Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Wie hoch sind die Preise bei Fertighäusern?

Fertighaus Preise

Wie hoch sind die Preise bei Fertighäusern?

Die Kosten und vor allem der Anschaffungspreis sind ein entscheidendes Argument beim Kauf oder Bau eines Fertighauses. In diesem Artikel erfahren Sie die Preise von Fertighäusern in drei Preisklassen und welche Faktoren den Preis eines Fertighauses beeinflussen.

Verschiedenste Preislagen

Wie bei vielen anderen Dingen im Leben gibt es auch bei Fertighäusern ein breites Spektrum, gerade was die Preise betrifft. Von Standardmodellen im Preisbereich von 150.000 Euro bis hin zu umfangreich ausgestatteten Modellen der Oberklasse ( über 300.000 Euro ) ist die Auswahl immens. Dabei spielt aber nicht nur die Ausstattung, sondern auch die Größe und vor allem der Anbieter eine entscheidende Rolle.

  • Lesen Sie auch — Ein Fertighaus für 200.000 Euro – diese Möglichkeiten haben Sie
  • Lesen Sie auch — Ein Fertighaus für 150.000 Euro – welche Möglichkeiten gibt es?
  • Lesen Sie auch — Wie bekämpft man Schimmel bei einem Fertighaus?

Im Folgenden zeigen wir Ihnen anhand drei verschiedener Preisklassen, wie sich die einzelnen Preisfaktoren auf den letztendlichen Preis des Fertighauses auswirken. Die genannten Beträge sind zwar realistische Beispiele, können aber massiv von den Preisen Ihrer Region abweichen.

Günstige Fertighäuser

Von günstigen Fertighäusern kann man sprechen, wenn es sich um Modelle im Bereich von 150.000 Euro handelt, insgesamt also im Preisbereich unter 200.000 Euro. In vielen Fällen sind Fertighäuser in diesen Preislagen keine Billigheimer, sondern bieten ordentliche Qualität und reichlich Raum für wenig Geld. Möchten Sie ein Haus erwerben, das diesen Preisbereich nicht überschreitet, hilft der Preisvergleich allein nicht genügend.

Eine oftmals hohe Ersparnis stellt Eigenarbeit dar: Sind Sie in der Lage, bestimmte Arbeiten des Innenausbaus selbst zu übernehmen oder entscheiden sich gar für ein Ausbauhaus, steht einer reichlichen Preisersparnis nichts mehr im Weg; Sie werden eine erträgliche Gesamtsumme erhalten.

Durchschnittliche Fertighäuser

Die meisten Fertighäuser werden im Preisbereich von 200.000 Euro, in vielen Fällen auch für einige Zehntausend mehr gebaut. Diese Preisklasse stellt die übliche „Investition fürs Leben“ dar: Hoher Wohnkomfort, genügend Raum und eine gute Ausstattung stehen hier ebenso im Vordergrund wie der Preis, der ebenfalls ein bedeutendes Kriterium ist.

Doch auch in dieser Preisklasse sollten Sie versuchen, an allen erdenklichen Ecken zu sparen: Kommt die Übernahme leichter Arbeiten für Sie in Frage, lassen sich tausende Euro mit wenig Aufwand sparen. Aber der Preis allein ist nicht entscheidend: Kaufen Sie eine gute Dämmung und effiziente Haustechnik, um einen langen Bestand der Qualität zu sichern.

Luxuriöse Fertighäuser

Wer denkt, dass Fertighäuser nur eine billige Alternative zum Massivhaus sind, irrt sich gewaltig. Der moderne Fertigbau bietet alle erdenklichen Möglichkeiten, um Luxus und ein Höchstmaß an Ausstattung und Komfort, aber gleichzeitig auch Effizienz und Umweltfreundlichkeit zu ermöglichen. Investieren Sie mehr als 300.000 Euro, haben Sie bei den Anbietern nicht nur eine Auswahl entsprechender Modelle, sondern auch zahlreiche Optionen zur Individualisierung.

Beispielhafte Kalkulation

Der Bau eines Fertighauses umfasst noch viel mehr Kostenpunkte als das eigentliche Haus. Die folgende Kalkulation führt die Wichtigsten auf und ergibt einen bundesweit gesehen realistischen Endpreis.
Die Grundlage stellt ein Fertighaus mit einer Grundfläche von 120 Quadratmetern bei einer Grundstücksgröße von 600 Quadratmetern dar.

KostenübersichtPreis
1. Grundstück 600 qm ( erschlossen )45.000 EUR
2. Einfamilienhaus schlüsselfertig200.000 EUR
3. Außenanlagen15.000 EUR
4. Planung & Organisation ( Notar, Grundbuch etc. )15.000 EUR
Gesamt275.000 EUR

Zwar kommen im echten Leben noch einige weitere Kosten hinzu, aber das Beispiel zeigt: Der Preis des Fertighauses allein stellt noch lange nicht die Gesamtkosten dar.

Tipps & Tricks
Vergleichen Sie, egal welchem Preissegment Ihr Interesse gilt, die Preise der verschiedenen Bauträger. Manchmal lassen sich nicht nur erhebliche Kosten sparen, sondern der Anbieter selbst ist auch noch besser.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus 200.000 Euro
Ein Fertighaus für 200.000 Euro – diese Möglichkeiten haben Sie
Fertighaus bis 150.000
Ein Fertighaus für 150.000 Euro – welche Möglichkeiten gibt es?
Fertighaus Schimmel
Wie bekämpft man Schimmel bei einem Fertighaus?
Fertighaus bis 100.000
Ein Fertighaus bis 100.000 Euro – wie ist das möglich?
Stiftung Warentest Fertighaus
Stiftung Warentest – worauf bei Fertighäusern geachtet wird
Fertighaus Asbest
Wie kann man bei Fertighäusern mit altem Asbest umgehen?
Fertighaus Regen
Kann Regen bei einem Fertighaus Schwierigkeiten bereiten?
Einfamilienhaus als Fertighaus
Das Einfamilienhaus als Fertighaus
Fertighaus Holzrahmenbau
Der Holzrahmenbau beim Fertighaus
Fertighäuser Test
Wie funktionieren die Tests von Fertighäusern?
Fertighaus Fassade
Wie halte ich meine Fertighaus-Fassade frisch?
Fertighaus zweigeschossig
Das zweigeschossige Fertighaus ideal nutzen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.