Schienen für den Fußbodenübergang
Die Bodenübergänge zwischen den einzelnen Räumen, aber auch die Schwelle an der Eingangstür, werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt. Meist ist Metall im Spiel. Das passt aber nicht mit den Sockelleisten zusammen. Wenn Sie das stört, sollten Sie zu einem anderen Material greifen.
Materialien für Türschwellen und Übergänge
Damit Eingangstüren ringsum dicht sind, stoßen sie unten an eine Schwelle, die mit einer Dichtung versehen ist. Manche Schwellen sind fast unsichtbar, vor allem in Neubauten. In Altbauten gibt es hingegen meist eine gut sichtbare Schwelle. Sie können diese Schwelle passend zu den Sockelleisten wählen (Holz, Stein oder Kunststein in verschiedenen Optiken) und selbst montieren.
Für die Türübergänge im Innenbereich kommt im Prinzip das gleiche Vorgehen infrage: Wählen Sie beispielsweise eine Übergangsschiene aus Holz, wenn die Sockelleisten aus Holz bestehen. Wichtig ist im Innenbereich nur, dass die Schwelle nicht zur Stolperfalle wird. Ein einfaches Brett auf dem Stoß zwischen zwei unterschiedlichen Bodenbelägen tut es in diesem Fall nicht, denn dann stoßen sich alle Bewohner irgendwann einmal die Zehen.
Allerdings gibt es spezielle Türübergänge aus Holz oder aus MDF mit Folierung, also in unterschiedlichen Farben. Sie sind nur in der Mittel leicht erhöht, werden zu beiden Türseiten hin aber flacher, bilden also einen kleinen Bogen. Diese Übergangsschienen befestigen Sie ganz normal mit Kleber oder Schrauben. Sie sind aufgrund ihrer Form auch kein Hindernis für Rollstühle oder das Spielzeug der Kinder.
* Affiliate-Link zu Amazon