Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Europalette

Europalette und mit der richtigen Zuladung versenden

Europalette versenden

Europalette und mit der richtigen Zuladung versenden

Für Warenmengen oberhalb üblicher Haushaltsmengen ist der Versand auf Europaletten empfehlenswert. Durch die standardisierte Logistik sind die Preise moderat und das Frachtgut wird geschützt. Beim Versenden zum Beispiel von Umzugsgut müssen einige Vorbereitungen getroffen und einige Regelungen beachtet werden.

Gut kalkulierbarer Platzbedarf und Preis

Die standardisierten Maße einer Europalette bieten eine gute Kalkulationsgrundlage. Während eine natürliche Obergrenze für sperrige Güter berücksichtigt werden muss, kann Stückgut wie beispielsweise Einzelkartons ziemlich genau taxiert werden. Die Grundfläche der Europalette beträgt einen knappen Quadratmeter (120 Zentimeter Länge mal 80 Zentimeter Breite entspricht 0,96 Quadratmetern).

  • Lesen Sie auch — Palette mit sperrigem Ladegut versenden
  • Lesen Sie auch — Funktionsfähige oder kaputte Europalette entsorgen
  • Lesen Sie auch — Europalette sortenrein oder komplett zerlegen

Die von Speditionen üblicherweise angegebenen maximalen Ladehöhen liegen zwischen 1,80 und 2,20 Metern einschließlich der Paletteneigenhöhe von knapp 15 Zentimetern. Das Raumangebot in Kubikmetern ist mittels Länge mal Breite mal Höhe leicht zu ermitteln. Da viele Transportunternehmen Ihre Leistungen in Kubikmeterpreisen angeben, sind Frachtkosten einschätzbar.

Ladehöhe kann Sperrgut aufnehmen

Manche Spediteure bieten Ladehöhen bis zu 2,80 Metern an, wobei allerdings das höchste mögliche Ladegewicht eine zunehmende Rolle spielt. Auch wenn manche Anbieter bis zu 1500 Kilogramm akzeptieren, wird das Ladegewicht von tausend Kilogramm als Maximalgewicht bewertet, das sicher bewegt und geladen werden kann.

Der interessanteste Aspekt einer hohen Ladehöhe ist die Möglichkeit, Gegenstände oder Güter mit einer Länge von über 120 Zentimetern auf einer Europalette hochkant verschicken zu können. Üblicherweise beschränkt sich das Versenden von Europaletten auf den Landweg. Schiffscontainer und Luftfrachträume sind dem Europalettensystem, außer in Teilen der Binnenschifffahrt, nicht angeschlossen.

Das Ladegut auf der Europalette muss gut gesichert sein. Üblich sind bei privatem Umzugsgut oder Stückgut in Kartonagen mit Spezialkunststoffen umhüllte und zusätzlich verzurrte Ladungen.

Europaletten sind ein Kostenfaktor

Während für Privatpersonen das Tauschsystem von Europaletten meist durch den Spediteur abgewickelt wird, müssen gewerbliche Versender dieses System berücksichtigen. Es gibt den Kölner Palettentausch, bei dem der Empfänger der Europaletten die gleiche Anzahl an Europaletten gleicher Tauschwertigkeit vorhalten muss. Beim Bonner Palettentausch stellt der Transporteur die Europaletten zeitweise zur Verfügung.

Wenn ein mehrfaches Versenden mit Europaletten geplant ist, sollten die angewendeten Nutzungs- und gegebenenfalls Tauschbedingungen geprüft werden. Es existieren neben dem Tausch und der vorübergehenden Zurverfügungstellung Pfandsysteme. Daher sollte neben dem Ladegut selber auch die Wertigkeit von Europaletten in die Planung integriert werden.

Der Verkehrswert einer neuen oder neuwertigen Europalette wird mit rund zehn Euro angenommen und kann in manchen Pfandmodellen bis zum Dreifachen dieses Wertes ausmachen. Es ist also beim Versenden von Ladegut nicht in jedem Fall empfehlenswert, die Europaletten am Zielort einfach abzugeben.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Ladegut auf einer Europalette versenden, prüfen Sie die begleitende Versicherung sehr gründlich. Häufig erlischt der Versicherungsschutz, wenn die Ladung nicht fachgerecht durch einen entsprechend ausgebildeten Verlader auf die Europalette gesetzt wurde.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Europalette

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Palette versenden
Palette mit sperrigem Ladegut versenden
Fenster versenden
Fenster versenden
Europalette Preis
Der Preis einer Europalette hängt vom Zustand ab
Europalette Gewicht
Das Gewicht der Europalette gehört zu den Standardanforderungen
Europalette Maße
Maße von Europaletten: So lauten die Vorschriften
Paletten Größe
Die Größe von Paletten passt zu jedem Ladegut
Höhe Europalette
Die Höhe einer Europalette garantiert ihre Funktion
Europalette entsorgen
Funktionsfähige oder kaputte Europalette entsorgen
Europalette-Größe
Die Größe einer Europalette ist wohldurchdacht
Bett versenden
Wie verschickt man am besten ein Bett?
Europaletten Pfand
Einen Pfand für Europaletten erheben oder zahlen
Europaletten abgeben
Europaletten entsprechend den Frachtgaben abgeben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.