Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gefriertruhe

So wird der Stromverbrauch der Tiefkühltruhe beeinflusst

gefriertruhe-stromverbrauch
Wer sparsame Geräte wählt, hilft sich selbst und der Umwelt Foto: Alexander Kirch/Shutterstock

So wird der Stromverbrauch der Tiefkühltruhe beeinflusst

Größe und Gefrierleistung der Tiefkühltruhe sind maßgeblich für ihren Stromverbrauch verantwortlich. Die Kühltruhe hat unter den Gefriergeräten das größte Volumen. Damit sie im Haushalt nicht auch den größten Energieverbrauch hat, sollten Sie die Sparpotentiale kennen.

Sparsame Tiefkühltruhen

Moderne Tiefkühltruhen zeichnen sich durch einen niedrigen Energieverbrauch aus. Sie arbeiten mit neuester elektronischer Technik und hochleistungsfähigen Kühlsystemen. Die aktuellen Modelle haben zudem bessere Türdichtungen und verfügen über eine optimierte Wärmedämmung.

  • Lesen Sie auch — Stromverbrauch einer alten Gefriertruhe – entsorgen oder behalten?
  • Lesen Sie auch — Gefriertruhe oder Gefrierschrank
  • Lesen Sie auch — Diese eisigen Temperaturen sind für die Gefriertruhe ideal

Auf der Basis seiner technischen Werte wird das Kühlgerät innerhalb der geltenden Energieeffizienzkategorien eingruppiert. Zwischen den Kategorien A+++ und G können Sie den Gerätestandard auswählen. Den günstigsten Energieverbrauch verspricht Kategorie A+++, am meisten Strom verbrauchen die Geräte der Gruppe G.

Stromersparnis im Vergleich zu Energieeffizienzklasse A

  • Kategorie A+ spart bis zu 20 Prozent
  • Kategorie A++ spart bis zu 40 Prozent
  • Kategorie A+++ spart bis zu 60 Prozent

Die möglichen Ersparnisse orientieren sich an besonders sparsamen Geräten. Die als überdurchschnittlich energiefreundlich ausgewiesenen Geräte können im Vergleich zu älteren Modellen aus der Kategorie A über 200 Kilowattstunden pro Jahr weniger verbrauchen. Genaueres sagen die Herstellerangaben einzelner Modelle aus.

Das erhöht den Stromverbrauch

Der Aufstellungsort der Tiefkühltruhe darf nicht in der Nähe von Heizung, Backofen, Herd oder Spülmaschine liegen. Diese Wärmequellen erhöhen die Raumtemperatur. Entsprechend größere Energieleistungen sind notwendig, um die Kühltemperatur in der Gefriertruhe aufrecht zu halten.

Ein höherer Energiebedarf wird ebenfalls bei Vereisung der Tiefkühltruhe nötig. Hier muss die Kälte durch eine Eisschicht durchdringen, um das Kühlgut gefroren zu halten. Wird die Eisbildung frühzeitig entfernt, braucht das Gerät weniger Strom. Vermeiden Sie hohe Luftfeuchtigkeit in der Truhe. Wärmere Luft sollte selten und immer nur möglichst kurz in den Kühlbereich einströmen können. Feuchtigkeit und Warmluft verursachen erhöhten Energiebedarf.

Tipps & Tricks
Informieren Sie sich beim Hersteller vor dem Aufstellen der Tiefkühltruhe in einem kühlen Raum nach den tolerierbaren Raumtemperaturen. Ist die Umgebung zu kalt, schaltet sich je nach Gerät der Kompressor nicht mehr ein und das Gefriergut kann auftauen.
Hausjournal.net
Artikelbild: Alexander Kirch/Shutterstock
Startseite » Wohnen » Küche » Kühlschrank » Gefrierschrank » Gefriertruhe

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

stromverbrauch-gefriertruhe-alt
Stromverbrauch einer alten Gefriertruhe – entsorgen oder behalten?
gefriertruhe-oder-gefrierschrank
Gefriertruhe oder Gefrierschrank
tiefkuehltruhe-temperatur
Diese eisigen Temperaturen sind für die Gefriertruhe ideal
gefriertruhe-abtauen
Die Gefriertruhe richtig abtauen – mit praxiserprobten Tipps
kuehltruhe-enteisen
So enteisen Sie die Kühltruhe richtig – mit Reinigungstipps
stromverbrauch eines haushaltes
Stromverbrauch 2 Personen
fußbodenheizung stromverbrauch
Elektrische Fußbodenheizung Stromverbrauch
stromverbrauch-lueftungsanlage
Der Stromverbrauch einer Lüftungsanlage
Stromverbrauch Wärmepumpentrockner
Stromverbrauch beim Wärmepumpentrockner
Bewegungsmelder Stromverbrauch
Stromverbrauch und Bewegungsmelder
Kondenstrockner Luftfeuchtigkeit
Wie beeinflusst ein Kondenstrockner die Luftfeuchtigkeit?
Induktionsherd Verbrauch
Welchen Stromverbrauch hat ein Induktionsherd?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.