Hausjournal verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.

X
Hausjournal
  • Bauen
    Kategorien
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser
    Featured articles
    • Planung eines FertighausesFertighaus planen
    • Einfamilienhaus Architekt oder MassivhausfirmaDas Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?
    • Fertighaus HolzständerbauweiseDie Holzständerbauweise
    • Wintergarten IdeenIdeen für den Wintergarten
  • Renovieren
    Kategorien
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich
    Featured articles
    • badrenovierung ideenIdeen für die Badrenovierung
    • ParkettartenParkettarten im Vergleich
    • Granit bohrenGranit bohren
  • Energie
    Kategorien
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
    Featured articles
    • Kosten für den energieberaterWas kostet ein Energieberater?
    • Heizen mit SolarstromMit Solarstrom heizen
  • Wohnen
    Kategorien
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz
    Featured articles
    • Checkliste für UmzugCheckliste für den Umzug
    • Bett aus Europaletten selber bauenBett aus Europaletten
    • Fenster streifenfrei putzenFenster streifenfrei putzen
  • Finanzen
    Kategorien
    • Nebenkosten
    • Versicherung
    Featured articles
    • Gebäudeversicherung PflichtIst eine Gebäudeversicherung Pflicht?
    • Hypothek aufnehmenEine Hypothek aufnehmen
    • Wasserschaden-Versicherung EntschädigungWasserschaden – wer zahlt?
    • Nebenkosten WohnungMietnebenkosten im Überblick
  • Bauen
  • Renovieren
  • Energie
  • Wohnen
  • Finanzen
Finanzen » Versicherung
Gebäudeversicherung Pflicht

Gebäudeversicherung Pflicht

Über die Wohngebäudeversicherung gibt es in Deutschland sehr viele Mythen und Gerüchte. Welche aber sind wahr und welche kann man getrost in die Schublade der Legenden verbannen? Wie ist es zum Beispiel um eine Versicherungspflicht im Bereich der Wohngebäudeversicherung bestellt? Ist es wahr, dass der Besitz einer solchen Versicherung für den Besitzer eines Hauses verpflichtend ist? Oder stimmt das nicht und es ist vielmehr so, dass die Banken den Hausbesitzer zum Abschluss einer Wohngebäudeversicherung verpflichten können? Wie ist es genau? Wir klären auf!

Keine Versicherungspflicht in Deutschland

Nun, grundsätzlich ist es zunächst einmal so, dass es in Deutschland keine Wohngebäudeversicherungspflicht mehr gibt. Bereits 1994 wurde die bis dahin geltende Versicherungspflicht für eine Feuerversicherung ersatzlos gestrichen. Jeder Hausbesitzer muss also heute selber wissen, ob er seine Immobilie gegen alle erdenklichen Gefahren absichern möchte oder nicht. Natürlich entscheiden sich so gut wie alle Hausbesitzer für den Abschluss einer Wohngebäudeversicherung. Nur mit einer guten und auf das Wohngebäude zugeschnittenen Wohngebäudeversicherung kann man sich vor dem großen Risiko eines finanziellen Desasters im Zusammenhang mit dem möglichen Verlust seines Hauses effektiv schützen.

Banken machen die Wohngebäudeversicherung zur Pflicht

Auch wenn es keine gesetzliche Grundlage für Wohngebäudeversicherungen mehr gibt, wer eine Immobilie finanziert, der muss zwingend eine solche Versicherung abschließen. Da die Banken die Immobilie als dingliche Besicherung für den Kredit benutzen, legen sie natürlich gesteigerten Wert darauf, dass die Immobilie ausreichend geschützt ist. Sollte dem Haus etwas passieren und der Besitzer zahlungsunfähig sein und es würde keine Wohngebäudeversicherung bestehen…. nicht auszudenken!

Die Vorgaben der Banken erstrecken sich in den meisten Fällen auf die so genannte Feuerversicherung. Eine moderne Wohngebäudeversicherung wird jedoch als Allgefahrendeckung gegen die Gefahren Feuer, Leistungswasser, Sturm und Hagel abgeschlossen. Zudem ist natürlich auch die Versicherung der „sonstigen Elementargefahren“ möglich. Dies wären z.B. Überschwemmungen, Rückstau, Erdbeben, Lawinen und Schneedruck.
Um schnell und einfach die günstigsten und leistungsstärksten Tarife zur Wohngebäudeversicherung zu finden, empfiehlt es sich, einen Internet Wohngebäudeversicherungen Tarifvergleich für seine Recherchen zu nutzen. Ein solcher Tarifcheck vergleich schnell und einfach duzende von Tarifen und sucht die attraktivsten Angebote heraus.

Fehler gefunden?

Your message sent! Thank you!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

  • gebaeudeversicherung-leistungen

    Versicherung

    Gebäudeversicherung Leistungen

  • ist die versicherung absetzbar

    Versicherung

    Wohngebäudeversicherung steuerlich absetzbar

  • Wohngebäudeversicherung Kündigung

    Versicherung

    Wohngebäudeversicherung Kündigung

  • Gebäudeversicherung Nebenkosten

    Versicherung

    Die Gebäudeversicherung in den Nebenkosten

  • Gebäudeversicherung Wasserschaden

    Versicherung

    Gebäudeversicherung Wasserschaden

  • Wertgutachten Kosten

    Kosten

    Kosten für ein Wertgutachten

  • Einfamilienhaus Versicherung

    Einfamilienhaus

    Wie sollte man ein Einfamilienhaus versichern?

  • Vertragsunterzeichnung beim Immobilienkauf

    Finanzen

    Entscheidungsgrundsätze beim Kauf von Wohneigentum

  • Versicherungslücken schon im Vorfeld schließen Artikelserie 6/6

    Wasserschaden

    Versicherungslücken schon im Vorfeld schließen

Weitere Artikel

War dieser Artikel hilfreich?

Ja Nein
Zurück zu Versicherung
Hier weiterlesenJetzt weiterlesen
  • gebaeudeversicherung-leistungen Gebäudeversicherung Leistungen
  • Hausversicherung Vergleich Hausversicherung Vergleich
  • ist die versicherung absetzbar Wohngebäudeversicherung steuerlich absetzbar
  • Wohngebäudeversicherung Kündigung Wohngebäudeversicherung Kündigung
  • Gebäudeversicherung Nebenkosten Die Gebäudeversicherung in den Nebenkosten
  • Gebäudeversicherung Wasserschaden Gebäudeversicherung Wasserschaden
  • Wertgutachten Kosten Kosten für ein Wertgutachten
  • Einfamilienhaus Versicherung Wie sollte man ein Einfamilienhaus versichern?
  • Vertragsunterzeichnung beim Immobilienkauf Entscheidungsgrundsätze beim Kauf von Wohneigentum
  • Versicherungslücken schon im Vorfeld schließen Serie 6/6 Versicherungslücken schon im Vorfeld schließen
Hausjournal
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Werben auf Hausjournal