Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fenster

Fenster-Materialien: die Kosten-Nutzen-Rechnung

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Fenster-Materialien: die Kosten-Nutzen-Rechnung”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 27.09.2023, https://www.hausjournal.net/fenster-material-kosten-nutzen-rechnung

Die Entscheidung zwischen Holzfenstern, Alufenstern und Kunststofffenstern fällt oft schwer, da jede Rahmenart ihre besonderen Vorteile hat. In diesem Beitrag finden Sie deshalb eine ausführliche Kosten-Nutzen-Rechnung für alle Fensterarten, die Ihnen helfen soll, Vor- und Nachteile gegeneinander abzuwägen.

Fenster Material Kosten Nutzen Rechnung

 

Kunststofffenster am günstigsten

Vergleicht man die Preise der Fensterarten, kann man schnell feststellen, dass Kunststofffenster am günstigsten sind. Sie kosten im Durchschnitt rund 20 – 30 Prozent weniger als Holzfenster oder Alufenster.

Der Preis allein ist aber nicht immer entscheidend. Es geht auch um die Lebensdauer der Fenster, um den Pflegeaufwand und um energetische Vorteile. Darum sollte ein Vergleich in jedem Fall umfassender ausfallen.

Vorteile von Alufenstern

Verwitterungsfestigkeit

Alufenster verwittern nicht und bleiben auch nach Jahren auf ihrer Außenseite ansehnlich, während Kunststofffenster mit der Zeit ausbleichen können. Das ist zwar nur ein optischer Unterschied, der nichts über die Funktionalität aussagt, er sollte aber dennoch berücksichtigt werden.

Lebensdauer

Einzelne Experten gestehen Alufenstern auch eine deutlich längere Lebensdauer zu als Kunststofffenstern.Diese Meinung wird nicht von allen Fachleuten geteilt, in den Statistiken über die Haltbarkeit von Bauteilen wird die Lebensdauer von allen drei Fensterarten einheitlich mit durchschnittlich 40 Jahren angegeben.

Anderen Quellen zufolge kann man bei Alufenstern allerdings von einer Haltbarkeit von rund 60 Jahren ausgehen. Bei Holzfenstern dagegen von etwas weniger als 40 Jahren, allerdings abhängig von der verwendeten Holzart.

Die Lebensdauer von Fenstern spielt allerdings für die Kalkulation nur in Einzelfällen tatsächlich eine Rolle. Bei einer durchschnittlichen Gesamtnutzungsdauer eines Gebäudes von 80 Jahren muss unabhängig von der verwendeten Fensterart jeweils ein Fensteraustausch über die gesamte Nutzungszeit hinweg durchgeführt werden. Unterschiedlich ist dann nur der Zeitpunkt. Die Lebensdauer ist in der Praxis also kaum kostenrelevant.

Pflegeaufwand für Fenster

Alufenster und Kunststofffenster sind praktisch pflegefrei. Bei Holzfenstern muss dagegen eine intensive Pflege stattfinden (Streichen und Lasieren). Das ist mit einem hohen Aufwand verbunden, sowohl zeitlich als auch finanziell.

Rechnet man diesen Aufwand über die gesamte Lebensdauer hinweg in die Kalkulation mit ein, verteuern sich Holzfenster durchwegs ansehnlich. Im Vergleich zu den beiden anderen Fensterarten sind Holzfenster dann bereits deutlich teurer.

Wärmeschutz

In Bezug auf die Verglasung gibt es bei den drei Fenstertypen keinerlei Unterschiede. Jede Art der Verglasung mit jedem beliebigen U-Wert ist für alle drei Fenstertypen möglich. Holz bietet allerdings geringfügige Vorteile in Bezug auf die Dämmung des Rahmens.

Die natürliche Dämmwirkung von Holz verbessert den Rahmendämmwert in den meisten Fällen geringfügig im Vergleich zu Kunststofffenstern und Alufenstern.

Da das über eine entsprechend leistungsfähigere Verglasung über den Gesamt-U-Wert des Fensters wieder ausgeglichen werden kann, bietet sich hier kein wesentlicher energetischer Vorteil. Für eine Heizkostenersparnis ist ja immer der Gesamt-Dämmwert des Fensters ausschlaggebend.

Zusammenfassung

  • Alufenster können eine höhere Lebensdauer aufweisen
  • Holzfenster sind durch ihren Pflegeaufwand insgesamt teurer
  • Kunststofffenster sind in jedem Fall die kostengünstigste Variante

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
Was kostet ein Fensters
Was kostet ein Fenster?
Fensterelemente Preise
Einzelne Fensterelemente – hier die Preise
Fensterbank verlängern
Thermopenfenster – Preise und Fakten
Fenster Preise
Neue Fenster – mit diesen Preisen ist zu rechnen
Kosten Kunststofffenster
Kunststofffenster – so niedrig sind die Kosten
Fenster Material Preisvergleich
Fenstermaterialien: ein Preisvergleich
Balkonfenster Kosten
Balkonfenster – Kosten und Preise
Thermofenster Preise
Thermofenster – Preise und Unterschiede
kosten-fenster-einfamilienhaus
Fenster fürs Einfamilienhaus - Kosten & Preisbeispiele
fenstertausch-kosten
Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an
Fenster und Türen Preise
Fenster und Türen – diese Preise erwarten den Bauherrn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
Was kostet ein Fensters
Was kostet ein Fenster?
Fensterelemente Preise
Einzelne Fensterelemente – hier die Preise
Fensterbank verlängern
Thermopenfenster – Preise und Fakten
Fenster Preise
Neue Fenster – mit diesen Preisen ist zu rechnen
Kosten Kunststofffenster
Kunststofffenster – so niedrig sind die Kosten
Fenster Material Preisvergleich
Fenstermaterialien: ein Preisvergleich
Balkonfenster Kosten
Balkonfenster – Kosten und Preise
Thermofenster Preise
Thermofenster – Preise und Unterschiede
kosten-fenster-einfamilienhaus
Fenster fürs Einfamilienhaus - Kosten & Preisbeispiele
fenstertausch-kosten
Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an
Fenster und Türen Preise
Fenster und Türen – diese Preise erwarten den Bauherrn

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Neue Fenster Kosten
Neue Fenster – Was sie kosten!
Was kostet ein Fensters
Was kostet ein Fenster?
Fensterelemente Preise
Einzelne Fensterelemente – hier die Preise
Fensterbank verlängern
Thermopenfenster – Preise und Fakten
Fenster Preise
Neue Fenster – mit diesen Preisen ist zu rechnen
Kosten Kunststofffenster
Kunststofffenster – so niedrig sind die Kosten
Fenster Material Preisvergleich
Fenstermaterialien: ein Preisvergleich
Balkonfenster Kosten
Balkonfenster – Kosten und Preise
Thermofenster Preise
Thermofenster – Preise und Unterschiede
kosten-fenster-einfamilienhaus
Fenster fürs Einfamilienhaus - Kosten & Preisbeispiele
fenstertausch-kosten
Austausch aller Fenster – diese Kosten fallen an
Fenster und Türen Preise
Fenster und Türen – diese Preise erwarten den Bauherrn
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.