richtwert dar. Die Dachplatten aus Eternit sind in Dachdeckerbetrieben, Baumärkten und im Internet ohne Probleme in großer Auswahl erhältlich. Empfehlenswert ist vor dem Kauf die Rücksprache mit einem Fachverkäufer oder Dachdecker, um sich die Verlegung und den Zuschnitt erklären zu lassen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Eternit

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wellplatten aus Eternit
Eternit Wellplatten
Faserzementplatten Eternit
Mit Faserzementplatten aus Eternit bauen
Eternit Fassadenplatten
Eternit Fassadenplatten
Dachplatten Eternit
Dachplatten aus Eternit sind heute asbestfrei
Eternit ohne Asbest
Eternit ohne Asbest
Eternitplatten kaufen
Tipps für den Kauf von Eternitplatten
eternit-asbest
Eternit ohne Asbest
Eternit streichen
Eternit professionell streichen
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Eternit Ratgeber
Eternit: Ratgeber
Eternit Dach
Eternit Dach
Eternit Fassade
Eternit Fassade
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.