Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen

Feuchtraumlaminat

feuchtraumlaminat
Laminat macht auch im Bad eine gute Figur Foto: PlusONE/Shutterstock

Feuchtraumlaminat – Ein kleiner Kaufratgeber

„Laminatboden kann man im Bad nicht verlegen“. Richtig? Nein, falsch. Laminat eignet sich durchaus auch für den Einsatz in nässegefährdeten Bereichen und sogar in Feuchträumen. Dafür muss allerdings spezielles Feuchtraumlaminat verwendet werden. In unserem Kaufratgeber erfahren Sie alles, was Sie beim Kaufen von Feuchtraumlaminat wissen müssen, dazu geben wir einige wertvolle Kaufempfehlungen.

Inhaltsverzeichnis

  1. Unsere Empfehlungen
  2. Kaufkriterien
  3. Häufig gestellte Fragen
  4. Zubehör

Unsere Empfehlungen

#1

EGGER Home Aqua+ Eiche grau

EGGER Home Aqua+ Eiche grau
PVC-frei
ja
Stärke
8 mm
Menge
1,994 m²
Vergleichspreis
ca. EUR/m²
Bei Amazon kaufen
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein hochwertiges, völlig wasserfestes und feuchtraumgeeignetes Laminat des bekannten Markenherstellers EGGER. Das in Deutschland hergestellte Laminat ist frei von PVC und Weichmachern, schmutzabweisend und als wasserfestes Laminat sehr leicht zu reinigen. Bei der Verlegung sind eine spezielle Dampfbremse, eine Unterlagsmatte sowie Distanz- und Dichtbänder zu verwenden. Das Dekor des Laminats ist ein Holzdekor in Eiche in trendigem Grau.
Die überwiegende Zahl der Käufer äußerte sich in Rezensionen sehr zufrieden mit Qualität und Einfachheit der Verlegung, nur einzelne hatten Probleme.

#2

EGGER Home Aqua+ Eiche natur

EGGER Home Aqua+ Eiche natur
PVC-frei
ja
Stärke
8 mm
Menge
1,994 m²
Vergleichspreis
ca. EUR/m²
Bei Amazon kaufen
Auch bei diesem Feuchtraumlaminat handelt es sich um ein Produkt des Markenherstellers EGGER, das frei von Weichmachern und PVC ist, daneben lichtecht und mit Nutzungsklasse 32 auch gut belastbar. Das verwendete Holz stammt aus nachhaltiger Forstwirtschaft, das Laminat wird in Deutschland hergestellt. Bei der Verlegung sind zusätzlich eine Dampfbremse, eine Unterlagsmatte und Dichtbänder des Herstellers zu verwenden.
Das Dekor dieses Laminats ist eine rustikale, strukturreiche Eichenoptik in einem mittleren Braunton (Creston Eiche natur).
Nahezu alle Kunden äußerten sich zufrieden mit der Qualität des Laminats, nur vereinzelt gab es Verlege-Probleme.

#alternative

STILISTA Vinyl Laminat Eiche rustikal

STILISTA Vinyl Laminat Eiche rustikal
PVC-frei
nein
Stärke
2 mm
Menge
5,07 m²
Vergleichspreis
ca. 0,14€ EUR/m²
69,99 € (13,80 € / quadratmeter)
Bei Amazon kaufen
Bei diesem Produkt handelt es sich um Laminat-Dielen aus Vinyl. Der Bodenbelag wird aber wie Laminat über Klick-Verbindungen bei den einzelnen Dielen verlegt. Das Dielenmaß beträgt 116,8 cm x 22,86 cm, die Aufbauhöhe ist mit 2 mm sehr gering. Das Design ist eine rustikale, sehr dunkle Eichenholz-Variante mit Strukturierung. Der Bodenbelag ist rutschfest nach DIN 511 30 und hoch strapazierbar.
Die überwiegende Anzahl der Käufer war mit Qualität, Optik und der einfachen Verlegung des Bodenbelags sehr zufrieden, lediglich einzelne bemängelten minderwertige Qualität und vorhandene Schäden.

Kaufkriterien

Produktarten

Klassisches Feuchtraumlaminat. Bei diesen Produkten handelt es sich um Laminate, die auf besondere, aufquellreduzierte Trägerplatten aufgebracht sind. Feuchtraumlaminate werden dadurch nicht 100 % wasserdicht, sind aber hoch wasserbeständig und damit auch in Feuchträumen einsetzbar. Bei der Verlegung sind neben der Verwendung von Dampfsperrfolien und spezieller Unterlegsmatten (Trittschalldämmung) häufig auch spezielle Dichtbänder zu verwenden. Gegebenenfalls sollte eine Abdichtung der Fugen erfolgen. Eine Idealbesetzung für Bad und Küche sind solche Laminate dennoch nicht.

Vinyl-Laminat. Die Bezeichnung ist hier irreführend, da es sich in Wirklichkeit um einen Klick-Vinyl-Boden handelt. Als Vinyl-Laminat werden diese Böden nur bezeichnet, weil sie die einzelnen Dielen wie bei Laminat aneinander klicken lassen. Das Material des Bodens ist hier PVC. Der Vorteil liegt in der deutlich geringeren Aufbauhöhe (meist nur wenige mm), dem Verzicht auf komplizierten Schichtenaufbau und die sehr einfache Verlegung. PVC- (Vinyl-)Böden sind von Natur aus wasserunempfindlich und in hochwertigen Varianten sehr schadstoffarm und hoch belastbar.

Aufbauhöhe

Bei der Auswahl eines Bodenbelags sollte immer auf die am Ende enstehende Aufbauhöhe geachtet werden. Bei einem 8 mm Laminat-Belag samt Trittschalldämmung entstehen häufig Aufbauhöhen von deutlich mehr als 1 cm – ein solcher Aufbau kann unter Umständen zu relativ großen Übergängen an der Raumgrenze („Stolperfalle“) führen. Auch Türen müssen gegebenenfalls angepasst werden, wenn der zuvor verlegte Bodenbelag niedriger war oder im Raum verbleibt (etwa ein alter Fliesenspiegel).

Video: EGGER Aqua+ verlegen

Häufig gestellte Fragen

Kann man Laminat auf Fliesen verlegen?

Wenn man seinen alten Fliesenbelag nicht mehr sehen kann und auf einfache Weise umgestalten will, ist das durchaus eine Möglichkeit. Die Fliesen müssen aber komplett intakt sein, Fugen muss man mit Harz versiegeln. Dampfsperre und Trittschalldämmung sind Pflicht, im Vorfeld sollte man bereits prüfen, ob die entstehende Aufbauhöhe Probleme macht.

Ist Feuchtraumlaminat in der Sauna möglich?

Wie schon im Bad ist Feuchtraumlaminat auch für die Sauna nicht unbedingt die am besten geeignetste Wahl, es kann dort aber bei entsprechend umsichtiger Verlegung eingesetzt werden. So wie bei Feuchtraumlaminat fürs Bad oder für die Küche sollte auch hier möglichst auf eine transparente Versiegelung der Fugen (Fugenleim) gesetzt werden.

Welches Feuchtraumlaminat ist am besten?

Empfehlenswert ist es auf jeden Fall, sich in diesem kritischen Einsatzbereich nur auf hochwertige Markenprodukte zu verlassen. Der Vergleich einzelner Produkte und ihrer Eigenschaften ist bei Markenprodukten allerdings schwierig. Gute Einschätzungen ermöglicht ein professioneller Test oder Vergleich mehrerer Produkte, auf die Erfahrungen von Kunden kann man sich meist ebenfalls verlassen.

Wo gibt es Feuchtraumlaminat?

Feuchtraumlaminate sind Nischenprodukte, das Angebot ist insgesamt deutlich geringer als bei herkömmlichem Laminat. Feuchtraumgeeignete Laminate findet man oft günstig im Baumarkt (Obi, Hornbach, Bauhaus, Toom), gelegentlich auch im Einrichtungshaus (etwa Poco). Ansonsten haben vor allem Markenhersteller (Witex, Parador, BerryAlloc, Wineo) immer auch einige feuchtraumgeeignete Laminat-Varianten im Angebot.

Zubehör

Trittschalldämmung

60 m² Trittschall- und Wärmedämmung XPS

60 m² Trittschall- und Wärmedämmung XPS
85,95 €
Bei Amazon kaufen

Unter dem Laminatboden kommt man in den meisten Fällen nicht umhin, eine Trittschalldämmung zu verlegen. Sie nimmt den auf dem harten, unflexiblen Bodenbelag entstehenden Trittschall und Raumschall wirksam auf und sorgt so für einen geräuscharmen Bodenbelag. Hochwertige Varianten aus XPS bieten dabei gleichzeitig einen wirksamen, isolierenden Wärmeschutz. Damit hat man Wärmedämmung und Trittschalldämmung gleich in einem.

Laminat-Fugenleim

Transparenter Fugenleim von Ponal

Transparenter Fugenleim von Ponal
13,45 €
Bei Amazon kaufen

Mit Fugenleim für Parkett und Laminat gelingt nicht nur ein wasserfestes Versiegeln der Fugen, sondern auch ein wasserfestes Verkleben von Feuchtraumlaminat. Besonders in Feuchträumen ist ein wirkungsvolles Versiegeln der Fugen zu empfehlen, damit wird das Eindringen von Wasser in die Fuge und unter den Bodenbelag vermieden, von wo es nur noch schwer verdunsten kann. Durch den Einsatz von Fugenleim entsteht zusätzlich eine sichere und dauerhafte Verbindung der Nut- und Feder-Elemente.

Autorin: Johanna Bauer
Artikelbild: PlusONE/Shutterstock
Startseite » Produktratgeber

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kueche-renovieren-kosten Küche renovieren - Kosten & Preisbeispiele
was-ist-ein-feuchtraum Was ist ein Feuchtraum?
feuchtraum-paneele-fugenlos Feuchtraum-Paneele fugenlos verlegen
feuchtraum-geeignet Diese Materialien sind für einen Feuchtraum geeignet
laminat-kosten-pro-qm Laminat pro m² - Kosten & Preisbeispiele
laminat-verlegen-kosten Laminat verlegen - Kosten & Preisbeispiele
laminat-im-keller-verlegen Laminat im Keller verlegen – so kann es gelingen
laminat-im-gartenhaus Lässt sich Laminat auch im Gartenhaus verlegen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kueche-renovieren-kosten
Küche renovieren - Kosten & Preisbeispiele
was-ist-ein-feuchtraum
Was ist ein Feuchtraum?
feuchtraum-paneele-fugenlos
Feuchtraum-Paneele fugenlos verlegen
feuchtraum-geeignet
Diese Materialien sind für einen Feuchtraum geeignet
laminat-kosten-pro-qm
Laminat pro m² - Kosten & Preisbeispiele
laminat-verlegen-kosten
Laminat verlegen - Kosten & Preisbeispiele
laminat-im-keller-verlegen
Laminat im Keller verlegen – so kann es gelingen
laminat-im-gartenhaus
Lässt sich Laminat auch im Gartenhaus verlegen?
laminat-feuchtraum
Kann ich Laminat in einem Feuchtraum verlegen?
laminat-badezimmer-wand
Laminat im Badezimmer an die Wand montieren – geht das?
kueche-laminat-oder-fliesen
Was ist besser in der Küche – Laminat oder Fliesen?
elektrische-fussbodenheizung-unter-laminat-verlegen
Elektrische Fußbodenheizung unter Laminat verlegen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.