Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Gehwege

Gehweg Platten aus Beton haben niedrige Preise

Gehweg Platten Preise

Gehweg Platten aus Beton haben niedrige Preise

Gehwegplatten bestehen aus Naturstein, Keramik oder Beton. Die vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten von Beton schaffen eine sehr große Auswahl an Optiken, die Naturstein stark ähneln. Die Preise für Beton-Gehwegplatten liegen dabei deutlich unter jedem Naturstein.

Standardgrößen und Oberfläche

Gehwege haben häufig die Standardbreiten von neunzig Zentimetern oder einem Meter. Daher wird die Mehrzahl an quadratischen Gehwegplatten im Maß 30×30 Zentimeter mit vier bis fünf Zentimeter Stärke oder im Maß 50×50 Zentimetern mit fünf bis sechs Zentimeter Stärke angeboten. Auf die Fläche umgerechnet liegen die Preise für die 50×50-Gehwegplatten um rund zehn Prozent höher als für die kleineren Seitenmaße.

  • Lesen Sie auch — Günstige Preise für Leichtbetonsteine
  • Lesen Sie auch — Die Preise für Betonfertigteile
  • Lesen Sie auch — So entstehen Preise für Transportbeton

Fast alle Arten an Optiken und Oberflächenbearbeitungen werden von Betonwerken als Massenware hergestellt. Die Preise für Gehwegplatten aus Beton bewegen sich auch für farbige und gefaste Produkte im niedrigen Bereich. Bei Keramik- und Natursteinplatten ist das ausgewählte Material entscheidend und die Preisspanne ist nach oben offen. Wichtig bei Betonprodukten ist die Frostfestigkeit, die durch spezielle Zementmischungsanteile erreicht wird. Aber selbst, wenn Gehwegplatten durch Frost oder mechanische Belastung brechen sollten, ist der Austausch unaufwendig und schnell gemacht.

Rutschfestigkeit ist wichtig

Eine entscheidende Eigenschaft für Gehwegplatten ist die Rutschfestigkeit bei jeder Witterung. Die Trittsicherheit wird durch entsprechende Oberflächenaufbereitung erreicht. Wenn die Oberfläche rau gespitzt ist, bietet sie bereits unbearbeitet Tritt- und Rutschsicherheit. Weitere mechanische Verfahren wie das Bossieren, Scharrieren und Stocken erzeugen Strukturen auf den Gehwegplatten, die ebenfalls den sicheren Auftritt unterstützen.

Sowohl direkt nach dem Verlegen als auch zu einem späteren Zeitpunkt wird bei glatten Gehwegplatten häufig feiner Quarzsand auf der Oberfläche mit speziellem Kunstharz verklebt. Verschiedene Hersteller und Sanierungsunternehmen arbeiten mit Glasmehl als Antirutschauflage. Das Aufrauen mit Körnern kann auch in Streifen auf dem Gehweg erfolgen. Eine andere Bearbeitungstechnik ist die Nutzung von Salzsäure (38,62 € bei Amazon*) . Mit ihr werden die Oberflächen der Gehwegplatten angelöst, so dass sie sich aufrauen.

Farbige Gehwegplatten aus Beton

  • Schwarz wird durch eingemischtes Basaltpulver erzeugt
  • Eisen- und Kupferpulver färbt grün oder braun
  • Pulver aus Marmor, Glas oder Kalkstein können transparente oder leuchtende Effekte erzielen

Soviel kosten Gehwegplatten

Gehwegplatten aus Beton beginnen in den einfachsten Ausführungen in grau ab rund zehn Euro pro Quadratmeter. Die Mehrzahl der Produkte in allen Farben und rechteckigen Formen liegen um 15 Euro. Mit Anstrichen, Lasuren oder Antirutschaufträgen können Sie mit bis höchstens zwanzig Euro pro Quadratmeter kalkulieren.

So können Sie sparen

Der größte sekundäre Kostenfaktor ist der Transport der Gehwegplatten. Kaufen Sie bei einem Händler in Ihrer Region ein oder versuchen Sie, sich einem Sammeltransport in Ihre Region anzuschließen.

Tipps & Tricks
Kaufen Sie immer einige Reserveplatten für Ihre Gehwege, damit Sie im Falle einer späteren Beschädigung problemlos und schnell schadhafte Exemplare austauschen können.

Autor: Stephan Reporteur

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Gehwege

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gehwegplatten Maße
Gehwegplatten – diese Maße gibt es
Terrassenplatten Preise
Das Material bestimmt die Preise für Terrassenplatten
Gehwegplatten 50x50 Preis
Der Preis für 50×50-Gehwegplatten ist günstig
Betonplatten Terrasse
Betonplatten für die Terrasse
Betonplatten Garten
Betonplatten für den Garten
Terrassenplatten Beton Preis
Angemessener Preis für Terrassenplatten aus Beton
Betonplatten kaufen
Tipps für den Kauf von Betonplatten
Gehwegplatten verlegen
Gehwegplatten selbst verlegen – so leicht ist es
Betronplatten Preise
Preise für Betonplatten in der Übersicht
Betonplatten Großformat
Betonplatten im Großformat kaufen
Betonplatte in Holzoptik
Betonplatten in Holzoptik kaufen
Betonplatten
Betonplatten günstig kaufen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.