Die extensive Dachbegrünung: Kosten für Material und Arbeit
Für eine ausschließlich zur Pflege der Pflanzen begehbare, extensive Dachbegrünung besteht in der Regel keine Genehmigungspflicht, es fallen also in diesem Bereich keine Gebühren an.
Die Materialien für eine extensive Dachbegrünung sind insgesamt günstiger als bei einem intensiven Gründach mit großen Stauden und Gräsern. Rechnen Sie mit Materialkosten von etwa 30 bis 40 EUR pro qm inklusive Pflanzen.
Im Preis inbegriffen ist eine Wurzelschutzfolie im Wert von ca. 4 bis 9 EUR je qm. Darüber wird ein Schutz- und Speichervlies verlegt, das etwa 2 bis 4 EUR pro qm kostet.
Wasserspeichersystem und Drainage liegen preislich bei ungefähr 10 EUR je qm, das Substrat kostet noch einmal etwa 10 EUR. Die Stauden für Ihre extensive Dachbegrünung werden Sie – je nach Ihren Ansprüchen – etwa 4 bis 10 EUR je qm kosten.
Hinzu kommt der Arbeitslohn für den Fachmann, der das Gründach anlegt. Bei einer 18 qm großen Garage fallen ungefähr 400 EUR Verlegekosten an.
Beispiel: ein Garagendach begrünen
Ein Garagenbesitzer möchte seine Einzelgarage mit einer extensiven Dachbegrünung versehen. Die Kosten für die 22 qm große Dachfläche setzen sich aus Material und Arbeitslohn zusammen.
Kostenübersicht | Preis |
---|---|
1. Materialien für extensive Dachbegrünung | 594 EUR |
2. Pflanzen | 132 EUR |
3. Arbeitslohn | 420 EUR |
Gesamt | 1.146 EUR |
Zuschüsse beantragen
Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kommune, ob es finanzielle Fördermöglichkeiten für die ökologisch wertvolle Maßnahme der extensiven Dachbegrünung gibt. Eventuell erhalten Sie Zuschüsse oder Ihre Abwassergebühren werden gesenkt. Auch die KfW könnte Ihnen eventuell einen zinsgünstigen Kredit gewähren.