Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertigbeton

Fertigbeton im Sack - mit welchem Preis müssen Sie rechnen?

Fertigbeton Sack Preis

Fertigbeton im Sack - mit welchem Preis müssen Sie rechnen?

Fertigbeton in Säcken ist für die meisten Aufgaben wohl die günstigste Alternative. Er ist beinahe unbegrenzt haltbar und kann in beliebig großen oder kleinen Mengen hergestellt werden. Wie es mit den Preisen für den Trockenbeton in Säcken aussieht, und wie Sie richtig kalkulieren, können Sie in diesem Beitrag nachlesen.

Preise für Beton im Sack

Wenn Sie keine spezielle Betonart benötigen, können Sie für eine günstige Marke im Baumarkt mit ungefähr 3 EUR pro 20 kg Sack rechnen. Premiummarken sind manchmal etwas teurer, Eigenmarken der Baumärkte können fallweise auch etwas günstiger sein. Abhängig ist der Preis auch immer von der jeweiligen Betonzusammensetzung und der Festigkeitsklasse des Betons.

MEM 500342 Blitz-Mörtel 1 kg
MEM 500342 Blitz-Mörtel 1 kg
9,25 EUR
Bei Amazon kaufen
Angebot Ultrament Bastel-Beton, hochwertiger Gießbeton perfekt für kreative Deko Gestaltungen, 3,5 kg (nur...
Ultrament Bastel-Beton, hochwertiger Gießbeton...
14,49 EUR
Bei Amazon kaufen
10 kg Beton für Kreative, - - Kreativ Beton, Bastelbeton, Bastel Beton, Beton zum Basteln, Kreativ...
10 kg Beton für Kreative, - - Kreativ Beton,...
37,95 EUR
Bei Amazon kaufen

Mengen richtig abschätzen

Für eine Kalkulation des Preises ist es zunächst notwendig, dass Sie die benötigte Menge richtig abschätzen. In vielen Fällen unterschätzen Laien den Betonbedarf beträchtlich. Bei größeren Mengen gelten dann oft auch unterschiedliche Preise – etwa bei Palettenlieferung, oder bestimmte Mengenstaffeln.

Berechnen Sie zunächst das Volumen der Fläche oder des Bauteils, das Sie betonieren wollen in m³. Dafür nehmen Sie die Länge in Metern, multiplizieren sie mit der Breite in Metern und das Ergebnis dann mit der Höhe (ebenfalls in Metern). 1 cm sind 0,01 Meter.

Wenn Sie das Volumen in m³ ausgerechnet haben, haben Sie auch – im Groben – den Betonbedarf. Sie können bei herkömmlichem Beton davon ausgehen, dass ein 25 kg Sack in etwa 13 Liter Frischbeton ergibt. Das ist weniger, als man auf den ersten Blick annimmt. Nämlich genau 0,013 m³.

LM-Kreativ LM Bastel-Beton Premium Qualität (5 kg) Beton zum Basteln, Bastel-Beton, Beton für...
LM-Kreativ LM Bastel-Beton Premium Qualität (5...
17,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Quick Mix Ruck Zuck-Beton 25 kg
Quick Mix Ruck Zuck-Beton 25 kg
15,95 EUR
Bei Amazon kaufen
Fertigmischung Zement ›››› Maximale Betonmischung 25kg ‹‹‹‹ 2 Beutel in 1 Packung
Fertigmischung Zement ›››› Maximale...
Bei Amazon kaufen

Für einen Betonwürfel mit einem Meter Länge, einem Meter Breite und einem Meter Höhe bräuchten Sie demnach etwa 77 Säcke Fertigbeton (15,95 € bei Amazon*) .

Hier können Sie in jedem Fall mit günstigen Staffelpreisen oder Palettenpreisen rechnen, aber auch Lieferbeton könnte sich ab dieser Menge bereits als günstiger erweisen.

Tipps & Tricks
Rechnen Sie auch immer mit dem Gewicht des Betons. Für den oben genannten Würfel können Sie bei Normalbeton von einem Gewicht von etwa 2.400 kg ausgehen, das auf die Schalung drückt. Sie brauchen dann auch eine sehr stabile Schalung und ein ausreichend stabiles Fundament für den Würfel.

Sie müssen im oben genannten Beispiel auch etwa 10 mal eine volle Mischmaschine (120 l Volumen) laufen lassen – der untere Teil des Würfels beginnt also schon abzubinden, während Sie den oberen gerade betonieren. Hier kann sich eine Lieferung Transportbeton auf jeden Fall bezahlt machen, da sie auf einmal eingebaut werden kann.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Beton » Betonarten » Fertigbeton

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertigbeton Preise
Die Preise für Fertigbeton
Fertigbeton berechnen
Fertigbeton berechnen – so geht’s
Fertigbeton oder selber mischen
Fertigbeton oder Selber Mischen?
Fertigbeton Fundament
Fertigbeton für das Fundament – worauf muss man achten?
Fertigbeton richtig verarbeiten
Fertigbeton richtig verarbeiten
Pappelholz Kosten
Pappelholz – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?
Schieferdach Preis
Schieferdach – mit diesem Preis müssen Sie rechnen!
Bitumenwellplatten Preis
Bitumenwellplatten – mit welchem Preis müssen Sie rechnen?
Küchenmaschine Kosten
Küchenmaschine – welchen Preis muss man rechnen?
Fliesen Holzoptik Preis
Fliesen in Holzoptik: Mit welchem Preis müssen Sie rechnen?
Fertigbeton anmischen
Fertigbeton anmischen – so machen Sie es richtig
Fertigbeton-Frischbeton und Transportbeton die Unterschiede
Fertigbeton, Frischbeton und Transportbeton – die Unterschiede
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.