Preise für Beton im Sack
Wenn Sie keine spezielle Betonart benötigen, können Sie für eine günstige Marke im Baumarkt mit ungefähr 3 EUR pro 20 kg Sack rechnen. Premiummarken sind manchmal etwas teurer, Eigenmarken der Baumärkte können fallweise auch etwas günstiger sein. Abhängig ist der Preis auch immer von der jeweiligen Betonzusammensetzung und der Festigkeitsklasse des Betons.
Mengen richtig abschätzen
Für eine Kalkulation des Preises ist es zunächst notwendig, dass Sie die benötigte Menge richtig abschätzen. In vielen Fällen unterschätzen Laien den Betonbedarf beträchtlich. Bei größeren Mengen gelten dann oft auch unterschiedliche Preise – etwa bei Palettenlieferung, oder bestimmte Mengenstaffeln.
Berechnen Sie zunächst das Volumen der Fläche oder des Bauteils, das Sie betonieren wollen in m³. Dafür nehmen Sie die Länge in Metern, multiplizieren sie mit der Breite in Metern und das Ergebnis dann mit der Höhe (ebenfalls in Metern). 1 cm sind 0,01 Meter.
Wenn Sie das Volumen in m³ ausgerechnet haben, haben Sie auch – im Groben – den Betonbedarf. Sie können bei herkömmlichem Beton davon ausgehen, dass ein 25 kg Sack in etwa 13 Liter Frischbeton ergibt. Das ist weniger, als man auf den ersten Blick annimmt. Nämlich genau 0,013 m³.
Für einen Betonwürfel mit einem Meter Länge, einem Meter Breite und einem Meter Höhe bräuchten Sie demnach etwa 77 Säcke Fertigbeton (15,95 € bei Amazon*) .
Hier können Sie in jedem Fall mit günstigen Staffelpreisen oder Palettenpreisen rechnen, aber auch Lieferbeton könnte sich ab dieser Menge bereits als günstiger erweisen.
Sie müssen im oben genannten Beispiel auch etwa 10 mal eine volle Mischmaschine (120 l Volumen) laufen lassen – der untere Teil des Würfels beginnt also schon abzubinden, während Sie den oberen gerade betonieren. Hier kann sich eine Lieferung Transportbeton auf jeden Fall bezahlt machen, da sie auf einmal eingebaut werden kann.
* Affiliate-Link zu Amazon