Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Altbau

Fußleisten für den Altbau und ihre Montage

fussleisten-altbau
Fußleisten aus Holz harmonieren meist sehr gut mit dem Altbau Foto: ronstik/Shutterstock

Fußleisten für den Altbau und ihre Montage

Die Sockelleisten werden oft vernachlässigt, dabei sind sie für den optischen Eindruck der Wohnung äußerst wichtig. Mit ihnen hat der Boden einen sauberen Abschluss zu Wand hin, erst so wirkt er richtig fertig.

Welche Fußleisten für den Altbau?

Fußleisten gibt es in allen möglichen Formen und Farben. Wichtig ist eigentlich nur, dass sie zum Fußboden passen. Sie haben die Wahl zwischen

  • Lesen Sie auch — Die beste Heizung für den Altbau
  • Lesen Sie auch — Ökologische Fassadendämmung für den Altbau
  • Lesen Sie auch — Perimeterdämmung im Altbau
  • Fußleisten aus Holz
  • Sockelleisten mit Vinyloberfläche
  • Fliesen

Fußleisten aus Holz

Fußleisten aus Holz finden sich in den meisten Altbauten. Sie können niedrig und schlicht sein, besonders in den herrschaftlichen Altbauten aus der Gründerzeit finden sich aber häufig hohe, schön verzierte Leisten als Abschluss des Bodens zu den Wänden.

Sockelleisten mit Vinyloberfläche

Immer beliebter werden Fußbodenbeläge mit Vinyloberfläche. Diese Dielen aus stabilem Trägermaterial mit bedruckter Oberfläche haben heutzutage eine so hohe Qualität, dass sie in allen Räumen, auch im Badezimmer, verlegt werden können. Die Hersteller bieten in der Regel Fußleisten im selben Design an.

Fliesen

Besonders im Badezimmer ist der Boden meist gefliest. Dann sind Fußleisten in Form niedriger Fliesen an der Wand der richtige Abschluss für den Fußboden.

Sockelleisten montieren

Sockelleisten können an die Wand gedübelt oder genagelt oder unsichtbar mit einer Schiene befestigt werden. Wenn Sie die Fußleisten im Altbau erneuern möchten, sollten Sie darauf achten, entweder dieselbe Art nachzukaufen, oder Fußleisten in mindestens derselben Höhe wie die vorherigen zu montieren. Sind die Fußleisten niedriger, kann es sein, dass Sie die Wand über der Fußleiste verspachteln müssen. Auch ist möglich, dass die Tapete über den Leisten endet, was bedeutet, dass Sie neu tapezieren müssten, um merkwürdige Übergänge an der Wand zu vermeiden.

Damit die Fußleisten schön aussehen, sollten Sie sie in den Ecken auf Gehrung schneiden. Das können Sie von Hand machen, aber auch mit einer speziellen Gehrungssäge.

Im Badezimmer ist besonders wichtig, das die Fußleisten gegen Feuchtigkeit abgedichtet sind. Die Sockelleisten sollten zudem mit Fliesenkleber direkt auf der Wand, nicht auf Tapete montiert werden.

MB
Artikelbild: ronstik/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Altbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

beste-heizung-fuer-altbau
Die beste Heizung für den Altbau
oekologische-fassadendaemmung-altbau
Ökologische Fassadendämmung für den Altbau
perimeterdaemmung-altbau
Perimeterdämmung im Altbau
altbau-sandstein-duebel
Dübel für den aus Sandstein gebauten Altbau
welche-fenster-fuer-altbau
Welche Fenster eignen sich für den Altbau?
dreifachverglasung-altbau-schimmel
Sorgt die Dreifachverglasung im Altbau für Schimmel?
lampen-altbau
Lampen für den Altbau – Ideen und Produkte
alternative-heizung-altbau
Solarenergie, Erdwärme: Alternative Heizungen für den Altbau
energieausweis-altbau
Energieausweis für den Altbau – deshalb brauchen Sie ihn
welchen-putz-fuer-keller-altbau
Geeigneter Putz für den Altbaukeller
moderne-heizung-fuer-altbau
Moderne Heizung für den Altbau – welches Modell passt?
trittschalldaemmung-decke-altbau
Die richtige Trittschalldämmung für die Altbaudecke
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.