Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Exklusive Häuser – die Möglichkeiten im Fertigbau

Exklusive Fertighäuser

Exklusive Häuser - die Möglichkeiten im Fertigbau

Sie interessieren sich für ein Haus, legen aber Wert auf ein gewisses Maß an Exklusivität und gehobener Ausstattung? Dann sind Sie im modernen Fertigbau genau richtig; hier erfahren Sie, warum sich das Fertighaus auch in exklusiver Form lohnt und welche Vorteile Sie davon haben.

Warum der Fertigbau?

Die Annahme, Fertighäuser seien qualitativ minderwertiger als Massivhäuser, stimmt schon lange nicht mehr: Durch eine exakte, industrielle Vorfertigung der Bauteile wird höchste Qualität und beste Dämmung erreicht, der bestens organisierte, schnelle Aufbau bringt das Ganze dann noch in die richtige Form. Somit ist Ihr exklusives Haus nicht nur in Sachen Ausstattung und Wohnkomfort, sondern auch bei der Qualität und Verarbeitung auf höchstem Niveau.

  • Lesen Sie auch — Die Villa – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Der Toskana Stil – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau

Zudem gibt es heutzutage zahlreiche Fertighausanbieter, die sich auf das gehobene Segment konzentriert haben und dementsprechend nicht nur exklusive Innen- und Außenausstattungen bieten, sondern auch ein gewisses Maß an Extravaganz, das die äußere Form des Hauses von der breiten Masse abhebt.

Die zahlreichen Möglichkeiten zur Individualisierung, die modernen Fertighäusern eine zunehmend persönliche Note verleiht, sorgen gerade im exklusiven Segment für die nötige Variation und sind weit von dem Massenmodell aus dem Katalog entfernt.

Ab wann beginnt „exklusiv“?

Natürlich kann man keine klare Grenze zwischen „normalen“ und exklusiven Häusern festmachen. Ein exklusives Haus ist meist schon von außen üppiger als gewöhnliche Häuser, bietet mehr Ausstattung, größere Räumlichkeiten und natürlich auch die passende Einrichtung. Ebenso schwierig ist es, ein exklusives Haus preislich einzuordnen; selbst im gehobenen Segment gibt es brachiale Unterschiede.

Während ein gewöhnliches, schlüsselfertiges Einfamilienhaus etwa 200.000 Euro kostet, wird für ein exklusives, also an allen Ecken gehobenes Haus auch gern mal das Doppelte oder mehr bezahlt. Das liegt nicht etwa an den größeren Räumlichkeiten, sondern hauptsächlich an der Ausstattung: Die beste Dämmung, die beste Heizung sowie ein vollkommen elektrisierter Haushalt sind Dinge, die sich die Hersteller teuer bezahlen lassen.

Wie weit geht der Fertigbau?

Sicher interessiert Sie, welches Maß an Exklusivität mit dem heutigen Fertigbau möglich ist. Nur so viel: Die Grenzen sind nach oben vollkommen offen, ebenso wie im Massivbau. Wenn Sie im Internet nach fertig gebauten Villen suchen, finden sich auch gerne mal Modelle für ein oder mehrere Millionen Euro. Zwar ist das für die meisten Menschen fernab der Realität, es zeigt aber: Der Fertigbau ist längst keine billige Alternative, sondern ein ernsthafter Konkurrent zum Massivbau.

Tipps & Tricks
Wie bereits erwähnt, finden Sie im Internet die meisten und oftmals auch die besten Beispiele für modernen Fertigbau. Schauen Sie sich doch mal die Topmodelle an; das ist nicht nur interessant, sondern bietet vielleicht auch Inspirationen für ein „normales“ Fertighaus.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus Villen
Die Villa – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?
Fertighaus Glas
Glas – so gestalten Sie Ihr Fertighaus richtig
Fertighaus Villen
Die Villa – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau
Fertighaus Toskana Stil
Der Toskana Stil – Möglichkeiten und Vorteile im Fertigbau
Fertighaus zusammenstellen
Ein Fertighaus zusammenstellen – Ihre Möglichkeiten
Fertighaus 200.000 Euro
Ein Fertighaus für 200.000 Euro – diese Möglichkeiten haben Sie
Fertighaus bis 150.000
Ein Fertighaus für 150.000 Euro – welche Möglichkeiten gibt es?
Fertighaus Übersicht
Im Fertigbau den Überblick behalten
Fertighaus erstellen
Wie kann ich ein Fertighaus schon im Voraus erstellen?
Fertighaus Arten und Typen
Wie kann ein modernes Fertighaus aussehen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.