Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Schädlinge und ungebetene Gäste

Fruchtfliegen mit einem simplen Hausmittel vertreiben

fruchtfliegen-vertreiben
Wer einmal Fruchtfliegen im Haus hat, muss rigoros vorgehen, um sie wieder loszuwerden Foto: SUPAPORNKH/Shutterstock

Fruchtfliegen mit einem simplen Hausmittel vertreiben

Kaum ein Obst ist vollkommen frei von Fruchtfliegen und deren Larven. Meist steigen über Obstschalen kleine Wolken der winzigen schwarzen Insekten auf. Auch in Mülleimern, in denen sich organischer Abfall befindet, bilden sich schnell diese unappetitlichen Wolken. Wenn Fruchtfliegen auftauchen, lassen sie sich mit einer simplen Falle vertreiben.

Treten in Scharen auf und vermehren sich rasant

Fruchtfliegen sind so eklig wie harmlos. Die kleinen schwarzen Insekten werden meist schon aus dem Supermarkt oder Marktstand mitgebracht und steigen dann über dem heimischen Obstteller auf. Die auch als Essigmücken oder Obstfliegen bezeichneten Plagegeister können bis zu 400 Eier in einer einzigen Nacht auf Gemüse und Obst ablegen. So entstehen quasi über Nacht weitere Myriaden an Nachkommen.

  • Lesen Sie auch — Fischotter effizient vertreiben
  • Lesen Sie auch — Wühlmäuse sind leicht ohne Gift zu vertreiben
  • Lesen Sie auch — Einen Kauz vertreiben

Anders als die gemeinen Schmeißfliegen sind die Fruchtfliegen mit keinerlei natürlichem Fluchtreflex ausgestattet. Das macht es verhältnismäßig einfach, sie rein mechanisch beispielsweise durch in die Hände klatschen im Flug zu töten. Da sie allerdings meist in Massen auftreten und im Mülleimer Klatschen sehr unappetitlich ist, kann eine simple Falle die Fliegen ins tödliche Verderben locken.

Fruchtfliegen zum Ertrinken locken

Neben die Obstschale oder dem Mülleimer wird eine kleine Schüssel gestellt. Folgende Zutaten werden in ihr gemischt

  • Vier Esslöffel Wasser
  • Sechs Esslöffel Apfel- oder gesüßter Fruchtsaft
  • Ein bis zwei Esslöffel Spülmittel

Die Flüssigkeit braucht nicht verrührt zu werden. Am effektivsten funktioniert die Falle, wenn das Spülmittel zum Schluss auf die Oberfläche getropft wird. Es durchbricht die natürliche Oberflächenspannung (Adhäsion) des Wassers, was den Fruchtfliegen zum Verhängnis wird. Wenn sie das Schälchen anfliegen, um an dem süßen Inhalt zu nippen, bietet ihnen das Wasser keinen Widerstand mehr. Die Fruchtfliegen gehen unter und ertrinken.

Hausmittel, um eine akute Fliegenversammlung aufzulösen

Das Aufstellen eines Schälchens und warten, bis alle Fruchtfliegen ertrunken sind, kann sich hinziehen. Folgende zwei Methoden können Schwärme und Wolken sofort dezimieren:

Aufsaugen

Die trägen Flugkünste der Fruchtfliegen machen es einfach, sie aus der Luft einzusaugen. Nach dem Aufsaugen sollte der Staubsaugerbeutel sofort in eine Plastiktüte gepackt und entsorgt werden.

Totschlagen

Fruchtfliegen können mit allen Hilfsmittel, die sich gegeneinander schlagen lassen, einfach in der Luft totgeschlagen werden. Dazu eignen sich neben Handflächen beispielsweise auch Pappbögen, Putzlappen und (nasse) Handtücher,

Verbrennen

Ein herkömmlicher Föhn mit rotierendem Ventilator ist eine tödliche Waffe gegen Fruchtfliegen. Die seitliche Öffnung mit den Luftschlitzen wird im angeschalteten Zustand an die Fliegenwolken und Schwärme gehalten. Diese werden angesaugt und im Inneren des Föhns verbrennen sie.

Geräte und Gerüche, die Fruchtfliegen fernhalten oder verjagen

Relativ bekannt sind mittlerweile netzartige und kuppelförmige Abdeckhauben, die eine von Fruchtfliegen befreite oder freie Obstschale gegen Neuankömmlinge schützt. Sollte nicht sicher sein, ob sich noch unsichtbare Fliegeneier auf den Schalen von Gemüse und Obst befinden, hilft ein Herunterkühlen im Kühlschrank für 24 Stunden, um sie abzutöten.

Tipps & Tricks
Fruchtfliegen hassen Nelkengeruch. Legen Sie Gewürznelken aus oder hängen Sie ein Stoffsäckchen mit ihnen aus.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: SUPAPORNKH/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Schädlinge und ungebetene Gäste

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

essigmuecken-vertreiben
Essigmücken vertreiben heißt botanisch korrekt, Fliegen zu verjagen
obstfliegen-vertreiben
Obstfliegen mit Fallen vertreiben und am Fortpflanzen hindern
fruchtfliegen-loswerden-essig-und-spuelmittel
Fruchtfliegen loswerden mit einer Falle aus Essig und Spülmittel
spuelmittel-gegen-ameisen
Spülmittel hilft gegen Ameisen auf zwei Arten
fischotter-vertreiben
Fischotter effizient vertreiben
wuehlmaeuse-vertreiben
Wühlmäuse sind leicht ohne Gift zu vertreiben
kauz-vertreiben
Einen Kauz vertreiben
feldmaeuse-vertreiben
Feldmäuse aus dem Garten vertreiben
holzwespen-vertreiben
Harmlose Holzwespen vertreiben
hunde-vertreiben
Streunende Hunde vertreiben
marienkaefer-vertreiben
Marienkäfer im Dutzend vertreiben
spinnenlaeufer-vertreiben
Den unbeliebten Spinnenläufer vertreiben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.